2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Patrik Dzalto (am Ball) trifft doppelt für die A-Junioren von Bayer Leverkusen., Foto: Uli Herhaus
Patrik Dzalto (am Ball) trifft doppelt für die A-Junioren von Bayer Leverkusen., Foto: Uli Herhaus

Dzalto schießt Bayer 04 zum Sieg

U 19 zeigt sich gut erholt von der Europacup-Pleite und gewinnt gegen Duisburg

Bayer Leverkusen U 19 — MSV Duisburg U 19 2:0 (1:0). Das Ausscheiden im Europapokal haben die A-Junioren-Fußballer von Bayer Leverkusen offenbar gut weggesteckt. Vier Tage nach der 0:1-Pleite in der Uefa Youth League gegen den FC Barcelona glückte dem U-19-Team von Trainer Peter Hyballa der dritte Bundesliga-Sieg in Serie.

Beim 2:0 (1:0) zum Rückrundenstart gegen den MSV Duisburg avancierte dabei Patrik Dzalto zum Mann des Tages. Der Zugang von RB Leipzig erzielte beide Tore — es waren seine Saisontreffer acht und neun.

Damit machte Dzalto den schwachen Start des Tabellensiebten gegen den MSV vergessen. Zu Beginn hatte nämlich noch der Gast aus Duisburg die besseren Chancen besessen. Doch Bayer-Keeper Patrick Bade war stets auf dem Posten. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff schlug Dzalto dann erstmals zu: Mit einem Schuss ins rechte untere Eck traf er zum 1:0.

In der 63. Minute sorgte der Angreifer nach einem Zuspiel von Tarsis Bonga aus kurzer Distanz für das 2:0. Das anschließende Aufbäumen der Gäste hatte nicht mehr genügend Elan, um Bayer ins Taumeln zu bringen. „Der Sieg war wichtig, vor allem, weil die Jungs nach dem Barcelona-Spiel auf die Zähne gebissen haben und zurückgekommen sind”, sagte Trainer Peter Hyballa.

Rot-Weiß Oberhausen — Bayer Leverkusen U 17 7:0 (4:0). Die U-17-Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen hat den Platz hinter Spitzenreiter Borussia Dortmund zurückerobert und belegt damit wieder einen Rang, der zur Teilnahme an der Endrunde der Deutschen Meisterschaft berechtigen würde.

Der B-Junioren Bundesligist gewann das letzte Spiel des Jahres bei Rot-Weiß Oberhausen mit 7:0 (4:0), während der bisherige Zweite aus Schalke gegen den MSV Duisburg patzte (0:2).

„Wir waren gleich voll da und die Jungs haben das gut angepackt”, lobte Bayer-Trainer Markus Anfang seine Elf, für die Kai Havertz (14./62. per Foulelfmeter), Ricardo Grym (16.) und Güven Yalcin (19./37.), Dominik Bilogrevic (67.) und Cebrail Makreckis (72.) trafen.

Aufrufe: 014.12.2015, 20:30 Uhr
Kölner Stadt-Anzeiger / Wolfram KämpfAutor