2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
FCR-Torwart Björn Hölmer rettet gegen Achmers Tim Schlieker (8). Paul Schäfer (2) kann aufatmen.Foto: Rolf Kamper
FCR-Torwart Björn Hölmer rettet gegen Achmers Tim Schlieker (8). Paul Schäfer (2) kann aufatmen.Foto: Rolf Kamper

Achmer zeigt im Derby den größeren Willen

FCR Bramsche unterliegt SCA 1:3 - FCK trotzt Lechtingen 0:0 ab - Aufsteiger Engter 1:1 gegen Voltlage

Die Bramscher Kreisligisten SC Achmer und der FCR begeisterten im Stadtderby. Kalkriese und Engter verdienten sich als Außenseiter mit großem Einsatz je einen Punkt.

Ein Fußballabend unter Flutlicht mit packenden Szenen vor ansprechender Kulisse bescherte im Stadtderby dem SC Achmer einen verdienten 3:1-Heimerfolg gegen den FCR Bramsche. ,,Wir waren gegenüber Ankum stark verbessert, aber es reichte heute nicht", lobte FCR-Trainer Michael Peplau seine Mannschaft, anerkannte aber gleichzeitig die Leistung der Achmeraner, die zu Bramsche in der Tabelle auf Tuchfühlung gegangen sind. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatten die Gäste ihre Chancen, in Führung zu gehen, scheiterten aber an der gut eingestellten SCA-Deckung, die stets Herr der Lage war und durch schnelles Umschalten Bramsche unter Druck setzte. Aus einem solchen Konter heraus fiel das 1:0 durch Gilbert Reinhard. ,,Achmer zeigte den größeren Willen zum Sieg und hat stark nach hinten gearbeitet", nannte Peplau als Pluspunkte des Gegners, der durch zwei konzentriert ausgespielte Standards Mitte der zweiten Halbzeit auf 3:0 erhöhte. SCA-Trainer Carsten Merhof nutzte seine erstmals wieder gut besetzte Bank, um frische Kräfte zu bringen. ,,Ich bin insgesamt zufrieden mit der Leistung", freute sich der 44-Jährige, der nur zu gerne das 4:0 durch Julian Bury als endgültige Entscheidung gesehen hätte; doch der Torjäger vergab. Im Gegenzug verkürzte Dennis Wehrmann auf 3:1. In der spannenden Schlussphase des fairen Duells drehte der FCR mächtig auf, ohne Achmers Derbysieg aber zu gefährden.

Nach spannenden und abwechslungsreichen 90 Minuten trennten sich in der Varus-Arena der FC Kalkriese und die Sportfreunde Lechtingen schiedlich-friedlich 0:0. ,,Mit dem einen Punkt können wir gut leben", kommentierte FCK-Trainer Frank Baier das Geschehen, das die Gastgeber vor der Pause bestimmten. Der Kalkrieser Querbalken stand allerdings in der 44. Minute der Gästeführung im Wege. Mit Wut im Bauch übernahm Lechtingen das Kommando nach Wiederbeginn, rannte sich aber immer wieder in Kalkrieses Defensive fest, die gut verschob und die Räume eng machte. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste nervös; laut Baier hatte Kalkriese in der letzten Viertelstunde eine Riesenchance, schaffte es aber nicht, den vielversprechenden Konter zu Ende zu spielen.

Mit einem verdienten 1:1 hat Aufsteiger TuS Engter gegen die favorisierte SG Voltlage zum zweiten Mal überhaupt in der Kreisliga gepunktet und die rote Laterne an die punktgleichen Bippener abgegeben. Auf Schüttenheide warteten beide Mannschaften vergeblich auf einen Schiedsrichter; da sprang Dennis Klune ein und machte seine Sache gut. Die Verzögerung störte TuS-Spielertrainer Kai Windhorn und passte gar nicht ins Konzept. So war die Gästeführung (25.) denn auch ein Geschenk der Gastgeber, die den Ball vertändelten und sich einen Konter einfingen. Es sprach für Engters Moral, wenige Minuten später auszugleichen; im Nachschuss war Torjäger Daniel Weiland zur Stelle. Windhorn überließ den im Zweikampf robusten Voltlagern weitgehend die Initiative und beschränkte sich auf Torsicherung. Chancen blieben Mangelware. Bei wenigen Kontern ließ Engter Übersicht und Cleverness trotz Überzahl vermissen. In der zweiten Hälfte hatte Engter zweimal Riesenglück, als die SG aussichtsreich im Abschluss einmal überhastet verzog und dann der Pfosten dem Aufsteiger zu Hilfe kam.

Aufrufe: 019.10.2014, 19:48 Uhr
Bernhard Tripp, Bramscher NachrichtenAutor