2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligavorschau

Kerpener B-Jugend zu Hause stark

Bedburger wollen Verbleib in der Bezirksliga ohne Qualifikation schaffen

Rhein-Erft-Kreis. Winterpause ist im Juniorenfußball in den Ligen des Fußballverbandes Mittelrhein angesagt. Mit Beginn der Rückrunde am 13. und 14. Februar 2016 rollt das runde Leder wieder in den Spielklassen auf Verbandsebene. In der Hinserie hatten die Jugendmannschaften des Fußballkreises Rhein-Erft hinreichend Gelegenheit, ihren augenblicklichen Leistungsstand sichtbar unter Beweis zu stellen.

Lediglich drei Mannschaften aus der hiesigen Region sind bei den B-Junioren in der Fußball-Bezirksliga vertreten. In der Staffel 2 gingen der Bedburger BV, der 19 Punkte aufweist, und Blau-Weiß Kerpen (16 Punkte) auf den Tabellenplätzen neun und zehn in die Winterpause. In der Staffel 1 konnte an manchen Spieltagen der FC Rheinsüd Köln den ersten Rang belegen. Nach Abschluss der Hinserie ist der augenblickliche vierte Platz noch immer als ein großer Erfolg zu bewerten.

Mitunter bewerten die jeweiligen Trainer die Lage allerdings gänzlich anders, als sie dem Tabellenstand nach scheint. Als Ergebnis einer Umfrage kann aber festgestellt werden, dass bei den Übungsleitern eine durchaus realistische Sicht der jeweiligen Situation vorliegt.

Im Lager der B-Junioren kann in der Bezirksliga in der Staffel 1 der FC Rheinsüd Köln als die eigentliche Überraschungsmannschaft der Hinserie angesehen werden. Und Coach Sharia Agha gibt ganz offen zu: „Es war bei uns nicht geplant, um die Meisterschaft mitzuspielen.” Insgesamt also ein positives Ergebnis bei den Südkölnern, die besonders gegen die Spitzenmannschaften überzeugen konnten, gegen die Kellerkinder allerdings mitunter unnötig die Punkte verschenkt haben. „Für die Rückrunde wollen wir”, so Trainer Sharia Agha, „so lange wie möglich auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze bleiben.” Als Ziel gilt es allerdings, mindestens den direkten Klassenerhalt anzustreben.

„Zu Hause sind wir eine Macht”, erklärt der Kerpener B-Juniorentrainer Helmut Schmitz und erhofft sich diese Spielstärke in der Rückrunde auch für die Auswärtsspiele. Da es auch bei den Kerpenern nicht nicht geplant war „um die Meisterschaft zu spielen”, sind die Kolpingstädter mit dem bisherigen Saisonverlauf mehr als zufrieden. Das Ziel für die Rückrunde ist der direkte Klassenerhalt.

Teammanager Johannes Schopen vom Bedburger BV will die Leistungen der Hinserie von seinen jungen Fußballern auch in der Rückrunde bestätigt sehen. Mit der Hinrunde zeigt er sich zufrieden. Ohne Qualifikationsspiele, so der Wunsch für den weiteren Saisonverlauf, soll die Klassenzugehörigkeit erreicht werden.

Aufrufe: 027.12.2015, 20:45 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Hubert WassenbergAutor