2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
F: Jochen Classen
F: Jochen Classen

Rot-Weiss Essen gelingt Sensation in Dortmund

Borussia gewinnt Gladbacher Stadtduell deutlich +++ Duisburg verliert erneut

Verlinkte Inhalte

Für die Überraschung des zehnten Spieltags in der B-Junioren-Bundesliga West hat ohne Frage Rot-Weiss Essen gesorgt, das beim Titelverteidiger und Tabellenzweiten Borussia Dortmund gewann. Im Gladbacher Stadtduell siegte Borussia Mönchengladbach standesgemäß, während der MSV Duisburg erneut den Kürzeren zieht. Der Spieltag in der Zusammenfassung:

VfL Bochum - MSV Duisburg 1:0 (1:0)
Zwar hielt der MSV Duisburg beim Favoriten aus Bochum phasenweise gut mit, unterm Strich setzte es aber die zweite Niederlage am Stück. Mit nur einem Punkt aus den vergangenen vier Spielen ist der Abwärtstrend des Vorjahresvierten nicht zu verkennen. Die Gastgeber, bei denen Ömer Uzun das Tor des Tages erzielte sind durch die Punktverluste von Dortmund und Köln nun punktgleich mit dem Tabellenzweiten und -dritten.

Schiedsrichter: Sebastian Otto (HSC Hannover) - Zuschauer: 90
Tore: 1:0 Ömer Uzun (27.)

1. FC Mönchengladbach - Borussia Mönchengladbach 1:6 (1:2)
Zur Überraschung der 150 Zuschauer konnte Arsenio Hardy Zuniga den Tabellenletzten 1. FC Mönchengladbach früh in Führung bringen. Doch die Gäste ließen sich im Lokalderby davon nicht beirren und drehten die Partie durch einen Doppelpack von Mervan Aydin. Nach dem Seitenwechsel drückte schließlich Mawerick Dreßen dem Spiel seinen Stempel auf und erzielte einen Hattrick. Durch den Sieg rücken die Borussen auf den sechsten Platz vor, Trainer Hagen Schmidt lobte vor allem die starke und geschlossene Mannschaftsleistung.

Schiedsrichter: Patrick Simon (Wöllstein) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Arsenio Hardy Zuniga (4.), 1:1 Mervan Aydin (19.), 1:2 Mervan Aydin (34.), 1:3 Mawerick Dreßen (50.), 1:4 Julius Sebastian Schoner (56.), 1:5 Mawerick Dreßen (66.), 1:6 Mawerick Dreßen (73.)

Fortuna Düsseldorf - 1. FC Köln 1:1 (1:1)
Einen verdienten Punkt konnte Fortuna Düsseldorf im Heimspiel gegen den 1. FC Köln feiern. Zwar waren die Gäste das aktivere Team, Torchancen spielten sie sich in der Landeshauptstadt aber nur wenige heraus. Damit festigen die Düsseldorfer ihren Platz im Tabellenmittelfeld und haben nur drei Punkte Rückstand auf die Verfolger des Tabellenführers aus Schalke.

Schiedsrichter: Fabian Schneider - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Maurice Christian Kouendjin Bankoue (4.), 1:1 Noah Katterbach (5.)

Borussia Dortmund - Rot-Weiss Essen 1:3 (0:1)
Einen ebenso wichtigen wie überraschenden Sieg hat Rot-Weiss Essen im Kampf um den Klassenerhalt beim Titelverteidiger und Tabellenzweiten Borussia Dortmund eingefahren. Die Gäste zeigten eine tolle Mannschaftsleistung und erzielten zu äußerst wichtigen Zeitpunkten die Tore. Als der BVB versuchte Kontrolle über die Partie zu bekommen, schlug Nusret Miyanyedi mit einem Foulelfmeter zu und Alkan Talas sorgte just nach der Halbzeit für die Vorentscheidung. Mit dem zweiten Sieg in Folge bauen die Gäste den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf drei Punkte aus.

Schiedsrichter: Marc Jäger (SG 92) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Nusret Miyanyedi (11. Foulelfmeter), 0:2 Alkan Talas (41.), 1:2 Jan Paul Bastian Brauckmann (57. Eigentor), 1:3 Yannick David Debrah (72. Foulelfmeter)

FC Schalke 04 - FC Viktoria Köln 5:2 (3:1)
Nutznießer des Dortmunder Ausrutschers ist Schalke 04, das mit dem nie gefährdeten Sieg gegen Viktoria Köln den Vorsprung auf den zweiten Platz auf sechs Punkte ausbaut. Die Königsblauen legten los wie die Feuerwehr und führten bereits nach 13 Minuten mit 3:0. Im Anschluss ließen sie etwas das Tempo raus, ohne vollständig die Kontrolle zu verlieren. Dennoch schlichen sich einige Nachlässigkeiten ein, die die Kölner zu zwei Treffern nutzten.

Schiedsrichter: Alexander Herbers (Lathen) - Zuschauer: 180
Tore: 1:0 Ahmed Kutucu (7.), 2:0 Ahmed Kutucu (11.), 3:0 Münir Levent Mercan (13.), 3:1 Suresh Ramspott (26.), 4:1 Justin Neiß (60.), 4:2 Timo Hölscher (66.), 5:2 Marc-Andre Jürgen (72.)

DSC Arminia Bielefeld - Hombrucher SV 0:0
Erneut bewies der Hombrucher SV, wie schwer er derzeit zu schlagen ist. Mit dem zweiten torlosen Unentschieden in Folge rutschen die Gäste zwar auf Platz acht ab, erhöhen aber den Vorsprung auf die Abstiegsränge und liegen nur drei Punkte hinter dem Tabellenzweiten. Bemerkenswert ist, dass der Aufsteiger mit nur sechs Gegentoren die beste Abwehr in der Liga stellt.

Schiedsrichter: Daniel Bartnitzki (Erfurt) - Zuschauer: 90
Tore: -
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Damjan Ilic (69./Hombrucher SV)

FC Hennef 05 - Bayer 04 Leverkusen 0:5 (0:2)
Ungefährdet war auch der Sieg des deutschen Meisters Bayer Leverkusen beim FC Hennef. Bereits nach sieben Minuten führten die Gäste durch einen Doppelschlag von Berkan Arik und Jan Boller komfortabel. Kurz nach dem Seitenwechsel machte die Werkself dann alles klar.

Schiedsrichter: Dominic Mainzer (SV Konz) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Berkan Arik (6.), 0:2 Jan Boller (7.), 0:3 Hans-Alexandre Anapak-Baka (44.), 0:4 Berkan Arik (46.), 0:5 Jonas Spellerberg (80.)

Aufrufe: 030.10.2016, 13:51 Uhr
Marvin WalterAutor