2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Fight um jeden Meter: Jan Kuhnert (rechts) beackert Thomas Rotärmel.	Foto: Schepp
Fight um jeden Meter: Jan Kuhnert (rechts) beackert Thomas Rotärmel. Foto: Schepp

Timo Söhren sorgt für Derby-Sensation

KLA ALSFELD: +++ Burkhardsfelden unterliegt vor 150 Zuschauern SG Reiskirchen +++ Lumda gewinnt Abstiegsgipfel +++

Verlinkte Inhalte

Alsfeld/Giessen (dbf). Führungswechsel in der Kreisliga A Alsfeld: Nach der überraschenden Heimniederlage der Sportfreunde Burkhardsfelden ist nun die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod auf Meisterschaftskurs. Beim Abstiegsgipfel setzte sich die FSG Lumda/Geilshausen in Ohmes/Ruhlkirchen durch.

SF Burkhardsfelden - SG Reiskirchen/Bersrod/Saasen 0:1 (0:1): Der Auswärtssieg der personell und atmosphärisch gebeutelten SG kommt einer kleinen Sensation gleich. Vor fast 150 Zuschauern boten die zuletzt souverän aufspielenden Sportfreunde nach langer Zeit wieder einmal eine schwache Leistung. Ausgerechnet jetzt kurz vor dem Ziel und im Derby! Schon in der dritten Minute hätte Timo Söhren die Gäste in Führung bringen können. In der 25. Minute machte er es besser. ,,Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir ordentlich aufs Tempo gedrückt und uns auch Chancen erspielt, aber der Ball wollte nicht ins Tor", ärgerte sich SF-Pressewart Gottfried Schepp. Die Offensive der Gastgeber schloss allerdings auch viel zu unplatziert ab, um das Spiel noch drehen zu können. So verloren sie die Tabellenführung - und Reiskirchen sicherte sich den Klassenerhalt. - Res: 3:2.

FSG Ohmes/Ruhlkirchen - FSG Lumda/Geilshausen 3:4 (3:2): In Ruhlkirchen war die Stimmung nach Abpfiff dort, wo sich die Heimmannschaft seit Wochen befindet: Im Keller. ,,Es war das entscheidende Spiel für uns, wir sind natürlich am Boden zerstört", berichtete Heimsprecher Frank Schuch. Ein früher Doppelschlag der Lumdarer hatte sein Team zunächst zurückgeworfen. Marco Jäntsch und Adrian Kaus waren die Blitz-Torschützen gewesen (9., 10.). Danach waren die Hausherren für zehn Minuten völlig von der Rolle, ehe Tobias Konle den Anschluss herstellte (19.). Lukas Borgerding erzielte den Ausgleich (26.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Konle gar der zweite Treffer für seine Farben (45.). Direkt nach der Pause verpasste die Gastgeber das 4:2 um Haaresbreite. So war es Marcel Kratz, der eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft zum 3:3 (69.) nutzte. Doch damit nicht genug: Patrick Sagrauske bewies erneut, wie wichtig er für Lumda/Geilshausen ist und schoss zum vierten Gästetreffer ein (84.). - Res: 3:0.

SV Harbach - SV Langd 4:1 (1:0): Doppelter Grund zum Jubel in Harbach. Die Reserve steht kurz vor der Meisterschaft. Und die erste Garde zeigte dem SV Langd deutlich die Grenzen auf. Patrick Jünger eröffnete das Toreschießen mit dem 1:0 (33.). Direkt nach Wiederanpfiff setzte der Langder Torjäger David Volpp zum Solo an, ließ vier Mann aussteigen und netzte zum Ausgleich ein (45.). Sven Pfeiffer stellte den alten Abstand in der 62. Minute wieder her. Die Gäste erhöhten nun den Druck, schwächten sich durch einen Platzverweis in der 75. Minute jedoch selbst. Nun ergaben sich mehr Räume für die Gastgeber, die noch zu zwei weiteren Toren kamen. Beide Male war es Joker Lukas Schreyer, der zuletzt am Ball war (81., 82.). ,,Ich gönne es ihm, er ist sonst nicht als Goalgetter verschrien", lachte Sprecher Siegmar Schäfer. - Res: 5:0

TSV B/N-Gemünden - FSG Kirtorf 2:0 (0:0): Nach zwei Niederlagen in Folge tat sich der TSV - den geplatzten Aufstiegstraum im Hinterkopf - lange gegen die vom erneuten Abstieg bedrohten Kirtorfer schwer. In der 25. Minute vergaben die Gäste gar die große Chance zur Führung. Kurz nach Wiederanpfiff war es schließlich Richard Scherer, der sich im Strafraum der FSG durchsetzte und die Favoriten in Führung brachte (47.). 20 Minuten später setzte Goalgetter André Karl an der Mittellinie zum Solo an, überwand den Widerstand von zwei Kirtorfer Abwehrspielern und verlud am Ende auch noch Ex-Mitspieler Sebastian Grumpert zum 2:0-Endstand (67.). ,,Da wir zielstrebiger waren, geht der Sieg auch in Ordnung", sagte TSV-Abteilungsleiter Manfred Stöhr.

FSG Queckborn/Lauter - SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod 0:2 (0:1): Nach Abpfiff feierte die junge Altenburger Spielgemeinschaft besonders laut - als sich herausstellte, dass der vermeintliche Heimsieg der Sportfreunde Burkhardsfelden im Internet falsch eingegeben worden war. Zuvor hatten sie sich eine verdiente 1:0-Führung durch Jonas Nitzsche herausgespielt (36.), danach aber an Qualität eingebüßt - Queckborn drückte auf den Ausgleich. ,,Ein Remis wäre sicherlich verdient gewesen", bedauerte FSG-Sprecher Manfred Becker, ,,aber wir haben unsere guten Chancen eben nicht genutzt." In der Nachspielzeit besorgte Maximilian Schmidt den Endstand. - Res: 4:2

SG Herzberg - SG Rüddingshausen/Londorf 2:0 (1:0): Die Partie im tabellarischen Niemandsland entschied die SG Herzberg für sich. Beide Mannschaften spielten nicht auf höchstem Niveau, die Gastgeber wiesen allerdings etwas mehr Torgefahr auf. Nach einem Foul im Strafraum verwandelte Christoph Döring den Elfmeter sicher zum 1:0 (21.). ,,Nach der Halbzeit waren die Gäste besser im Spiel", sagte Heim-Betreuer Dirk Hehlgans, ,,zum Glück haben sie ihre Chancen aber nicht nutzen können." Nach einem ansehnlichen Konter erhöhte Jan Hofmann für die Gastgeber auf 2:0. Nur Sekunden später flog Torjäger Marius Eifert mit Gelb-rot vom Platz - eine umstrittene Entscheidung, die jedoch nichts am Spielverlauf änderte.

SG Romrod/Zell - SG Schwalmtal 0:3 (0:1): Eigentlich sollte noch der dritte Tabellenplatz herausspringen für die Gastgeber, die mit ihrer jungen Mannschaft allerdings routinierteren Gästen unterlag. Bis zum 0:1 durch Dennis Schmidt war das Spiel ausgeglichen (32.). ,,Nach dem 0:2 gingen die Köpfe der Mannschaft nach unten", sagte der verletzte Fabian Musch, der gleich zehn fehlende Stammkräfte ausmachte, ,,so einer jungen Mannschaft will ich deshalb auch keinen großen Vorwurf machen". Eher lobte Musch die Gäste, die durch Christian Ruhl (72.) und Alexander Stach (75.) den Auswärtserfolg manifestierten: ,,Sie haben ihre Chancen eiskalt genutzt!". - Res: 1:2

SG Appenrod/Maulbach - TSG Nieder-Ohmen 2:5 (1:1): Christian Pfeiffer brachte den Favoriten in Führung (20.). Jedoch präsentierten sich die Gastgeber weit stärker, als ihr Tabellenstand vermuten lassen würde. Vor der Pause glich Tizian Kratz aus (30.), danach erzielte er die überraschende Führung für die SG (46.). ,,In der 48. Minute hatten wir sogar die Chance auf das 3:1, der Sieg war also mehr als möglich", ärgerte sich Mittelfeldmann Tobias Metz, dessen Mitspieler immer weniger wurden. Denn nachdem er bereits in der 38. Minute einen Nebenmann nach wiederholtem Foulspiel verlor, musste Teamkollege Sven Schlosser in der 70. Minute nach einer Tätlichkeit vom Feld runter. Zu diesem Zeitpunkt hatte Nieder-Ohmen schon per Dreierpack das Spiel gedreht. Nach dem 2:2 traf Anatoli Kern zur erneuten Gästeführung (50., 66.). Jan Kömpf schoss zum 2:4 ein (68.). Den Schlusspunkt setzte Dennis Rühl (78.).

*

Torschützenliste, 27 Tore: André Karl (TSG Nieder-Ohmen). - 26 Tore: Patrick Kraus (FSG Mücke/Weickartshain). - 20 Tore: Marius Eifert (SG Herzberg). - 18 Tore: Erik Schmidt (FSG Kirtorf). - 17 Tore: Patrick Sagrauske (FSG Lumda/Geilshausen). - 16 Tore: Marius Geisel (SG Romrod/Zell), Lukas Koch (SV Langd), Henrik Mohr (SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod), David Volpp (SV Langd), Adrian Kaus (FSG Lumda/Geilshausen), Dennis Schmidt (SG Schwalmtal).



Aufrufe: 017.5.2015, 22:00 Uhr
Tim GeorgAutor