2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Das Titelbild der kommenden Ausgabe und der hauptverantwortliche Redakteur und Gestalter Sebastian Ehrenbrink
Das Titelbild der kommenden Ausgabe und der hauptverantwortliche Redakteur und Gestalter Sebastian Ehrenbrink

"Fußball ist Ding, Dang, Dong"

Seit 17 Jahren eine Tradition: Die Stadionzeitung beim Hagener SV

Fußball spielt die erste Herrenmannschaft vom Hagener SV in der Kreisliga Süd. Einen Hauch von Bundesliga bekommen die Besucher auf der Sportanlage in Hagen trotzdem geboten. Seit 17 Jahren liegt die Stadionzeitung „Offensiv!“ traditionell bei Herrenspielen aus und ist für jeden Zuschauer kostenlos erhältlich.

Die Idee entstand damals im "Förderverein 1. Herren im Hagener SV", der immer noch Herausgeber ist, auf Vorschlag von Frank Rethmann, ehemaliger Trainer und Spieler, der nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse in der Saison 1998/1999 die erste Auflage erstellte. Ab 2002 übernahm Christian Hormann die Organisation. Um Redaktion, Layout und Satz kümmert sich seit vier Jahren Pressewart Sebastian Ehrenbrink. „Seit vier Jahren wird die Zeitung auch komplett in Farbe gedruckt“, erzählt Ehrenbrink von einer schönen Besonderheit der Ausgabe. Finanziert wird die Zeitung durch Sponsorenanzeigen im Inneren. „Am Ende der Saison bleibt dann auch oft Geld über, was in Trainingsmaterial investiert wird“, erklärt Ehrenbrink.

Je nach Spieltag bekommen die Hagener auf 20 - 24 Seiten humorvolle Spielberichte der fünf Herren- und zwei Damenmannschaften, Tabelle und Kader der 1., sowie schöne Fußballweisheiten geboten. Neben dem Geschehen auf dem Platz kommen dabei sogar pikante Details aus Traineransprachen oder andere mannschaftsinterne Vorkommnisse zum Vorschein. So erfährt der Leser in einer Ausgabe, wie Stefan Hormann aus der „Dritten“ die Mannschaft auf das Derby gegen Niedermark einstellt indem er erklärt, dass „Fußball Ding, Dang, Dong ist – und nicht immer nur Ding.“ Die 2. Damenmannschaft hatte am selben Wochenende unterdes „mit der After-Kirmes-Grippe“ zu kämpfen. Dabei sind die Frauen unter Führung von Lisa Glasmeyer Vorreiter in Sachen Kreativität: In der Ausgabe vom kommenden Wochende ist der Spielbericht als lesenswertes Gedicht verfasst. Untermalt werden die Berichte von Fotos des Vereinsfotografen Peter Leuenberger.

Für die Texte sorgt jede Mannschaft selbst. In den meisten Mannschaften sind seit dieser Saison zwei bis drei Spieler verantwortlich. Am Montag um 19 Uhr ist immer Redaktionsschluss, dann müssen alle Berichte bei Ehrenbrink sein. „Das klappt auch wirklich gut dieses Jahr mit der pünktlichen Abgabe“, lobt der gelernte Mediengestalter seine Mitstreiter. Anschließend setzt er sich für über drei Stunden an das Layout und schickt die fertige Zeitung noch am selben Abend an die Druckerei. Meist donnerstags kommen dann die gedruckten Exemplare an.

Mit der Gestaltung und Organisation ist Ehrenbrink bereits sehr zufrieden, seine Vision für die Zukunft ist eine Art „Retro-Ecke“. Ihm schweben Porträts von Hagener All-Stars oder Rückblicke auf besonders legendäre Spiele vor. Auch Kurzinterviews hält er für denkbar, weiß aber um die erhebliche Mehrarbeit, die diese Idee mit sich bringen würde.


Die aktuelle Ausgabe, so wie ein Archiv der letzten zwei Jahren, befindet sich auf der Internetseite des Hagener SV und kann als PDF runtergeladen werden: http://hagener-sv.de/index.php/stadionzeitung

Auch eure Stadionzeitung ist sehenswert und eine Tradition zu jedem Heimspiel? Dann schickt uns eine Mail an weser-ems@fupa.net!

Aufrufe: 04.11.2015, 16:00 Uhr
Lennart AlbersAutor