2024-05-31T10:52:53.652Z

Allgemeines
F: Mark Bohla
F: Mark Bohla

Fortuna erkämpft sich einen Punkt beim 1. FC Köln

Gladbach verliert deutlich +++ Duisburg unterliegt Leverkusen

Verlinkte Inhalte

Mit einem Unentschieden im rheinischen Derby beim 1. FC Köln hat Fortuna Düsseldorf am fünften Spieltag der B-Junioren-Bundesliga West die gute Form aus den Vorwochen bestätigt. Dagegen musste Borussia Mönchengladbach nach einer katastrophalen ersten Halbzeit bei Schalke 04 die erste Saisonniederlage hinnehmen. Mit leeren Händen stand auch der MSV Duisburg da, der in Leverkusen verlor. Der fünfte Spieltag in der Zusammenfassung:

1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf 3:3 (2:0)
Eine gute Moral bewies Fortuna Düsseldorf beim 1. FC Köln. Waren die Landeshauptstädter bis weit in die zweite Halbzeit hinein noch mit zwei Toren im Rückstand, glichen sie mit einem Doppelschlag von Ismail Agic und Hendrik Kortgödde die Partie aus. Doch auch die erneute Führung der Kölner wenig später ließ die Gäste nicht aufgeben, auch wenn der Ausgleich durch ein Eigentor von Sven Sonnenberg zu Stande kam, der kurz nach der Pause das Spiel mit einem Foulelfmeter bereits hätte entscheiden können.

Schiedsrichter: Patrick Holz - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Alen Muharemi (4.), 2:0 Oliver Schmitt (17.), 2:1 Ismail Agic (64.), 2:2 Hendrik Kortgödde (66.), 3:2 Leon Augusto (69.), 3:3 Sven Sonnenberg (78. Eigentor)
Besondere Vorkommnisse: Sven Sonnenberg (1. FC Köln) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Leon Miguel Schulten (46.)

Bayer 04 Leverkusen - MSV Duisburg 3:1 (0:1)
Als Jeremiah Osei rund zwanzig Minuten vor dem Ende den MSV Duisburg in Führung schoss, sah vieles nach einem Punktgewinn der Meidericher bei den hochfavorisierten Leverkusenern aus. Zuvor hatte Bayer Leverkusen erwartungsgemäß mehr vom Spiel, wohingegen die Duisburger gut verteidigten. Doch nach dem Rückstand wachte die Werkself auf und drehte innerhalb von zwei Minuten die Partie durch Chinedu Ekene und Dennis Mbay, der kurz vor dem Ende noch seinen zweiten Treffer markierte.

Schiedsrichter: Leonidas Exuzidis - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Jeremiah Osei (60.), 1:1 Chinedu Ekene (66.), 2:1 Dennis Mbay (68.), 3:1 Dennis Mbay (78.)

FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach 3:0 (3:0)
Bei Schalke 04 wurde Borussia Mönchengladbach in der ersten Halbzeit eine wahre Lehrstunde erteilt. Die Königsblauen waren den Gästen in allen Belangen überlegen und führten bereits nach 25 Minuten mit 3:0 Nach der Pause hatten die Gladbacher zwar mehr Ballbesitz, da sich die Hausherren zurückzogen, zwingende Torchancen spielte sich das Team von Trainer Thomas Flath dennoch nicht heraus.

Schiedsrichter: Lasse Braun - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Ahmed Azirar (5.), 2:0 Dustin Willms (20.), 3:0 Nassim Boujellab (25.)

Sportfreunde Siegen - DSC Arminia Bielefeld 0:3 (0:1)
Nach dem überraschenden Sieg bei Schalke in der vergangenen Woche hat Arminia Bielefeld gleich nachgelegt und den dritten Saisonsieg eingefahren. Durch Tore von Nick Flock und Phil Beckhoff, der kurz nach dem Seitenwechsel die Begegnung mit zwei Toren schnell entschied, schiebt sich die Arminia auf den sechsten Rang vor, während der Aufsteiger aus Siegen mit null Punkten am Tabellenende bleibt.

Schiedsrichter: Felix Berger (SG Herleshau) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Nick Flock (23.), 0:2 Phil Beckhoff (45.), 0:3 Phil Beckhoff (48.)

FC Hennef 05 - Borussia Dortmund 0:4 (0:3)
Wenngleich der FC Hennef durchaus gut mithielt und Torchancen vorzuweisen hatte, war Borussia Dortmund eiskalt vor dem Tor und entschied schon vor der Pause die Partie. Damit bleiben die Gäste auf dem zweiten Platz und untermauern ihre Ambitionen, die westdeutsche Meisterschaft zu verteidigen.

Schiedsrichter: Lukas Kirchland (TuS Nahne) - Zuschauer: 500
Tore: 0:1 Luca Kilian (20.), 0:2 Dominik Wanner (33.), 0:3 Robin Wodniok (40.), 0:4 Jan Stuhldreier (70.)

VfL Bochum - SC Paderborn 07 1:0 (1:0)
In einem ausgeglichenen und hart umkämpften Spiel setzte sich der VfL Bochum knapp durch und bleibt damit auf Tuchfühlung zum Spitzenreiter Bayer Leverkusen. Die Paderborner sind nach zwei Siegen zum Auftakt wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt, haben aber immer noch vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.

Schiedsrichter: Markus Meier (Wahlscheid) - Zuschauer: 96
Tore: 1:0 Dominik Steczyk (30.)

Aufrufe: 021.9.2015, 08:30 Uhr
Marvin WalterAutor