2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Thomas Oesterwinter und der SC Stammheim treffen auf die Spvgg Cannstatt.Foto: Bloch
Thomas Oesterwinter und der SC Stammheim treffen auf die Spvgg Cannstatt.Foto: Bloch

Bezirksliga: SC Stammheim enthüllt sein Erfolgsgeheimnis

Die Vorschau mit Fokus auf die Nordteams

+++ SC Stammheim möchte guten Lauf fortsetzen +++ OFK Beograd trifft auf Titelanwärter +++ Für Sportvg Feuerbach sind gegen Sillenbuch drei Punkte pflicht +++ MTV Stuttgart kann wieder auf Top-Torjäger zurückgreifen +++

Ein Top-Team, ein Mal Mittelfeld, zwei Kellerkinder. Dergestalt verteilen sich die Nord-Stuttgarter Clubs über die Fußball-Bezirksligatabelle. Wobei sich durchaus bald ein dritter Verein in den unteren Regionen des Klassements wiederfinden könnte. Denn der OFK Beograd Stuttgart, zurzeit noch Siebter, wird seinen Auftritt bei der als Titelanwärter Nummer eins gehandelten TSVgg Plattenhardt sozusagen als „Wilde 13“ bestreiten müssen – so groß ist der personelle Engpass bei den Serben. Bei der Sportvg Feuerbach und dem MTV Stuttgart, die beide vor richtungsweisenden Begegnungen stehen, sind dagegen eher erfreuliche Nachrichten eingetroffen. Und der SC Stammheim, aktuell Tabellenführer, enthüllt vor der Partie bei der Spvgg Cannstatt, wie er es an die Spitze geschafft hat.

Spvgg 1897 Cannstatt e.V. - SC Stammheim (So 15:00)


Mit dem Erfolg ist das so eine Sache: Man kann ihn haben, aber nicht unbedingt kaufen. Man kann ihn sich erarbeiten, aber selten erzwingen. Er lässt sich nur ganz schwer aufspüren und es gibt trotzdem Fälle, in denen taucht er einfach auf. Thomas Oesterwinter, sach- und fachkundiger Coach des Spitzenreiters SC Stammheim, hat mit seinem Team in der aktuellen Runde noch kein Pflichtspiel verloren und verzeichnete in den vergangenen drei Partien – zweimal Liga, einmal Pokal – die beeindruckende Tordifferenz von 12:0. Und Oesterwinter hat auch schon den Grund für den Erfolg des SC ausgemacht und zerrt diesen schonungslos ans Tageslicht: „Wenn es läuft, dann läuft es eben.“ Nun kann aber auch der Umstand, dass die Stammheimer über eine seit zwei Jahren eingespielte und wahrlich nicht schlecht besetzte Truppe verfügen, eine Rolle gespielt haben. Zumal die SC-Kicker nun auch endlich ihr Können auf dem Platz beweisen. Andere tun sich damit schwer – wie etwa der nächste Gegner Spvgg Cannstatt. Wie die Stammheimer gehört auch die Spvgg zum Kreis der Favoriten, blieb mit bislang vier Punkten aber deutlich hinter den Erwartungen zurück. Weshalb sich Oesterwinter auf ein spannendes Duell einrichtet. „Die werden sich reinhängen. Denn wenn wir Cannstatt schlagen, sind wir neun Punkte weg.“

TSVgg Plattenhardt - OFK Beograd Stuttgart (So 15:00)


Ein paar von den maximal möglichen Punkten sind beim OFK Beograd Stuttgart zwar auch schon weg. Aber bislang haben sich die Serben, die in der vergangenen Saison fast die ganze Runde gegen den Abstieg gekämpft haben, recht wacker geschlagen. Aber: Inzwischen ist bei der Mannschaft um Spielertrainer Aleksander Babic die Personalstandsanzeige praktisch schon tief im Reservebereich. Vor Wochenfrist hatte der OFK drei Feldspieler und einen Keeper auf der Ersatzbank – macht zusammen 15 Mann. Vor dem Spiel bei der TSVgg Plattenhardt, dem etwas zäh in die Runde gestarteten Titelanwärter Nummer eins, sind es nur noch 13. Meron Tsehaye und Tomislav Praizovic mussten am vergangenen Sonntag verletzt ausgewechselt werden. Doch die OFK-Kicker sind ja als Kämpfernaturen bekannt. Da geht der Spielertrainer mit gutem Beispiel voran: „Wir spielen gegen das beste Team der Liga. Und wir werden das Beste daraus machen.“

Sportvg Feuerbach - SV Sillenbuch (So 15:00)


Getreu der Beograder Maxime geht auch die Sportvg Feuerbach vor. Der 4:6-Niederlage am vergangenen Wochenende beim VfB Obertürkheim widmet Co-Trainer Stefan Ohneseit nur ein Wort: „Abhaken.“ Der Blick muss sich ohnehin nach vorne richten. Denn schließlich empfängt der Beinahe-Absteiger aus dem Stuttgarter Norden den wieder in die Bezirksliga aufgestiegenen SV Sillenbuch, der wie die Sportvg erst drei Punkte auf dem Konto hat, aber ein Spiel weniger absolvierte. „Ein Sieg ist Pflicht“, betont Ohneseit. Vielleicht kann die Sportvg am Sonntag wieder auf zwei Leistungsträger bauen: Abwehrspieler Zabedin Bajrami ist nach seiner Bänderdehnung auf dem Weg der Besserung, und der zuletzt aus privaten Gründen verhinderte Angreifer Harun Sever könnte gegen den SV ebenfalls wieder mit von der Partie sein.

SV Vaihingen - MTV Stuttgart (So 15:00)


Wie bei den Feuerbachern gibt es beim MTV Stuttgart frohe Kunde, allerdings nur über einen Rückkehrer: Kapitän und Top-Torjäger Raphael Hahn, zuletzt schmerzlich vermisst, hat eine Zerrung auskuriert und wird im Spiel beim SV Vaihingen wieder auflaufen können. Wobei der Angreifer neben einer fantastischen Trefferbilanz – Hahn erzielte in den vergangenen vier Spielzeiten 108 Tore für den MTV – noch weitere Qualitäten hat: „Er macht seine Teamkollegen um zehn bis 15 Prozent besser“, sagt MTV-Coach Francesco Mazzella di Bosco. Das ist nach einem Punkt aus vier Saisonspielen allerdings auch dringend nötig. Erst recht, wenn der Gegner SV Vaihingen heißt und sich in der vergangenen Runde nur über die Relegation vor dem Abstieg gerettet hat. Zum Glück hat Mazzella di Bosco ein potenzielles Erfolgsrezept gefunden, das den Erkenntnissen des Stammheimer Trainers Thomas Oesterwinter in nichts nachsteht: „Wir müssen uns nur weniger Gedanken machen und dafür einfach mehr Fußball spielen.“

Der komplette Spieltag in der Übersicht

5. Spieltag 23.09. 15:00 SV Vaihingen - MTV Stgt 23.09. 15:00 Möhringen - Obertürkheim 23.09. 15:00 Türkspor - TSV Bernhsn
23.09. 15:00 Sportvg FB - SVSillenbuch 23.09. 15:00 Plattenhardt - OFK Beograd 23.09. 15:00 GFV Ermis - Croatia Stgt 23.09. 15:00 Cannstatt - Stammheim


Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net




Aufrufe: 021.9.2018, 11:10 Uhr
Nord-Rundschau / Mike MeyerAutor