2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
In dieser Szene hatte Dominik Berger (weiß) das 3:0 auf dem Fuß. Sein Schuss verfehlte das Tor aber knapp. F: Wölfel
In dieser Szene hatte Dominik Berger (weiß) das 3:0 auf dem Fuß. Sein Schuss verfehlte das Tor aber knapp. F: Wölfel

Berger & Brunner bescheren den Klassenerhalt

34. Spieltag: Der TSV Waldershof springt mit einem 2:0 im Derby gegen den FC Lorenzreuth auf einen Nichtabstiegsplatz

Verlinkte Inhalte

Der TSV Waldershof darf auch in der kommenden Saison in der Kreisliga kicken. Am Sonntag gewann die Kremser-Elf das Derby gegen den FC Lorenzreuth, der auf Tabellenplatz acht ins Ziel kam, mit 2:0 und verließ dadurch die Relegationsränge.

TSV Waldershof - FC Lorenzreuth 2:0 (1:0)

Schon am Samstag lief alles zu Gunsten des TSV Waldershof. Durch den Abstieg des TSV Thiersheim aus der Bezirksliga wird dessen Reserve automatisch ans Ende der Tabelle gesetzt und steht somit als erster Absteiger fest. Die abstiegsbedrohten Teams der Kreisliga freut´s. Sie rücken in der Endtabelle einen Platz nach vorne. Dies bedeutet: dass Grießbach und Mähring gemeinsam mit Kondrau in die Relegation gehen. Waldershof hält die Liga direkt.

Trotz der guten Nachrichten vom Vortag brauchte der TSV Waldershof zum sicheren Klassenerhalt einen Sieg gegen den FC Lorenzreuth. Und dementsprechend agressiv und giftig gingen die Oberpfälzer auch ins Derby. Die erste gute Möglichkeit hatte dennoch die Mannschaft von Fabian Leeb, doch FC-Goalgetter Tobias Schraml (6.), der noch bis auf einen Kopfball in der zweiten Halbzeit blass blieb (90.), scheiterte an TSV-Keeper Max Meichner, der rechtzeitig in die linke Ecke abtauchte. Die erste Abschlusschance auf der Heimseite bot sich Florian Paul, dessen Schuss von der Sechzehnerkante abgefälscht an den Querbalken klatschte (11.). Bis dato agierten beide Teams auf Augenhöhe. Nach 26. Minuten hätte Lorenzreuth in Führung gehen können. Toni Küspert scheiterte aus 17 Metern jedoch am gut reagierenden Meichner, der den Ball aus dem linken unteren Eck kratzte.

Danach kam Waldershof besser ins Spiel und dominierte das Spielgeschehen. Allerdings verpasste die Heimmannschaft zunächst die Führung, weil teils gute Möglichkeiten nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. So auch Sebastian Brunners Versuch in der 33. Minute, als er den Ball gegen zwei Gegenspieler am linken Sechzehnereck behauptet, sein Schuss allerdings zu schwach und unpräzise blieb, und somit kein Problem für FC-Torwart Valentin Schinner war. Nachdem Waldershof die Schlagzahl gegen Ende der ersten Hälfte weiter erhöhte, scheiterte Brunner zunächst noch nach einer Ecke per Kopf (36.), ehe Dominik Berger nach einer verunglückten Abwehraktion ins leere Tor zur 1:0-Führung einschob (38.). Mit dieser ging es dann auch in die Pause.

Waldershof nahm den Schwung der ersten Halbzeit mit in Durchgang zwei und erhöhte sechs Minuten nach Wiederanpfiff. Simon Wollner brachte eine Ecker zentral vor das Lorenzreuther Tor. Dort stand der eingewechselte Manuel Riedl, der eigentlich harmlos genau auf Torwart Schinner köpfte. Dieser sah nicht gut aus und ließ den Ball nach vorne abklatschen. Brunner bedankte sich und staubte zum verdienten 2:0 ab. Nur 120 Sekunden später fast das 3:0. Erneut sah Schinner nach einem Trieflinger Freistoß nicht gut aus, hatte aber Glück, dass Brunner ebenfalls verpasste. Eine knappe Viertelstunde war in Hälfte zwei gespielt, da hätte Berger nach Querpass von Brunner alles klar machen können, doch scheiterte er am diesmal glänzend parierenden Schinner. Von Lorenzreuther Offensivbemühungen war bis dahin wenig zu sehen.

Wie aus dem Nichts bekam der Gast dann einen Elfmeter zugesprochen. FC-Kapitän Alexander Rühl trat an. Meichner ahnte jedoch die Ecke und hielt. Auch den Nachschuss von rechts konnte er im Sitzen sicher parieren (65.). In der Schlussphase verpasste es Waldershof den Sack endgültig zuzumachen. Erst verzog Berger aus spitzem Winkel (73.), dann sprang ein abgefälschter Freistoß von Jonas Trieflinger nur an den Pfosten und Riedl scheiterte im Nachschuss (77.). Somit blieb es beim verdienten 2:0 für den TSV Waldershof, das den direkten Klassenerhalt für die Kremser-Elf bedeutete.

Schiedsrichter: Christopher Schunk (Kulmbach) - Zuschauer: 240
Tore: 1:0 Berger (38.), 2:0 Brunner (51.)
Aufrufe: 024.5.2015, 19:47 Uhr
gelöscht gelöschtAutor