2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Patrick Zeilbeck (li.) feiert mit Abwehrmann Daniel Veit dessen ersten Ligatreffer seit März 2009 im ETSV-Trikot. F: Feldl
Patrick Zeilbeck (li.) feiert mit Abwehrmann Daniel Veit dessen ersten Ligatreffer seit März 2009 im ETSV-Trikot. F: Feldl

FCP siegt in Eching - FCD beweist Moral

14. Spieltag: Ergolding unterliegt Tabellenführer Garching +++ Waldkirchen verschenkt Punkte in Kirchheim +++ Kellerkinder Landshut und Plattling feiern Erfolgserlebnisse

Verlinkte Inhalte

Keine Punkte gab es für den FC Ergolding am Sonntag beim Tabellenführer VfR Garching, wo die Gäste mit 0:3 unterlagen. Endlich wieder Siege für die Klubs aus Niederbayern hingegen am Samstag in der Landesliga Südost. Der ETSV 09 Landshut gewann mit 2:1 gegen den TuS Holzkirchen und der FC Dingolfing siegte mit 3:1 gegen Schlusslicht FT Starnberg 09. Den zweiten Auswärtssieg mit 2:0 in Markt Schwaben feierte die SpVgg Plattling. Auch der 1. FC Passau blieb mit 2:0 beim TSV Eching siegreich. Der TSV Waldkirchen kam beim SC Kirchheim vor den Toren Münchens zu einem 1:1. Die einzige niederbayerische Samstags-Niederlage bezog der FC Vilshofen daheim mit 2:0 gegen den SC Eintracht Freising.

VfR Garching - FC Ergolding 3:0 (2:0)
Nichts zu erben gab es am Sonntag für den FC Ergolding, der beim Spitzenreiter VfR Garching deutlich mit 0:3 unterlegen war. Bereits Mitte der ersten Halbzeit legten die Oberbayern die Basis für den verdienten Erfolg. Dennis Niebauer (20.) und der ehemalige Bayernliga-Spieler Daniel Steinacher (25.) legten ein 2:0 vor. In der zweiten Halbzeit kamen die Niederbayern etwas besser in die Partie, zu einem Torerfolg reichte es aber nicht. Kurz vor dem Ende dann der endgültige K.o. für die Gäste durch das 3:0 von Michael Weicker (86.). Garching bleibt weiter ganz vorne und der FC Ergolding ist nun Sechster.
Schiedsrichter: Torsten Wenzlik (Velden) - Zuschauer: 110
Tore: 1:0 Dennis Niebauer (20.), 2:0 Daniel Steinacher (25.), 3:0 Michael Weicker (86.)



Die Samstagsspiele:

FC Dingolfing - FT Starnberg 3:1 (2:0)
Endlich hat es mit dem zweiten Heimsieg für den FC Dingolfing geklappt. Nach seiner abgelaufenen Sperre durfte Torjäger Mladen Bjelobrk wieder mitwirken und der Angreifer lebte richtig auf. Der 27-Jährige war richtig motiviert und erzielte zwei Tore für sein Team (13. und 65.). Andreas Kasten hatte bereits in Minute 17 das 2:0 vorgelegt. Die Seelöwen, die weiter die rote Laterne besitzen, hatten den Hausherren nicht viel entgegenzusetzen. Lediglich in der Schlussphase, als Dingolfing etwas die Zügel schleifen ließ, erlaubte man den Oberbayern noch den Ehrentreffer durch Simon Friedl (82.), der aber am Ausgang dieser Partie nichts mehr änderte.
Schiedsrichter: Christian Russer (Kösching) - Zuschauer: 99
Tore: 1:0 Mladen Bjelobrk (13.), 2:0 Andreas Kasten (17.), 3:0 Mladen Bjelobrk (65.), 3:1 Simon Friedl (82.)
Gelb-Rot: Maximilian Vogl (66./FC Dingolfing/Foulspiel und Handspiel)
Gelb-Rot: Franz Pienßel (89./FT Starnberg 09/Foulspiel und Unsportlichkeit)


FC Vilshofen - SC Eintracht Freising 0:2 (0:1)
Zu Gast an der Vilshofener Rennbahn waren diesmal die Domstädter aus Freising. Die Landesliga-Spitzenmannschaft startete optimal in die Partie, denn bereits früh konnte Kapitän Michael Pech zur 1:0-Gästeführung einnetzen. Anschließend waren die Oberbayern darauf bedacht, mit Ihren Kräften hauszuhalten. Man kontrollierte die Begegnung, tat aber nur das Nötigste. Vor allem im zweiten Abschnitt fehlte den Grün-Weißen vor allem im Spiel nach vorne jegliche Durchschlagskraft. Viel zu früh versuchte der FCV mit weiten Bällen in die Spitze zum Erfolg zu kommen. Die beiden Spitzen - Thomas Pfefferkorn und Christian Klose - waren aber im Defensivverbund der Gäste in besten Händen. In der Nachspielzeit erhöhten die Freisinger mit einem Konter, den Andreas Hohlenburger fast unbedrängt am Hausherren-Keeper Alex Dippl zum 2:0 in den Maschen versenkte, zum aufgrund der abgeklärteren Spielweise verdienten Auswärtssieg.
Schiedsrichter: Gerhard Loher (Schärding / Österreich) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Michael Pech (14.), 0:2 Andreas Hohlenburger (90.+3)


TSV Eching - 1. FC Passau 0:2 (0:0)
Der miserable Saisonstart der Dreiflüssestadter scheint vergessen. Vier Siege und vier Remis aus den jüngsten acht Ligaspielen brachten den FC wieder in Schlagdistanz. Beim TSV Eching spannte man die 120 anwesenden Schaulustigen unnötig lange auf die Folter und kam erst in der Schlussviertelstunde zum verdienten 2:0-Auswärtserfolg. Bereits zuvor vergaben die Niederbayern beste Möglichkeiten und erlösten sich mit dem verwandelten Strafstoß von Marco Kurz nach Foul an Joschi Schreyer mit dem späten 0:1 (77.). Christoph Wimmer machte in der 88. Minute den Sack zu und stellte den ersehnten Kontakt zum Tabellenmittelfeld her. Zwar rangiert die Fuchs-Elf noch auf einem Abstiegsrelegationsplatz, allerdings beträgt der Rückstand des Tabellenvierzehnten zu Rang sieben nur zwei (!) Punkte.
Schiedsrichter: Paul Birkmeir (Rohrenfels) - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Marco Kurz (77. Foulelfmeter), 0:2 Christoph Wimmer (88.)


ETSV 09 Landshut - TuS Holzkirchen 2:1 (1:0)
Walter Vierthaler, Abteilungsleiter beim ETSV 09 Landshut, war mit dem Ergebnis zufrieden: "Heute hat die Mannschaft gekämpft und damit eine Tugend gezeigt, die ich lange nicht gesehen habe." Gegen die Oberbayern führte die Heimelf nach einer Unsicherheit von TuS-Keeper Benedikt Zeisel durch einen Treffer von Daniel Veit mit 1:0 (31.). Nach der Pause legte Heinz Grünleitner das 2:0 nach (53.). "Wir hätten in der Folge das 3:0 machen können", so Vierthaler. Zittern mussten die Gastgeber aber nicht, denn der Anschlusstreffer der Holzkirchener viel spät genug. Trotz des Sieges bleibt Landshut weiter Vorletzter.
Schiedsrichter: Daniel Pollinger (Milbertshofen) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Daniel Veit (31.), 2:0 Heinz Grünleitner (53.), 2:1 Maximilian Dengler (88.)


FC Falke Markt Schwaben - SpVgg Plattling 0:2 (0:0)
"Wir waren die glücklichere Mannschaft", sagte Plattlings Klubsprecher Werner Breu. Zwar hatten die Falken auch die eine oder andere Chance, aber über weite Strecken blieben die Gastgeber hilflos und ungefährlich. Markt Schwaben zeigte eines seiner schwächsten Saisonspiele und die Gäste konnten in der zweiten Halbzeit zwei Treffer erzielen. Stefan Lohberger war zunächst erfolgreich (57.). Zu Beginn der Nachspielzeit stellte die Schiedsrichterin Alessa Plass den Plattlinger Kapitän Stefan Meier mit Gelb-Rot vom Platz. Doch kurz vor dem Abpfiff schafften die Niederbayern in Unterzahl noch das 2:0 durch Philipp Weber und nahmen somit verdient drei Punkte mit nach Hause.
Schiedsrichter: Alessa Plass (Göggingen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Stefan Lohberger (57.), 0:2 Philipp Weber (90. + 3)
Gelb-Rot: Stefan Meier (90. + 1/SpVgg Plattling/wiederholtes Foulspiel)


SC Kirchheim - TSV Waldkirchen 1:1 (0:1)
Da war mehr drin für den TSV Waldkirchen. Neben dem 0:1 durch Matthias Url in Minute 34 hatte die Höllmüller-Elf noch zahlreiche gute Gelegenheiten, verpasste aber eine höhere Führung. So kam der Kirchheimer SC nach einer überlegen geführten Partie der Mannen aus dem Unteren Wald noch zum glücklichen Ausgleich. Zu allem Überfluss schenkte sich der TSV das 1:1 selber ein: ein Kopfball-Eigentor von Angreifer Fabian Gastinger bei seinem Landesliga-Debüt brachte dem Team aus dem Münchner Osten den unverhofften Zähler.
Schiedsrichter: Stefan Treiber (Neuburg/Donau) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Matthias Url (34.), 1:1 Fabian Gastinger (83. Eigentor)



Vorschau: Alarmstufe Rot beim FC Dingolfing


Die Alarmglocken schrillen beim FC Dingolfing. Die herbe 0:3-Pleite beim SV Kirchanschöring bedeutete bereits die vierte Pleite in Folge. "Es ist fünf vor zwölf. Wenn wir den Hebel nicht bald umlegen können, dann wird es richtig eng für uns. Kirchanschöring hat den Willen und die Leidenschaft gezeigt, der im Abstiegskampf notwendig ist", berichet Atschi Yüce, Sportlicher Leiter des FC Dingolfing. Gegen den FT Starnberg, dessen Coach Stefan Stuhler in der Vorwoche seinen Rücktritt erklärte, muss unbedingt gewonnen werden. "Es zählen nur drei Punkte - sonst brennt der Baum", sagt Yüce, der hofft, dass Coach Stefan Wimmer wieder selbst die Fußballschuhe schnüren wird. "Ich würde einen Einsatz von Stefan sehr begrüßen." Fehlen werden Manuel Wimmer, Thomas Deistler und Christian Ebel. Nach abgelaufener Rotsperre ist Torjäger Mladen Bjelobrk wieder dabei.


Sauer und enttäuscht war Ergoldings Chefanweiser Tudor Chioar nach der 1:3-Heimpleite gegen den FC Falke Markt Schwaben: "Innerhalb einer Viertelstunde haben wir ein Spiel aus der Hand gegeben, das wir nie und nimmer hätten verlieren dürfen. Vorne haben wir leichtfertig unsere Möglichkeiten vergeben, in der Defensive agierten wir oftmals sorglos und und unkonzentriert." Am Sonntag wartet nun die Herkulesaufgabe beim souveränen Tabellenführer VfR Garching. "Wir sind zwar krasser Außenseiter, aber ich erwarte eine Reaktion von meiner Mannschaft. Nur wenn wir deutlich zulegen können, ist ein achtbares Resultat drin", meint Chioar, der auf seinen spielenden "Co" Michael Heckner verzichten muss. Routinier Jürgen Brunner wird wohl wieder in die Bresche springen und befindet sich bereits wieder im Training. "Seine Erfahrung würde uns gut tun", erklärt der FCE-Übungsleiter.
Gut in Schuss ist momentan der TSV Waldkirchen, der auch gegen den ETSV Landshut mit 3:1 die Oberhand behielt. Der Tabellenvierte reist mit breiter Brust zum Kirchheimer SC. "Das wird aber eine ganz knifflige Aufgabe. Kirchheim hat den zweitbesten Angriff der Liga. Die Tore sind auf mehrere Spieler verteilt, was zeigt, dass die Oberbayern sehr flexibel ausgerichtet sind", weiß Waldkirchens Teammanager Fabian Bauer, der anhand der Statistik aber auch eine große Schwachstelle der Meixelsberger-Truppe ausgemacht hat. "In der Defensive scheint der Gegner verwundbar. Wir wollen aber in erster Linie unser eigenes Spiel durchbringen und die Heimfahrt nicht mit leeren Händen antreten." Personell gibt es keine größeren Probleme, da Alexander Rodler und Christian Küblböck wieder einsatzbereit sind. Somit fehlen nur die beiden Langzeitverletzten Maximilian Zillner und Felix Schäffner.


Einen nicht unbedingt erwarteten 4:3-Erfolg verbuchte der FC Vilshofen beim TSV Ampfing. Die Vilsstädter lagen aber bereits mit 0:2 in Rückstand. "50 Minuten lang waren wir überhaupt nicht im Spiel. Nach dem Anschlusstreffer ging aber ein Ruck durch die Mannschaft. Wir haben uns viel mehr zugetraut, sind entschlossener aufgetreten und haben unsere Möglichkeiten eiskalt genutzt", bilanziert Spielertrainer Martin Wimber. Mit dem SCE Freising kreuzt nun ein spielstarker Kontrahent am Rennbahngelände auf, der wohl nur mit einer Glanzleistung besiegt werden kann. Der letztjährige oberbayerische Bezirksoberligameister holte stolze 13 Punkte aus seinen letzten fünf Auftritten. "Freising ist zuletzt sehr gut in Tritt gekommen. Wir werden aber nicht in Ehrfurcht erstarren und wollen selbstbewusst auftreten", kündigt Wimber an, der dieses Vorhaben ohne Udo Tolksdorf in Angriff nehmen muss. Bereits seit längerer Zeit fehlen Ersatztorhüter Marcel Fischer und Stefan Kurz.
Die Formkurve stimmt beim 1. FC Passau, der den Primus VfR Garching am Rande einer Niederlage hatte. Erst in der Nachspielzeit gelang dem Leader der schmeichelhafte 2:2 Ausgleichstreffer. "Der einzige Kritikpunkt war, dass wir uns für eine tolle Leistung nicht mit der vollen Punkteausbeute belohnt haben. Ansonsten haben wir in allen Bereichen voll überzeugen können", berichtet FCP-Coach Thomas Fuchs. Beim derzeit fünf Zähler besser gestellten TSV Eching soll das Punktekonto der Dreiflüssestädter weiteren Zuwachs erhalten. "Die Stimmung ist glänzend. Wir sind gut drauf, haben keine Personalsorgen und wollen unsere Serie fortsetzten", sagt Fuchs selbstbewusst. Martin Giermeier und Michael Meier konnten diese Woche wieder beschwerdefrei trainieren und brennen auf einen Einsatz.

Der ETSV Landshut 09 kassierte beim Niederbayernderby in Waldkirchen die erwartete Niederlage. Der 3:1-Heimerfolg der Höllmüller-Schützlinge war verdient. "Waldkirchen war die bessere Mannschaft, dennoch haben wir nicht enttäuscht. Es war eine Leistungssteigerung erkennbar, vor allem spielerisch haben wir uns verbessert präsentiert", analysiert ETSV-Coach Sepp Summerer, der hofft, dass nun gegen den TuS Holzkirchen dreifach gepunktet werden kann. "Die Ausgangsposition ist klar - uns hilft eigentlich nur ein Sieg weiter. Mit Holzkirchen kommt aber wieder ein starker Gegner, der nur mit einer Top-Leistung niedergehalten werden kann. Vor allem unser Offensivspiel muss wieder ruhiger, zielstrebiger und durchschlagskräftiger werden", fordert der erfahrene Trainer, der noch um die Einsätze von Toni Wagner, Daniel Veit und Felix Brütting bangt. Definitiv ausfallen wird Kevin Treis.
Ein kräftiges Lebenszeichen gab die SpVgg Plattling ab, die den Tabellenzweiten SV Pullach beim 0:0 ein Bein stellen konnte. "Wir haben vorbildlich gekämpft und sehr diszipliniert gespielt. So darf es weitergehen", wünscht sich Plattlings verletzter Spielertrainer Andreas Kölbl, der auch beim FC Falke Markt Schwaben auf etwas Zählbares hofft. "Wir werden uns wieder voll reinhauen und wollen punkten. Es muss aber alles passen, wenn wir die Heimreise nicht mit leeren Händen antreten wollen. Ein Sieg wäre enorm wichtig, um den Rückstand zum rettenden Ufer kleiner werden zu lassen", meint der Pädagoge, der ohne den gesperrten Angreifer Tobias Dezelak planen muss. Michael Döschl, Stefan Rothmeier, Benjamin Baumgartner und Metin Calcali stehen ebenfalls auf der Ausfallliste der Isarstädter.
Aufrufe: 06.10.2012, 23:55 Uhr
dme / zis / tsAutor