2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Jonas Behnsen (vorne) beim Kopfballduell mit einem Hanauer Akteur.	Fotos: Senzel
Jonas Behnsen (vorne) beim Kopfballduell mit einem Hanauer Akteur. Fotos: Senzel

Somborn verspielt im Spitzenspiel 2:0-Führung

GL FFM OST: +++ SC Hanau erweist sich als hartnäckig +++ Gäste am Ende näher an Sieg dran +++

Freigericht . Es war ein Spitzenspiel, das diesen Namen auch wirklich verdient hatte. 2:2 (0:0) hieß es am Ende in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost zwischen den beiden noch ungeschlagenen Teams des SV Somborn und dem SC 1960 Hanau. Die Gäste verloren die Tabellenführung, Somborn gab die ersten Punkte im Laufe der Saison ab. Obwohl beide Teams in der Tabelle Plätze verloren, durften sie sich als Gewinner fühlen. Mehr noch die Hanauer, die in den letzten zehn Minuten einen 0:2-Rückstand egalisierten und sogar den Siegtreffer noch auf dem Fuß hatten.

SV Somborn - SC 1960 Hanau 2:2

Die rund 250 Zuschauer in der Solar-Arena bekamen von Beginn an einiges geboten. In der achten Minute krachte ein 20-Meter-Schuss von Jonas Behnsen an die Querlatte. Vier Minuten später fast das 0:1 - Saighani tauchte nach einem Freistoß frei vor dem Tor auf, doch ein Somborner Abwehrbein klärte den Ball vor der Linie. Weitere Torchancen ließen beide Mannschaften zunächst ungenutzt. Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag: Nach einem Foulspiel von Hanaus Shima an Marcel Wütscher pfiff Schiedsrichter Dittrich Strafstoß, den Turgay Dikmen verwandelte. In der 55. Minute vergab Mohamad Gassem eine dicke Ausgleichschance. Der eingewechselte Christopher Weitzel markierte nach schöner Kombination über Dannewitz und Kevin Arnold das 2:0 (73.), doch der HSC steckte nicht auf und spielte weiter mutig nach vorne. Erst scheiterte der starke Tesfaldet, doch in der 80. Minute verkürzte Gassem nach einem Stellungsfehler der Somborner Abwehr mit einem trockenen Schuss aus neun Metern. Mit zwei Paraden verteidigte SVS-Keeper Zipf seinen Farben zunächst die Führung, doch gegen den tollen Kopfball von Benjamin Braus (87.) war er machtlos. Ein prima Einstand des Ex-Mühlheimers, der erst vor wenigen Tagen zu 1960 gewechselt war.

In der spannenden Schlussphase, in der die Gäste dem Siegtreffer näher waren, wurde es noch bunt, sowohl Tesfaldet als auch Dikmen sahen die Ampelkarte.

Somborn: Zipf; K. Arnold (81. Schneider), Neis, Befuss, D. Arnold, Dikmen, Behnsen, Zortuk, Dannewitz, Wütscher (60. Weitzel), Shabani.

1960 Hanau: Ersöz; Belfkih (70. Sungun), Shima, Braus, A. Kurt, Günel, Tesfaldet, Gassem, P. Boateng (46. S. Kurt), Saighani, Köksal.

Tore: 1:0 Turgay Dikmen (46./FE), 2:0 Christopher Weitzel (73.), 2:1Mohmad Gassem (80.), 2:2 Benjamin Braus (87.).

SR: Studenica (Schlitz). Gelb-Rot: Hanaus Tesfaldet (89.) und Somborns Dikmen (90.). Z.: 250. Beste Spieler: Dikmen / Tesfaldet.



Aufrufe: 06.9.2015, 21:00 Uhr
Frank SchneiderAutor