2024-05-31T10:52:53.652Z

Ligabericht
Prüfening erlitt im Kellerduell gegen Großberg ein Bruchlandung. F: Staudinger
Prüfening erlitt im Kellerduell gegen Großberg ein Bruchlandung. F: Staudinger

Neutraubling ist so gut wie Meister

Sechs-Punkte-Vorsprung drei Spieltage vor Schluss +++ Fünf Teams in akuter Abstiegsgefahr

Verlinkte Inhalte

Wacker Neutraubling (59) hat nun sechs Punkte Vorsprung auf den zweiten aus Sulzbach (53), der in Pfatter über ein Remis nicht hinauskam. Die Verfolger vom BSC (49) und aus Ziegetsdorf (48) gingen leer aus. Der Elfte Prüfening (24) hat nur drei Zähler Vorsprung auf den Letzten Pfatter (21). Die beiden Teams machen mit Wenzenbach (24), Großberg(24) und Oberisling (22) den Abstiegskampf unter sich aus.

Pfatter – Sulzbach 3:3

Schiedsrichter: Michael Sperger. 1:0 Simon Beck per Elfmeter (33.), 1:1 Peter Brenner mit einem Strafstoß (40.), 1:2 Matthias Seyller (53.), 1:3 Florian Müller (59.), 2:3 Philipp Zierer (71), 3:3 Andreas Hamberger per Elfmeter (87.). Im Hinspiel siegte der Underdog aus Pfatter mit 2:1. Und auch im Rückspiel ärgerte der SVP den Rangzweiten aus Sulzbach. Und zwar sicherte Andreas Hamberger dem Abstiegskandidaten in der letzten Minute per Elfmeter ein 3:3-Unentschieden. Im ersten Durchgang war Sulzbach spielerisch etwas stärker, doch bis auf eine Torchance von Wittkowski passierte in der ersten halben Stunde nicht viel. Ganz im Gegenteil: In der 34. Minute wurde Pfatters Blank zu Fall gebracht und Beck verwandelte den fälligen Strafstoß sicher. Nun drehte Sulzbach auf! In der 40. Minute konnte Wittkowski nur durch ein Foul von Beck gestoppt werden. Schiri Sperger zückte Rot gegen Beck und zeigte auf den Punkt. Peter Brenner konnte ausgleichen. „Wir waren spielerisch etwas stärker, bewegten uns zumindest bis zum 0:1 aber viel zu wenig, waren zu behäbig, ein Spiel ohne Ball fand nicht statt“, so Sulzbachs Trainer Matthias Eisenschenk. Sulzbach stellte daraufhin auf eine Dreierkette um, erhöhte den Druck und das Tempo. Matthias Seyller (57.) und Forian Müller (62.) brachten den Rangzweiten mit 3:1 in Front. „Was dann passierte, war unerklärlich. Wir vergaben mehrere Großchancen und ließen Pfatter aufgrund unglaublicher Fehler wieder ins Spiel zurückkehren. Wer so auftritt, der braucht sich über ein 3:3 trotz einer 3:1-Führung nicht beschweren“, so Eisenschenk. Und er hatte Recht. Pfatters Keeper Simon Gstettner wartete mehrere Male mit Wahnsinns-Paraden auf. Zudem klärte Meyerhofer zwei Mal auf der Linie. Pfatter gab nicht auf. Philipp Zierer verkürzte auf 2:3 (75.), eine weitere gute Möglichkeit vergab Blank. Kurz vor Schluss wurde dann Lehner im Strafraum zu Fall gebracht. Andreas Hamberger verwandelte den Strafstoß zum viel umjubelten 3:3-Endstand. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wir erkämpften uns in Unterzahl einen ganz wichtigen Punkt gegen den Rangzweiten. Nun stehen noch Spiele gegen Großberg, Ziegetsdorf und Bernhardswald an. Wir geben nicht auf, glauben an uns und den Klassenerhalt“, freute sich Pfatters Trainer Florian Eisenhut. Übrigens hat Abteilungsleiter Christian Maier inzwischen einen Nachfolger für Eisenhut, der aus privaten Gründen aufhören wird, für die neue Saison verpflichtet. Der Name soll aber erst kommende Woche bekannt gegeben werden. „Der Meisterkampf dürfte somit zugunsten von Neutraubling entschieden sein. Nun heißt es Rang zwei zu verteidigen. Das geht aber nur mit einer anderen Einstellung“, erläuterte Sulzbachs Trainer Eisenschenk.

Freier TuS – Oberisling 2:1

Schiedsrichter: Matthias Biederer. 0:1 Michael Heyna mit einem Foulelfmeter (65.), 1:1 Alexander Bosch auf Vorlage von Maier (84.), 2:1 Michael Dinauer nach Vorarbeit von Bosch (88.). Rot sah Thomay vom Gast wegen einer Notbremse (63.). Oberisling stand tief und lauerte gegen spielstarke Hausherren auf Konter. Beide Teams kamen noch zu guten Möglichkeiten. „Wir haben uns schwer getan. In der Schlussphase konnten wir die Partie trotzdem noch für uns entscheiden. Ein Arbeitssieg in einem hart umkämpften Spiel“, lautete das Resümee von TuS-Trainer Serkan Aygün.

Neutraubling – Ziegetsdorf 4:2

Schiedsrichter: Afrim Salihu. 1:0 Piotr Job (6.), 1:1 Miro Sosic (10.), 1:2 Fabian Daiß (47.), 2:2 Ahmed Ahmedov (55.), 3:2 Hussi Hasanov (72.), 4:2 Ahmedov mit seinem 27. Saisontor (90.+2). Der TSV Neutraubling hat drei Spieltage vor Schluss nun sechs Punkte Vorsprung auf den zweiten Rang und kann den Meistersekt schon mal kalt stellen. Mit dem Sieg war Trainer Reinhard Diermeier zufrieden, mit der Leistung weniger. „Mit einer durchwachsenen Leistung gewannen wir insgesamt verdient. Wir leisteten uns eine hohe Fehlerquote gegen tief stehende Gäste“, so Diermeier, der kommende Woche bekannt geben wird, ob er seinen Vertrag verlängern wird. Gäste-Coach Edmund Ipfelkofer: „Ein verdienter Sieg des TSV. Wir können nun schon vorzeitig zur Meisterschaft gratulieren!“ Neutraubling hat sich den Dreier gegen nie aufgebende Gäste aus Ziegetsdorf wahrlich verdient. Ein Tor von Gardner wurde aberkannt, zudem hatte Ahmedov noch zwei weitere Hochkaräter liegen gelassen.

Prüfening – Großberg 0:1

Schiedsrichter: Günter Eibner. 0:1 Emre Goenen kurz nach seiner Einwechslung (65.). Man merkte beiden Teams an, dass es um viel ging. In spielerischer Hinsicht war nicht viel zu sehen, ebenfalls waren in der hart umkämpften Partie Chanen Mangelware. Großbergs Bernklau traf in Halbzeit eins nur die Latte. Im zweiten Spielabschnitt übernahm Prüfening das Kommando. Jedoch traf Großberg zum 1:0 und verteidigte daraufhin den knappen Vorsprung über die Zeit. „Im ersten Durchgang waren wir schwach, fanden nicht in die Zweikämpfe. Im zweiten Spielabschnitt steigerten wir uns, aber ein Tor gelang uns nicht. Wie schon gegen Sulzbach wurde uns ein Elfmeter verweigert“, so FSV-Coach Claus Alkofer. „Im ersten Spielabschnitt hatten wir Vorteile, im zweiten Prüfening. Wir verteidigten gut, warfen alles in die Waagschale und belohnten uns mit drei wichtigen Zählern“, freute sich Gäste-Coach Florian Baumer. Gelb-Rot in der letzten Minute sah Lorenz Huber vom FSV.

DJK Regensburg - BSC Regensburg 4:3

Schiedsrichter: Markus Haase. 1:0 Christoph Priller (9.), 1:1 Dominik Wolfrath (28.), 2:1 Kilian Hammerl (31.), 2:2 Wolfrath mit seinem 27. Saisontor (47.), 2:3 Rudolf Verschl (65.), 3:3 Valentin Fahrnbauer (75.), 4:3 Fahrnbauer (86.). Gelb-Rot bekam Gäste-Torjäger Wolfrath in der Nachspielzeit. Die DJK warf im Derby gegen den BSC nach der dürften Vorstellung beim 3:5 gegen Bernhardswald diesmal alles in die Waagschale und belohnte sich mit drei Punkten. „Auch beim Rückstand hat mein Team nicht aufgesteckt. Der Wille war da! Alle haben gefightet, gingen engagiert zu Werke. Mit Leidenschaft und Einsatz konnten wir insgesamt verdient mit 4:3 gewinnen“, resümierte DJK-Trainer Denijal Kosovac, der sein Team mutig nach vorne spielen ließ.

Sünching – Wiesent 1:1

Schiedsrichter: Christian Büchner. 1:0 Marco Baumann (25.), 1:1 Stefan Schweiger mit einem Billardtor nach einer Ecke (71.). Die Zuschauer sahen eine chancenarme Partie, die in der zweiten Halbzeit von Nickligkeiten geprägt war. Die Spieler beider Teams provozierten sich gegenseitig. Unrühmlicher Höhepunkt war dann die Rote Karte gegen Wiesents Manuel Bauer, der mit Daniel Eyerer aneinandergeraten war (60.). Zudem sah Sünchings Christoph Haslbeck Gelb-Rot (88.). „Wir führten in Überzahl mit 1:0. Baumann verpasste die große Chance zum 2:0. Dann glich Wiesent aus und hielt das Remis, da wir unsere Spielzüge nicht sauber genug zu Ende gespielt haben“, erklärte Sünchings Trainer Frank Wild.

Wenzenbach – Sarching 3:1

Schiedsrichter: Oswald Halbritter. 1:0 Dominik Berger (18.), 2:0 Florian Gruber (54.), 3:0 Gruber (57.), 3:1 Christoph Meyer (77.). Der SV Wenzenbach nahm den Schwung der letzten Wochen mit und sorgte für eine weitere Überraschung. Nach 14 Punkten aus den letzten sechs Spielen hat der SVW, der lange Zeit abgeschlagen Letzter war, wieder beste Chancen auf den Klassenerhalt. Die Hausherren waren bis zum 3:0 stärker. Erst nach dem Anschlusstreffer zum 1:3 fanden die Gäste in die Spur. Ein Tor zum 2:3 wurde jedoch nicht anerkannt. Ebenso erging es Wenzenbach in Halbzeit eins. „Der Sieg war verdient. Die Mannschaft spielte konzentriert und diszipliniert“, freute sich der Sportlicher Leiter des SVW Albert Penning.

Am kommenden Sonntag um 17 Uhr spielen: DJK Regensburg – Freier TuS, Wiesent – Oberisling, Sarching – Sünching, Sulzbach – Wenzenbach, Großberg – Pfatter, Ziegetsdorf – Prüfening, Bernhardswald – Neutraubling. Spielfrei hat der BSC Regensburg.

Aufrufe: 01.5.2016, 20:34 Uhr
lstAutor