2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Donaumünsters Andreas Funk (links) blockt Wertingens Johannes Walter mit der Schulter ab. Hinten rechts TSV-Abwehrspieler Simon Bunk.  Foto: Georg Fischer
Donaumünsters Andreas Funk (links) blockt Wertingens Johannes Walter mit der Schulter ab. Hinten rechts TSV-Abwehrspieler Simon Bunk. Foto: Georg Fischer

TSV Wertingen lässt im Titelrennen nicht locker

Nachholspiele: Verdienter 1:0 Heimerfolg gegen Donaumünster +++ Ichenhausen bleibt vorne dabei +++ Wiesenbach kassiert unmögliches Gegentor

Verlinkte Inhalte

Wertingen baut Siegesserie weiter aus. Die Fußballer des SC Ichenhausen bleiben im Aufstiegsrennen der Bezirksliga Nord. Den Königsblauen genügte solides Mittelmaß, um einen 3:0-Heimsieg gegen harmlose (und inzwischen abstiegsbedrohte) Burgauer zu feiern. Im Kellerduell gegen Dinkelscherben verpasste die SpVgg Wiesenbach den erhofften Befreiungsschlag: In der Nachspielzeit schafften die Gäste mit ganz viel Glück das Tor der Tages.
TSV Wertingen – SV Donaumünster-Erlingshofen 1:0 (0:0)
Der TSV Wertingen kann seine Siegesserie weiter ausbauen, der 1:0-Heimsieg gegen den SV Donaumünster-Erlingshofen war dabei aber ein hartes Stück Arbeit. Wertingen begann besser, hatte bereits nach acht Minuten die erste Gelegenheit. Nach Flanke von Johannes Walter verpasste Nicolas Korselt in der Mitte nur knapp. Auf der Gegenseite war Wertingens Torwart Florian Gebauer zur Stelle, einen Freistoß von Jürgen Sorg parierte er sicher.
Danach verflachte die Partie, bis zur nächsten nennenswerten Szene dauerte es bis zur 30. Minute. Nach schönem Doppelpass mit Moritz Hempel schoss Daniel Gumpp knapp am Gehäuse vorbei.
Fünf Minuten nach Wiederbeginn hatten die Gastgeber Glück, nach einem schnell ausgeführten Eckball reagierte Keeper Gebauer überragend und entschärfte den Kopfball der Gäste. Auch einen Schuss aus kurzer Distanz konnte Gebauer sicher parieren.
Nach einer Stunde hatte Daniel Gumpp eine gute Chance, nach guter Vorarbeit des eingewechselten Moritz Förg jagte er das Leder mit vollem Risiko in Richtung Tor, sein Schuss ging aber knapp vorbei. In der 67. Minute dann ein Platzverweis für die Wertinger. Johannes Walter war mit zwei gestreckten Beinen von hinten in seinen Gegenspieler gegrätscht, Schiedsrichter Djordjevic zögerte nicht lange und stellte den Wertinger mit Rot vom Feld. Doch Wertingen steckte trotz der Unterzahl nicht auf. Nur drei Minuten danach hatte Korselt bei seinem Abschluss ein wenig Pech. Doch zehn Minuten vor dem Ende wurden die Gastgeber für ihr Engagement belohnt. Moritz Hempel spielte den Ball in die Mitte, wo aus dem Getümmel plötzlich Stürmer Nicolas Korselt alleine vor dem Tor stand und abgezockt zum 1:0 traf. In der Schlussphase hätte Wertingen den Sieg sogar noch ausbauen können, nach Foul an Simon Bunk zeigte der Unparteiische richtigerweise auf den Elfmeterpunkt, doch den schwach getretenen Strafstoß von Sandro Santamaria konnte SVD-Keeper Florian Baierl halten.
Tor 1:0 Korselt (80.) Rote Karte Walter (67./Wertingen) Bes. Vorkommnis Santamaria (Wertingen) scheitert an TW Baierl Zuschauer 190

SC Ichenhausen – TSV Burgau 3:0 (2:0)
Der SCI hatte die weitaus besseren Szenen zu bieten. Timo Pape zielte mit der ersten Aktion aus spitzem Winkel ans Außennetz (2). Dann das verdiente 1:0: Auf Flanke von Christian Weiller wuchtete Alexander Lammer den Ball volley aus kurzer Distanz ins Tor (18.). Als Christoph Schiller einen Eckball hereingab, köpfte Christian Weiller aus sechs Metern zum 2:0 ein (35.). Von Burgau war offensiv kaum etwas zu sehen. Die beste Gelegenheit bot sich nach der schönsten Kombination der Gäste: Baris Akinci flankte von der Grundlinie nach innen, Daniel Nolde legte gescheit ab und der Schuss von Andreas Mayer wurde gerade noch geblockt.
Nach dem Seitenwechsel ließ der SCI nichts mehr anbrennen. Dem Kräfteverhältnis verlieh Weiller mit dem 3:0 Ausdruck: Nach einem Vergehen von Mayer an Bernd Günther verwandelte der SCI-Lenker den Foulelfmeter sicher (77.)
Tore 1:0 Lammer (19.), 2:0 Weiller (36.), 3:0 Weiller (81./Elfmeter) Zuschauer 150

SpVgg Wiesenbach – TSV Dinkelscherben 0:1 (0:0)
Abstiegskampf pur boten die Akteure den 200 Zuschauern. Es war ein ausgeglichenes Spiel, das kaum herausgespielte Gelegenheiten bot und durch ein Dusel-Tor entschieden wurde. Der Dinkelscherber Alexander Berchtenbreiter erlief einen Ball kurz vor der Eckfahne, flankte nach innen, ein Wiesenbacher fälschte ab und die Kugel flog in hohem Bogen ins Netz (90.+1). „So was passiert nur, wenn man ganz hinten steht“, urteilte der Wiesenbacher Vereinschef Leopold Müller geknickt.
Sein Team hatte lange Zeit die besseren Möglichkeiten und vor allem Thomas Gornig stand dabei im Mittelpunkt. Erst scheiterte er mit einem Freistoß an Torwart Michael Wenni (3.), dann köpfte ein Verteidiger einen direkt aufs Tor gezogenen Gornig-Eckball von der Linie (15.). Auf der anderen Seite des Spielfelds zeichnete sich Torwart Josef Schuster gegen Martin Wenni (30.) und Berchtenbreiter (64.) aus, ehe auf beiden Seiten der Querbalken einen Torerfolg verhinderte. Der Dinkelscherber Michael Leutenmayr sah noch die Ampelkarte (83.).
Tor 0:1 Berchtenbreiter (90.+1) Gelb-Rot Leutenmayr (83./Dinkelscherben) Zuschauer 200

Lechhausen – BCA Oberhausen 0:4 (0:1)
Ohne den beruflich verhinderten Kapitän Florian Egger blieb die Offensive des Tabellenletzten Lechhausen im Lokalderby harmlos. Besser machte es der BCA dank Torjäger Nikola Ciriuc, der zweimal traf. Gegen sich aufgebende Lechhauser trafen noch Wanner und Kölz. DJK-Trainer Cerny muss weiter auf den ersten Heimsieg der Saison warten und driftet mit seinem Team dem Abstieg entgegen.
Tore 0:1 Ciric (23.), 0:2 Ciric (58.), 0:3 Wanner (72.), 0:4 Kölz (80.) Zuschauer 70

Aufrufe: 024.4.2013, 22:40 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor