2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Seligenporten siegt beim SC Eltersdorf. F: Leifer
Seligenporten siegt beim SC Eltersdorf. F: Leifer

Eltersdorf verpatzt silbernes Heimjubiläum

21. Spieltag - 16 Tore und vier Platzverweise am turbulenten Freitagabend +++ Gersthofen geht gegen Haching II baden +++ Bamberg teilt die Derbypunkte mit Frohnlach

Verlinkte Inhalte

16 Tore und vier Platzverweise lieferten die drei Freitagabendspiele der Bayernliga. In doppelter Unterzahl erzielte der SC Eltersdorf dabei noch zwei Tore gegen clevere Seligenporter, die dennoch die Punkte mitnehmen und die Serie von 24 unbesiegten Heimpartien des SCE kurz vorm silbernen Jubiläum beenden konnten. Bamberg und Frohnlach teilen die Punkte im Oberfranken-Derby. Unterhaching besiegt den TSV Gersthofen im eigenen Stadion und feiert damit (endlich) den zweiten Saisonsieg.
Seligenporten macht dem SC Eltersdorf im mittelfränkischen Duell das "silberne Heimjubiläum" kaputt. Sagenhafte 24 Heimspiele in Folge blieb der SCE zuhause unbesiegt. Am 11. August 2010 setzte es die letzte Heimniederlage für den SC Eltersdorf gegen die DJK Ammerthal - damals noch in der Landesliga Mitte. Am heutigen Abend - bei Ligapartie 25 n.A. - war's dann aber soweit: Der SV Seligenporten entführt die Punkte dank einer offensiven, torgerichteten Spielweise und einem SC Eltersdorf, der über weite Strecken in Unterzahl absolvieren musste. Einen offenen Schlagabtausch bot dieses Derby. Den ersten Knackpunkt der Partie hatten die Hausherren bereits in der 19. Minute zu überstehen: Mehmet Ok packt im eigenen Strafraum die "Notbremse" aus. Die rote Karte und der verwandelte Strafstoß von Florian Schlicker waren die Folge. Danach entwickelte sich ein Offensivfeuerwerk, das noch sechs Einschüsse und ein weiteres SCE-Rot gegen Marco Janz zu bieten hatte. Am Ende war Eltersdorf, das in doppelter Unterzahl noch zwei Treffer erzielte, das nach 3:4 Toren unterlegene Team gegen clevere Seligenporter. Die Heimserie geht zu Ende, aber der SCE kann den Platz dennoch erhobenen Hauptes verlassen.

Dieses Oberfranken-Derby hielt was es versprach. Das Spitzenspiel bot beste Unterhaltung für etwas mehr als 1.000 Zuschauer. Die Gäste setzten den Domstädtern aber früh zu, weil Christian Brandt in den ersten acht Minuten zwei Tore für den VfL Frohnlach erzielte (3. und 8.). Der FC Eintracht Bamberg brauchte seine Zeit, bis er sich von dem schnellen Schock erholen konnte. Die erste gute Möglichkeit für die Platzherren gab's nach einem Eckball, aber Christoph Kaiser köpfte knapp vorbei (35.). Wenig später versuchten sich Alexander Deptalla und Markus Fischer, aber beide konnten den Ball nicht im VfL-Tor unterbringen (38.). In der Nachspielzeit bot sich noch einmal eine Ecke für den FC Eintracht, dieses Mal köpfte Kaiser das Leder in die Maschen (45. + 2). Für die Erlösung sorgte bei den Bambergern Florian Pickel, der nach einer knappen Stunde zum 2:2 ausgleichen konnte (58.). Wenig später zeigte Schiri Karl Valentin dem Bamberger Kapitän allerdings ganz humorlos die rote Karte wegen groben Foulspiels (73.).

Gersthofen
verpatzt seine Heimpremiere gegen die SpVgg Unterhaching II. Nach rund 60 Spielminuten lag man gegen die Deutinger-Elf aus dem Münchner Süden bereits uneinholbar mit 0:4 hinten. Andreas Martin und Ünal Tosun brachten die Gäste per Doppelschlag (42./44.) kurz vor der Halbzeitpause in Führung. Nach der Halbzeit weiter die Oberbayern im Vorwärtsgang. Beispiel gefällig? Ünal Tosun lupt den Ball über den herausstürmenden Gersthofer Keeper Christian Krieglmeier zum 0:3 ins Tor (57.). Wieder nur wenige Augenblicke später erhöhte Maximilian Schuster gar auf 0:4. Danach nahmen die Hausherren das Heft in die Hand, jedoch entsprang der Gersthofer Druckphase nur noch der Ehrentreffer für den TSV durch Sebastian Schaller (65.). In der Schlussphase als die Partie etwas ruppiger zu werden drohte, war Gersthofen weiter am Drücker und konnte sich für ein starkes Schlussdrittel nicht mehr angemessen belohnen.
Aufrufe: 018.11.2011, 21:20 Uhr
Sebastian ZiegertAutor