2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Augen zu und durch: Der SV Bremelau feiert mit dem 2:0 gegen den TSV Steinhilben seinen ersten Sieg im Jahr 2015 und schöpft damit neue Hoffnung im Kampf um den direkten Klassenerhalt.
Augen zu und durch: Der SV Bremelau feiert mit dem 2:0 gegen den TSV Steinhilben seinen ersten Sieg im Jahr 2015 und schöpft damit neue Hoffnung im Kampf um den direkten Klassenerhalt.
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Hülben schießt Zainingen zum Titel

Zainingen vier Spieltage vor Schluss Meister

Verlinkte Inhalte

Der SV Zainingen, der am Sonntag spielfrei hatte, feiert, dank des Hülbener 2:1-Sieges bei der SGM Holzelfingen/Honau, bereits vier Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der A-Liga Münsingen.

Mehrstetten - Hay./Ehest. 3:1

Der WSV Mehrstetten hatte über weite Strecken mehr Spielanteile, wobei die SGM Hayingen/Ehestetten in der ersten Spielhälfte ebenfalls gute 15 Minuten erwischte, ohne daraus Kapital zu schlagen. In der 20. Minute erzielte Tobias Lange dann die 1:0-Führung für den WSV.

Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Daniel Reuder nach gut einer Stunde Spielzeit auf 2:0 für die Heimelf. Als dann Spielertrainer Marvin Länge in der 75. Minute das 3:0 für die Gastgeber nachlegte, war die Partie längst entschieden. Der 3:1-Anschlusstreffer durch Tutku Kücükyarma fünf Minuten vor Schluss blieb somit reine Ergebniskosmetik.


Bremelau - Steinhilben 2:0

Ein ganz wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg gelang den Bremelauern im Spiel gegen die Gäste aus Steinhilben. Bereits nach acht Minuten stand es 1:0 für den SVB. Nachdem sich ein Abwehrspieler und der Torhüter der Gäste gegenseitig behinderten, war David Leicht der Nutznießer. In der 14. Minute gab es nach der nächsten Unsicherheit in der Gästeabwehr und einem Foulspiel an Markus Seifried Elfmeter für die Gastgeber. Mario Häbe zeigte aber Nerven und vergab die große Chance vom Punkt.

In der Folgezeit hatten die Gastgeber noch eine gute Torchance durch Ralf Tress, die Gäste blieben dagegen weitgehend ungefährlich. Mit der besten Aktion im ganzen Spiel gelang Fabian Franz durch einen sehenswerten Fernschuss in der 44. Minute dann der Treffer zum 2:0.

Im zweiten Spielabschnitt entwickelte sich lange Zeit ein reines Kampfspiel, ohne eine einzige Torchance. Erst in der Schlussphase wurde das Spiel wieder munterer. Ein Freistoß von Matthias Preiss und ein Schuss von Rene Mayer blieben die einzigen gefährlichen Aktionen vor dem Bremelauer Tor. Dagegen hatten die Gastgeber durch David Leicht und Michael Leicht sogar noch die größeren Tormöglichkeiten. Nach langer Durststrecke feierten die Bremelauer insgesamt einen verdienten Sieg - den ersten anno 2015.


Würtingen - Und./Erpf./Will. 3:3

In einem ereignisreichen Spiel begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Zu Anfang erspielte sich jedoch der SV Würtingen eine leichte Feldüberlegenheit und hatte durch Tobias Schnitzler auch gleich die erste Chance der Begegnung, die jedoch ungenutzt blieb. Nennenswerte Möglichkeiten konnte sich in der Folge keine der beiden Teams mehr in Halbzeit eins erspielen und so ging es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause.

Die zweite Halbzeit hatte den Zuschauern dann wesentlich mehr Höhepunkte zu bieten. Durch einen Weitschuss von Simon Heinz gingen die Gäste aus Sonnenbühl etwas überraschend in der 51. Minute mit 1:0 in Führung. Kurz darauf erhöhte Timo Göbel, nach einer Unstimmigkeit in der Würtinger Hintermannschaft, auf 0:2. Das Spiel schien damit entschieden. Doch die Kicker aus Würtingen zeigten Moral und der eingewechselte Alexander Käfer vollendete einen schön vorgetragenen Angriff zum 1:2-Anschlusstreffer. Die Heimelf schöpfte nun neue Kraft und spielte druckvoller nach vorn. Ein Freistoß brachte dann das verdiente 2:2. Florian Frankenstein verwandelte gekonnt gegen die Laufrichtung des Gästetorwarts Benjamin Schweikardt.

Würtingen war jetzt im Aufwind und drückte auf die Führung, die dann auch Alexander Käfer in der 85. Minute erzielte. Jetzt sah das Tabellenschlusslicht schon wie der sichere Sieger aus. In der Nachspielzeit war es dann aber Tobias Dreher, der einen Freistoß vorm Würtinger Strafraum direkt zum 3:3-Endstand in die Maschen setzte.


Pfronstetten - Auingen 2:1

Im Heimspiel gegen den SV Auingen konnte Pfronstetten drei wichtige Punkte einfahren. In einer zerfahrenen Partie hatte der TSV das Glück auf seiner Seite und drehte das Spiel in der Schlussphase.

Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Strafraumszenen waren zunächst aber Mangelware. Nach einem Eckball in der 30. Spielminute erzielte Auingen quasi aus dem Nichts den 1:0-Führungstreffer durch Max Hagmaier.

Nach der Halbzeitpause kam der Gastgeber druckvoller aus der Kabine und drängte auf den Ausgleich. Gefahr entstand aber zunächst wieder nur durch Standardsituationen. Der durchaus verdiente 1:1-Ausgleich gelang Pfronstetten in der 77. Spielminute. Thomas Böhm verwandelte einen Freistoß aus dem Halbfeld direkt. In der Folge hatten beide Mannschaften den Siegtreffer auf dem Fuß. Pfronstetten gelang dieser kurz vor Spielende durch Andreas Böhm.


Holzelf./Honau - Hülben 1:2

Die Lichtensteiner Spielgemeinschaft ließ den Ball über die gesamte Spielzeit gut nach vorne laufen und erspielte sich ein deutliches Chancenplus. Hülben stand sehr tief und konzentrierte sich darauf das Spiel der Gastgeber zu zerstören, um danach das Glück mit langen Bällen zu suchen. Daniel Hoffmann und Benjamin Brändle verpassten es in der ersten Halbzeit allerdings, die Gastgeber mit 2:0 in Führung zu bringen. Im Gegenzug vergab Jan-Lars Dümmel für Hülben nur knapp.

In der zweiten Hälfte bot sich das gleiche Bild. Die Lichtensteiner machten das Spiel, nutzten jedoch ihre Chancen nicht. In der 66. Minute erzielte dann Jan-Lars Dümmel, nach einem Eckball, die überraschende Gäste-Führung. Doch nur vier Minuten später traf Dominik Hoffmann, nach Pass von Lars Förster, zum 1:1-Ausgleich.

Ab der 72. Minute spielte Hülben, nach einem Platzverweis gegen Daniel Brändle, nur noch zu zehnt. Die SGM Holzelfingen/Honau erhöhte nun noch einmal den Druck, wurde aber in der 75. Minute kalt erwischt, als erneut Jan-Lars Dümmel, nach einem langen Ball, die Hülbener Führung erzielte. Bis Spielschluss gelang keiner Mannschaft mehr ein Treffer und so blieb es beim etwas glücklichen Hülbener 2:1-Auswärtssieg.

Mit diesem Ergebnis steht der SV Zainingen vorzeitig als Meister fest. Der Spitzenreiter hat nun vier Spieltage vor Saisonende 13 Zähler Vorsprung auf die SGM Holzelfingen/Honau und ist damit nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Die Lichtensteiner Spielgemeinschaft muss dagegen nochmals um seinen zweiten Platz bangen. Sollte die TSG Upfingen das abgesagte Spiel gegen die TSG Münsingen gewinnen, würde die TSG bis auf einen Punkt an Platz zwei aufschließen.

Aufrufe: 04.5.2015, 09:14 Uhr
SWPAutor