2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
Ostbayern freut sich auf den SSV Jahn in der Zweiten Liga - nun erhöht sich der Druck auf Schalding und Landshut. F: Gatzka
Ostbayern freut sich auf den SSV Jahn in der Zweiten Liga - nun erhöht sich der Druck auf Schalding und Landshut. F: Gatzka

Jahn-Aufstieg setzt Niederbayern unter Druck

Landesliga - Englische Woche: Regionalliga-Quali nun auch für Jahn II möglich +++ Landshut und Schalding unter Zugzwang +++ Bad Kötzting kämpft beim Schlusslicht um allerletzte Chance

Verlinkte Inhalte

Durch den sensationellen Aufstieg des SSV Jahn Regensburg in die 2. Bundesliga stehen die SpVgg Landshut und der SV Schalding-Heining plötzlich wieder unter Zugzwang. Nun dürfte auch die U23 der Oberpfälzer - im Falle einer Top-2-Platzierung - die Qualifikationsspiele zur Regionalliga Bayern bestreiten. Sollte das Niederbayernduo am Mittwoch die Gastspiele beim ASV Cham bzw. beim FC Ergolding gewinnen, wäre ihnen die Aufstiegsrelegation dennoch nicht mehr zu nehmen. Um die allerletzte Chance in Sachen Bayernliga-Direktaufstieg kämpft der 1. FC Bad Kötzting beim Freien TuS Regensburg.

Durch die überraschende 2:4-Niederlage des SV Schalding-Heining gegen die SpVgg Jahn Forchheim und den gleichzeitigen 4:0-Derbysieg der SpVgg Landshut gegen die SpVgg Hankofen, gab es einen Führungswechsel an der Tabellenspitze der Landesliga Mitte. Die "Spiele" führt nun das Feld an und will sich nicht mehr von der "Pole-Position" verdrängen lassen. "Wir haben die Schaldinger Steilvorlage nutzen können und wollen den Platz an der Sonne nun verteidigen", betont Landshuts Chefanweiser Christian Endler, der zuversichtlich ist, dass man dieses Vorhaben realisieren kann. "Wir sind gut drauf und gehen mit einem guten Gefühl in die abschließenden beiden Spiele." Beim ASV Cham, der über den Umweg Relegation den Sprung in die Bayernliga schaffen kann, rechnet man jedoch mit einer kniffligen Auswärtsaufgabe. "Cham ist eine defensivstarke Mannschaft, die uns sicherlich das Spiel machen lassen wird. Wir müssen geduldig und konzetriert agieren, uns Chancen herausspielen und diese dann auch nutzen", lautet die Marschroute von Endler, der lediglich auf die Langzeitausfälle Sebastian Zettl und Alli Attieh verzichten muss. "Uns erwartet eine ganz schwere Partie, aber wir wollen uns nicht zurücklehnen, sondern einen versöhnlichen Abschluss schaffen", so ASV-Trainer Rüdiger Fuhrmann.

Kritik an taktischer Ausrichtung lässt SVS-Coach Tanzer kalt.

Nach der Schlappe gegen Jahn Forchheim wurde die taktische Ausrichtung von Coach Mario Tanzer öffentlich kritisiert. Eine gewagte Analyse, die den SVS-Chefanweiser offensichtlich kalt lässt. "Mich interessiert das nicht, wir haben das Spiel nicht verloren, weil wir mit einer Dreierkette agiert haben, sondern weil wir bei Standardsituationen gepennt haben und uns zwei unnötige Ballverluste geleistet haben", analysiert der A-Lizenzinhaber, der beim FC Ergolding umgehend in die Erfolgsspur zurückkehren will. "Durch den Aufstieg der Jahn-Profis ist deren Zweite auch wieder dick im Rennen. Wir können aber mit einem Sieg in Ergolding alles klar machen, was Ansporn genug sein sollte." Im SVS-Aufgebot für den morgigen Mittwoch gibt es indes noch einige Fragezeichen - die Einsätze von Thomas Kreß und Christian Brückl, die sich beide mit Verletzungen herumplagen, sind akut gefährdet. Spielmacher Josef Eibl schreibt knapp drei Stunden vor dem Anpfiff in Regensburg eine Examensprüfung. Der FC Ergolding knüpfte dem Favoriten schon im Hinspiel ein 1:1 ab und hofft auch diesmal auf ein ähnliches Resultat. "Ich rechne mit einer hochmotivierten Schaldinger Mannschaft, die bestimmt versuchen wird dominant aufzutreten. Wir wollen uns ordentlich präsentieren und vielleicht können wir ja unserem Lokalrivalen, der SpVgg Landshut, Schützenhilfe leisten", hofft FCE-Coach Tudor Chioar, der berufsbedingt am Mittwoch nicht dabei sein kann und von Michael Heckner vertreten wird. Fabian Füßl und Benjamin Sowade können nicht auflaufen.

Bad Kötztings »must-win match« beim Freien TuS.

Der 1. FC Bad Kötzting schien nach den Samstag-Ergebnissen keine Chance mehr auf die Bayernliga-Direktqualifikation zu haben, durch die nicht zu erwartende Niederlage des ASV Neumarkt beim SV Buckenhofen, leben die Hoffnungen der Rotblauen allerdings wieder, da Neumarkt noch gegen den Jahn II und beim SV Schalding ran muss. "Die Chancen sind zwar gering, aber wir müssen nochmal alles in die Waagschale werfen. Wichtig ist, dass wir unsere eigenen Hausaufgaben lösen", weiß FCK-Übungsleiter Michael Stoiber, der mit seiner Truppe beim abgeschlagenen Schlusslicht in Regensburg gastiert. "Alles andere als ein Sieg, wäre eine Enttäuschung. Aber wir kommen personell auf dem Zahnfleisch daher und werden die Punkte sicher nicht im Vorbeigehen mitnehmen können", verdeutlicht Stoiber, der zumindest auf den Einsatz von Petr Stoilov hofft. Antreiber Johannes Aschenbrenner wird nach seinem Platzverweis gegen Dergahspor fehlen - Simon Kopp, Roman Marvi, Matthias Graf, Jan Velkuborsky und Wolfgang Liebl stehen ebenfalls auf der Ausfallliste. "Für uns geht es nur noch darum, die Saison anständig zu Ende zu bringen", so der Regensburger Trainer Matthias Weinzierl. "Wir haben zwar zuletzt wieder hohe Niederlagen hinnehmen müssen, wir waren aber nicht so schlecht, wie es die Ergebnisse vermuten lassen."

Hankofen-Quali perfekt - Gibt's in Ansbach die Zugabe?

Trotz der herben 0:4-Schlappe bei der SpVgg Landshut steht die SpVgg Hankofen-Hailing mittlerweile als Aufsteiger in die Bayernliga Süd fest. "Wenn man sein großes Ziel bereits am drittletzten Spieltag erreicht hat, kann man nur sehr zufrieden sein", betont Hankofens Spielertrainer Thomas Prebeck, der die Saison nun auch erfolgreich abschließen möchte. Beim Kellerkind SpVgg Ansbach strebt man daher Zählbares an. "Wir wollen die weite Heimreise nicht mit leeren Händen antreten. An einer gewaltigen Leistungssteigerung werden wir aber nicht herumkommen, denn in Landshut haben wir uns sehr schlecht präsentiert", grantelt Prebeck, dessen eigener Einsatz noch ungewiss ist. Hinter Tim Edsperger und Michael Renner stehen ebenfalls noch Fragezeichen, Jan Bermann muss definitiv passen.

Appell an die Deggendorfer Spieler vorm Forchheim-Match.

Seine Talfahrt will die SpVgg GW Deggendorf bei der SpVgg Jahn Forchheim stoppen. "Im Montags-Training wurden klare Worte an die Spieler gerichtet. So wie in der ersten Hälfte gegen Cham, kann man sich nicht präsentieren", kritisiert Vereinsboss Franz Liebl. Beim Tabellenneunten wird es aber alles andere als einfach, denn die Oberfranken können den Bayernligaaufstieg mit einem Dreier dingfest machen. "Der Gegner wird bestimmt hochmotiviert sein und hat seine Klasse auch mit dem Auswärtserfolg in Schalding unter Beweis gestellt. Dennoch werden wir alles probieren und vor allem wieder mehr Engagement an den Tag legen", verspricht Liebl. Personell bleibt die Lage angespannt - Christian Bumberger, Martin Wimber, Max Kreß, Stefan Krotzer, Markus Gallmaier und Michael Probst fehlen verletzungsbedingt. Torhüter Andreas Rixinger, Mario Eller und Matthias Lallinger kehren hingegen in den Kader zurück.

Aufrufe: 015.5.2012, 15:31 Uhr
Thomas SeidlAutor