2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Ober-Mockstadt gelingt Sprung in Relegation

KOL BÜDINGEN: +++ TSV Stockheim steigt direkt ab +++ Letzter Spieltag der Saison steht im Zeichen zahlreicher Abschiede +++

Verlinkte Inhalte

BÜDINGEN (pp). In der Fußball-Kreisoberliga Büdingen stand am letzten Spieltag der Saison 2014/15 für einige Vereine noch etwas auf dem Spiel. Gesucht wurde unter anderem der Vizemeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrelegation zur Gruppenliga Frankfurt Ost. Die Entscheidung fiel im Fernduell zwischen den Sportfreunden Oberau und dem SV Blau-Weiß Schotten.

Oberau behauptete mit einem 3:1-Heimsieg gegen die SG Wolferborn/Michelau/Bindsachsen (siehe Spiel des Tages) Rang zwei, weshalb der 4:0-Erfolg der Schottener beim VfR Wenings nur noch statistische Bedeutung erlangt. Auch im Tabellenkeller herrschen nach dem letzten Spieltag klare Verhältnisse. Die SG Eintracht Ober-Mockstadt hat den Sprung auf den Abstiegsrelegationsplatz tatsächlich noch geschafft. Auslöser hierfür war ein 1:0-Auswärtserfolg der Möller-Elf bei der FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf und die gleichzeitige 0:2-Niederlage des TSV Stockheim bei Germania Ortenberg.

Der TSV steigt somit direkt in die A-Liga ab, während Ober-Mockstadt in zwei Relegationsduelle mit dem SC Viktoria Nidda II (Vizemeister der Kreisliga A Büdingen) den noch freien Platz im Büdinger Oberhaus ausspielt. Ex-Gruppenligist SG Eschenrod/Eichelsachsen trumpfte am letzten Spieltag noch einmal auf und fertigte den Meister und zukünftigen Gruppenligisten SG 05 Büdingen mit 7:3 ab. Eschenrods Spielertrainer Ferdi Özcan verabschiedete sich dabei mit einem „Viererpack“.

FC Alemannia Gedern – SV Ranstadt 4:2 (2:2): Die erste Chance hatte FCA-Goalgetter Ugur Arslanlp (4.) Auf der Gegenseite ließ Nico Weber die erste nennenswerte Möglichkeit ungenutzt (9.). In der 15. Minute gab es nach einer „Schwalbe“ von Lukas Wystup Elfmeter für die Gäste, den Vojta Hirnich sicher zum 0:1 verwandelte. Die Antwort des FCA ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer Ecke von Kim Kraus vollstreckte Arslanalp zum 1:1 (21.). Nur eine Minute später sorgte ein Eigentor von Benjamin Horchler für den 1:2-Zwischenstand. In der 45. Minute köpfte Kim Kraus den Ball an die Latte, den Abpraller verwertete Mohamed Hassan zum 2:2. In der 55. Minute ging der FCA durch Viktor Hammer mit 3:2 in Führung und erhöhte elf Minuten später nach Eckball von Horchler durch Arslanalp auf 4:2. In der Folge ließ der FCA nach und auf Gastgebeseite konnte man sich bei Keeper Markus Kraus bedanken, dass der Vorsprung hielt.

VfR Wenings – SV Blau-Weiß Schotten 0:4 (0:2): Wenings hatte die erste Chance durch Radu Bumbar, der nach ansehnlicher Ballstafette knapp verzog (15.). Nach schöner Einzelleistung von Niko Doll rettete VfR-Keeper Maximilian Reissky auf der Gegenseite in höchster Not (22.). Drei Minuten später war der Weningser Torsteher aber machtlos, als Markus Könighaus unhaltbar zum 0:1 einschoss. Nach misslungenem Abwehrversuch der Hausherren tauchte erneut Könighaus alleine vor Reissky auf und überliste diesen zum 0:2 (35.). In der 58. Minute rettete Reissky vor Niko Doll. Im Gegenzug traf Björn Nickel nach schönem Querpass von Pajtim Ademaj das Außennetz. Der VfR hatte jetzt mehr Chancen, die aber von der Schottener Abwehr geklärt wurden. In der 72. Minute verwandelte Könighaus einen an ihm verursachten Foulelfmeter zum 0:3. Nur vier Minuten später markierte der eingewechselte Louis Herrnbrodt mit sattem Schuss den 0:4-Endstand. Bei Weningser Tormöglichkeiten klärten die Schottener dreimal auf der Torlinie. Aufgrund der konsequenten Chancenverwertung geht der Sieg der Blau-Weißen in Ordnung. Ein Lob ging an den 16-jährigen Schiedsrichter Niklas Weber (Ober-Sotzbach), der mit der Partie keine Mühe hatte.

SG Eschenrod/Eichelsachsen – SG 05 Büdingen 7:3 (3:1): Vor dem Spiel wurden Coach Ferdi Özcan sowie Spieler Garik Rafaelyan verabschiedet. Der Meister aus Büdingen erwischte den besseren Start: Das 0:1 fiel in der 7. Minute durch Waldemar Kaufmann. Drei Minuten später hatte Rafaelyan eine gute Möglichkeit, ließ diese aber ungenutzt. Besser machte er es beim 1:1 (25.). In der 36. Minute ließ Özcan den 2:1-Führungstreffer folgen. Drei Minuten vor dem Wechsel erhöhte Rafaelyan auf 3:1. Nach Wiederbeginn war es erneut Rafaelyan, der mit schönem 18-Meter-Schuss die Führung der Heimelf auf 4:1 ausbaute. Büdingen verkürzte in der 57. Minute durch Marcel Schwalm auf 2:4. In der 60. Minute klärte SG-Keeper Markus Sobiech in letzter Sekunde vor Kaufmann. In der 65. Minute meisterte Gästekeeper Kevin Schwalm einen schönen Schuss von Özcan. Eine Minute später ließ Özcan mit einem unhaltbaren 25-Meter-Schuss das 5:2 folgen. Die Gäste kamen in der 76. Minute durch Tolstykh auf 3:5 heran. Mit einem Schuss von der Strafraumgrenze baute Ferdi Özcan die Führung der Hausherren auf 6:3 aus. Mit einem Schlenzer und seinem vierten Treffer sorgte Özcan für den 7:3-Endstand.

FC Germania Ortenberg – TSV Stockheim 2:0 (1:0): Es entwickelte sich ein intensives Spiel. Die Spieler der Germania wollten den vierten Sieg in Folge einfahren und ihrem Trainer Ralf Bechmann ein Abschiedsgeschenk machen. Der TSV benötigte die Punkte für das Erreichen des Abstiegsrelegationsplatzes. Allerdings blieben die Gäste über weite Strecken in der Offensive recht harmlos. Ab der 17. Minute lagen sie zudem in Rückstand. Benjamin Böning setzte sich nach einem Zuspiel von Florian Meißner energisch durch und schoss aus kurzer Distanz zum 1:0 ins Eck. Die Germania war in der ersten Hälfte optisch überlegen und das gefährlichere Team. Das änderte sich nach der Pause etwas. In der 51. Minute strich ein Schuss von Florian Link knapp am Ortenberger Gehäuse vorbei. Mit zunehmender Spieldauer boten sich dem Gastgeber verstärkt Kontermöglichkeiten. Björn Reichert, Maximilian Sommer und Marcel Schönbrunn konnten aber zunächst keine davon verwerten. In der 83. Minute wurde es im Ortenberger Strafraum brenzlig, doch Janis Reitze scheiterte aus guter Position. In der Schlussminute die Entscheidung: Björn Reichert schob den Ball nach einem Querpass von Maximilian Sommer zum 2:0 ins Tor.


TV 08 Kefenrod – SV Seemental 5:0 (2:0): Im letzten Punktspiel begann der TV 08 stark . In der 23. Minute erzielte Jan Rathouz nach hervorragender Vorarbeit von Christoph Huck das verdiente 1:0. In der 30. Minute hatte Christian Plösser die erste Möglichkeit auf Gästeseite, doch strich der Ball knapp übers Tor. Vier Minuten später setzte sich Huck auf der rechten Seite durch und bediente Sven Hack, der auf 2:0 erhöhte. Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Mannschaften zunächst. In der 66. Minute erhöhte Mark Freymann mit einem Heber über Gästekeeper Simon Schneider hinweg auf 3:0. Zwei Minuten später bediente Rathouz seinen Mitspieler Sven Hack, der mit seinem zweiten Treffer auf 4:0 erhöhte. Die Gäste spielten in dieser Phase munter mit und hatten auch Möglichkeiten zum Anschlusstreffer, scheiterten aber am gut postierten Tim Henes im Kefenröder Tor. In der 83. Minute erzielte Kapitän Christoph Huck mit trockenem 16-Meter- Schuss das 5:0. Es war der Schlusspunkt in einer abwechslungsreichen Saison, die der TV 08 mit einem hervorragenden 5. Tabellenplatz abschließt.

FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf – SG Ober-Mockstadt 0:1 (0:0): Für den Gastgeber stand die Begegnung im Zeichen des Abschieds: Sowohl Trainer Torsten Hau als auch die sich in den fußballerischen Ruhestand begebenden Kai-Uwe Fischer und Marco Döll wurden verabschiedet. Die Partie verlief zunächst unspektakulär. Der FSG mangelte es gegen die auf Kompaktheit bedachten Ober-Mockstädter an Spielwitz. Die einzige ernsthafte Gelegenheit im ersten Durchgang hatte Marcel Schmidt, dermit einem Schuss von der Strafraumgrenze scheiterte (42.). Bei den Gästen überwog der kämpferische eindeutig den spielerischen Aspekt, so dass sich insgesamt ein schwaches Spiel entwickelte. Wirklich brenzlig wurde es vor dem FSG-Gehäuse erstmals nach rund einer Stunde: Nach einem Solo netzte Kai Möller – mehr oder weniger aus dem Nichts – zum 0:1 (57.) ein. Eine dicke Chance auf den Ausgleich vergab wenig später Julien Schmittberger. Die Hau-Elf blieb in ihren Versuchen, die Runde zumindest mit einem Punktgewinn zu beenden, weitgehend glücklos. Auch ein Schmittberger-Kopfball in Folge einer Standardsituation fand nicht sein Ziel (85.). Auf der Gegenseite hatte Maximilian Jakob zwei große Möglichkeiten, den Deckel draufzumachen, scheiterte aber jeweils. Doch das eine Tor genügte Ober-Mockstadt, das für das letzte Auswärtsspiel einen Bus gechartert hatte, letztlich zum bejubelten Erreichen des Relegationsplatzes auf den letzten Drücker.

SG Ulfa/Gonterskirchen – SV Phönix Düdelsheim 1:1 (1:0): Vor der Partie wurden mit Martin Baumbach (8 Jahre VfR Ulfa) und Matthias Wild (25 Jahre SV Gonterskirchen) zwei hochverdiente Spieler ins fußballerische Rentnerdasein entlassen. Auch Trainer Tim Kaiser und sein „Co.“ Jan Döll sowie Thorsten Weldert wurden nach zwei Jahren in Diensten der SG in Richtung anderer Vereine verabschiedet. In der Anfangsphase war die Heimelf etwas überlegen und ging nach Flanke von Jochim durch eine Direktabnahme von Jan Döll mit 1:0 in Führung (20.). Kurz darauf hatte Thorsten Weldert sogar die Gelegenheit, auf 2:0 zu erhöhen, doch nach seinem 60-Meter-Solo fehlte ihm beim Abschluss etwas die Kraft. Danach kamen die Gäste besser ins Spiel, ohne sich jedoch große Chancen herauszuspielen. Während Halbzeit eins mussten die Gäste gleich zweimal verletzungsbedingt wechseln. Direkt nach Wiederbeginn gaben die Düdelsheimer richtig Gas, aber wie so oft in dieser Saison arbeitete Ulfa/Gonterskirchen mannschaftlich geschlossen hervorragend gegen den Ball. Trotzdem gelang den Gästen nach einer Stunde der Ausgleich, als der Ball nicht entscheidend geklärt werden konnte und Jannik Winkler unbedrängt zum 1:1 abstaubte (59.). Am Ende war es eine gerechte Punkteteilung, womit die SG Ulfa/Gonterskirchen ihr Saisonziel (einstelliger Tabellenplatz) erreicht hat. Noch zwei Stunden nach dem Schlusspfiff herrschte in der Umkleidekabine ausgelassene Stimmung.

Aufrufe: 01.6.2015, 23:59 Uhr
Kreis-AnzeigerAutor