2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Robin Klöckner und sein SC Vilkerath unterliegen überraschend daheim gegen Borussia Derschlag. Die Chance, an der Reserve des FV Wiehl, die ebenfalls unterlag, vorbeizuziehen, wurde vertan., Foto: ?Randow
Robin Klöckner und sein SC Vilkerath unterliegen überraschend daheim gegen Borussia Derschlag. Die Chance, an der Reserve des FV Wiehl, die ebenfalls unterlag, vorbeizuziehen, wurde vertan., Foto: ?Randow

Joker David Usinger trifft

Spitze rückt enger zusammen - Eintracht Hohkeppel weiter im Aufwind

Verlinkte Inhalte

Glück im Unglück hatte der SC Vilkerath. Zwar ging die Ommer-Elf gegen Borussia Derschlag als Verlierer vom Platz, profitierte allerdings von der Schützenhilfe des SV Schönenbach, der Spitzenreiter FV Wiehl II besiegte und dem SCV somit die Punktgleichheit mit dem Primus sichert. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass dem SCV nun der SV Schönenbach im Nacken hängt. Eintracht Hohkeppel schaffte durch einen weiteren Sieg den Sprung in die obere Tabellenhälfte, während die DJK Wipperfeld weiter abrutscht, alle drei Zähler beim SSV Süng ließ.

Heiligenhauser SV II — FC Bensberg 2:2 (1:1)

Die Gastgeber verstärkten sich im vorgezogenen Meisterschaftsspiel mit Akteuren der Bezirksligamannschaft und gingen kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Stefan Roth (43.) in Führung. In den letzten Sekunden des ersten Durchgangs gelang Marcel Ramminger jedoch prompt der Ausgleich für die Gäste (45.). Nach dem Seitenwechsel brachte Simon Arndt den HSV erneut in Führung (49.), doch Tobias Müller (63.) sicherte dem FCB einen Auswärtspunkt.



SC Vilkerath — Borussia Derschlag 1:3 (0:0)

Die Gastgeber dominierten die ersten 20 Minuten, konnte die sich bietenden Chancen jedoch nicht verwerten. Nachdem das Spiel etwas verflachte sorgte Ersel Akdogan mit einem Sonntagsschuss aus 35 Metern in den Giebel für die Führung der Gastgeber (60.). „Natürlich aus dieser Distanz ein glücklicher Treffer, jedoch nicht unverdient”, so SCV-Trainer Uwe Ommer. Nach einem unnötigen Abwehrfehler von Burak Toksun traf Bastian von Ameln zunächst zum Ausgleich (67.), ehe er nach einem Foulspiel von SC-Keeper Stavropoulos per Elfmeter zur Führung traf (80.). Nach einer Ampelkarte gegen die Borussia (90.+3) sorgte Olcay Sen (90.+5) in Unterzahl für die Entscheidung. „Wir haben das Spiel heute selber verloren”, resümierte SCV-Trainer Ommer nach der unnötigen Niederlage.



Eintracht Hohkeppel — SV Morsbach 5:2 (1:0)

Im ersten Durchgang ging es noch verhältnismäßig ruhig zu. Lediglich Marco Theisen traf in der 39. Spielminute zur Führung der Eintracht. Nach dem Seitenwechsel sorgte Lars Zimmermann für den Ausgleich (56.), ehe Severin Brochhaus per Elfmeter für die erneute Führung der Heimelf sorgte (57.). Jonas Stiefelhagen (61., 75.) und Tibor Heber (68.) schraubten das Ergebnis auf 5:1, ehe Sascha Gossmann (84.) für den Schlusspunkt sorgte.



SSV Süng — DJK Wipperfeld 2:0 (1:0)

In der 10. Spielminute konnte Marc Spisla im Strafraum nur mit unfairen Mitteln vom Ball getrennt werden, so dass der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied, den der Gefoulte zur Führung verwandelte. Im weiteren Verlauf hätten Tim Schulte und Marc Spisla erhöhen können, scheiterten jedoch mehrfach am starken DJK-Keeper Jan Becker, der auch von seinem Coach Bernardo ein Extralob bekam. In der 75. Minute nutzte David Usinger, vier Minuten nach seiner Einwechslung, einen Querpass von Marc Spisla und sorgte für das 2:0. „Die Qualität des SSV hat sich heute durchgesetzt”, fasste DJK-Trainer Bernardo zusammen. SSV-Coach Andrea Esposito haderte lediglich mit der Chancenverwertung: „Das war nicht optimal.”



SSV Homburg- Nümbrecht II — TV Hoffnungsthal 4:1 (2:0)

Im Duell der Tabellennachbarn erwischte der SSV Homburg-Nümbrecht II den besseren Start und führte zur Pause durch die Treffer von Mike Großberndt (29.) und Marvin Lorenz (42.) bereits mit 2:0. Nach dem Anschlusstreffer von Marvin Zuelich (78.) keimte nur kurz neue Hoffnung im Lager des TV Hoffnungsthal auf. Dann trafen Stefan Rössler zum vorentscheidenden 3:1 (79.) und Manuel Marks (82.) zum 4:1.



TSV Dieringhausen — SV Refrath 5:4 (3:2)

Torfolge: 0:1 Martin Köppe (21.), 1:1 Emre Türkmen (25.), 2:1 Marius Reinelt (26.), 2:2 Martin Köppe (30.), 3:2 Marius Reinelt (38.), 3:3 Martin Köppe (50.), 4:3 Martin Tatter (55.), 4:4 Benjamin Barthel (63.), 5:4 Marcel Mertens (90.+3).



BV Drabenderhöhe — SpVg. Holpe 1:2 (0:2)

Torfolge: 0:1 Yves Hamann (39.), 0:2 Jonas Puhl (44.), 1:2 Peter Fröse (90.).



SV Schönenbach — FV Wiehl II 3:1 (1:0)

Torfolge: 1:0 Daniel Kelm (18.), 2:0 Kilian Gärtner (56.), 2:1 Michael Möller (64.), 3:1 Philipp Sulzer (ET, 69.).

Aufrufe: 029.11.2015, 19:40 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Andreas FrankenAutor