2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Die Neuen am Schönhofener Sportplatz: (kniend, von li.): Maihöfner, Rauscher, Edtl, Walter, Kleiner, Köhler, (oben, von li.): Kószó, Kraupner und Potloka. Es fehlen: Graf und Kißkalt. F: Würthele
Die Neuen am Schönhofener Sportplatz: (kniend, von li.): Maihöfner, Rauscher, Edtl, Walter, Kleiner, Köhler, (oben, von li.): Kószó, Kraupner und Potloka. Es fehlen: Graf und Kißkalt. F: Würthele

Mit elf Neuen in die Bezirksliga

Fünf externe Neuzugänge und sechs interne "Aufsteiger" verstärken die Personaldecke beim FC Jura +++ Liganeuling nimmt die Rolle des Underdogs gerne an

Verlinkte Inhalte

Keine drei Wochen nach dem perfektionierten Aufstieg in die Bezirksliga schuften sie wieder, die Kicker des FC Jura 05. Am Freitagabend nehmen Erber, Zierer und Co. die Vorbereitung auf die neue Spielrunde auf. Wenn Trainer Stephan Buckow seine Jungs in Schönhofen zur ersten Einheit bittet, darf er dabei auch ganze elf "neue" Spieler begrüßen. Wirklich neu dabei sind aber nur fünf Stück, der Rest stößt aus der eigenen A-Jugend hinzu.

Ein knallharte Saison steht vor der Tür, das ist allen im Lager des FC Jura klar. "Ziel kann, so wie wir aufgestellt sind, nur der Klassenerhalt sein", macht Fußball-Abteilungsleiter Jürgen Berg unmissverständlich klar. Die "boys in blue" gehen als Underdog in die neue Saison der Bezirksliga Süd, welche wohl noch ein Stück stärker einzuschätzen ist als in der abgelaufenen Runde. "Aber diese Rolle nehmen wir gerne an", betont Berg. Die Verantwortlichen blieben auf dem Transfermarkt nicht untätig und haben fünf Neuverpflichtungen zu präsentieren, welche bei der Mission Klassenerhalt mithelfen sollen.

Um die Nummer eins wird sich künftig Youngster Stefan Walter, 20, mit Brunner streiten. Bereits im Winter war der Verein an Walter dran, nun hat es mit der Verpflichtung geklappt. Kareth-Lappersdorf (U17 und U19), Prüfening, Viehhausen und Undorf stehen in Walters Vita. Ebenfalls von Nachbar ASV Undorf kommt Offensivmann Moritz Rauscher, 20. Vom TSV Brunn stoßen die Ungarn Csaba Kószó, 27, und Adrián Potloka, 23, dazu. Erstgenannter ist im Offensivbereich variabel einsetzbar, Zweitgenannter in der Viererkette oder als Sechser. Der fünfte Neuzugang im Bunde ist Nico Köhler, 18 welcher von der JFG Schwarze Laber zum FC wechselt.

Jura hält an seiner Philosophie fest

Mit insgesamt elf Neuzugängen riecht es bei den 05ern nach kleinem Umbruch, allerdings gehörten sechs der neuen Kicker bereits dem FC Jura an. Von der A-Jugend entwachsen sind Matthias Kraupner, Maximilian Edtl, Christian Kleiner, Johannes Graf, Tobias Kißkalt und Johannes Maihöfner. Sie alle führten die U19 vor Kurzem zum Kreisliga-Aufstieg und bilden ab jetzt einen festen Bestandteil des Bezirksliga-Kaders. "Der Kader hat sich mit Sicherheit verbessert, und zwar in der Breite", schätzt Berg ein. Während das Team in der alten Saison personell oft auf dem Krückstock lief, hat Buckow jetzt also deutlich mehr Spieler zur Verfügung. Oberste Prämisse, so der Abteilungsleiter, sei es nun, die jungen Spieler sukzessive in die "Erste" einzubauen. Der Klub hält also an seiner Philosophie, Spieler aus der eigenen Jugend in den Herrenbereich einzugliedern fest. Nur mehr als Stand-By-Spieler ist Michael Stahlich verfügbar, ansonsten bleiben alle Mann an Bord.

Knapp drei Wochen nach der erfolgreich absolvierten Relegation spricht Berg schon wieder von einer "euphorischen Stimmung" im FC-Lager. "Wir freuen uns drauf. Wir haben uns in diese Bezirksliga gekämpft und sind also zurecht in der Bezirksliga." Den ersten Test absolvieren die Jura-Kicker nächsten Sonntag, den 3. Juli, gegen den FSV Prüfening. Weitere fixe Vorbereitungsgegner sind die DJK Regensburg und die DJK Utzenhofen.

Aufrufe: 024.6.2016, 00:40 Uhr
Florian WürtheleAutor