2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Hagener SV - SC Melle 03 II (rotes Trikot) Archivfoto aus der Saison 2014/15 F: Peter Leuenberger
Hagener SV - SC Melle 03 II (rotes Trikot) Archivfoto aus der Saison 2014/15 F: Peter Leuenberger

Die neue Mischung macht

Kreisliga: SC Melle II möchte nach Erfolgen gegen Topteams auch gegen Borgloh punkten

Verlinkte Inhalte

Die runderneuerte Zweitvertretung des SC Melle hat in der Fußball-Kreisliga Fahrt aufgenommen. Nachdem am Mittwochabend Hagen mit 4:1 geschlagen wurde, haben die Grönegauer einen Sprung auf Tabellenplatz drei gemacht. Am Freitagabend um 19.30 Uhr empfangen sie Bezirksliga-Absteiger Borgloh zum vierten Spiel der Saison auf dem Carl-Starcke-Platz.

Sieben Punkte aus drei Spielen stehen derzeit auf dem Konto. ,,Davon sind wir vor Beginn der Spielzeit nicht ausgegangen, zumal wir ein sehr knackiges Anfangsprogramm haben mit den Gegnern Belm-Powe, Glane und den Bezirksliga-Absteigern Borgloh und Melle Türkspor", sagt Dieter Rensmann. Der bisherige Spielertrainer der Dritten Herren des SCM fungiert neuerdings als Trainer der Zweiten neben Michael Hörmeyer. Das hat mit den Umstrukturierungen der Kader zu tun.

Die bisherige Dritte, die wegen einiger Personalverluste im Sommer stark geschrumpft ist, ist mit der Zweiten zusammengegangen. ,,Zweite und Dritte trainieren auch gemeinsam. Und wer nicht zu diesem Stamm von inzwischen rund 20 Spielern gehört und nur sporadisch trainieren kann, der spielt dann am Wochenende in der Dritten oder Vierten", klärt Rensmann auf.

Der Kader ist bunt gemischt. Urgesteine wie Stand-by-Spieler Fatmir Dusinovic oder Christian Mäscher, der sich wegen der zeitaufwendigen Auswärtsfahrten der Ersten, die er so nicht mehr stemmen kann, nun endgültig für sein Mitwirken beim SCM II entschieden habe, gehören ebenso dazu wie Zugänge zum Beispiel aus Schledehausen: Niclas Stock und Julian Schwieger sind nach Melle zurückgekehrt, auch André Rose, der genauso wie Lukas Seelhöfer bereits beim Landesligateam mittrainiert (hat).

Zugänge schlagen ein

Der für die Erste vorgesehene Schledehausen-Rückkehrer Niklas Dröge ist nach einer Verletzung zuletzt ebenfalls für die Reserve aufgelaufen, um Spielpraxis zu sammeln, und wird dies
wohl auch an diesem Freitag tun.

Zudem ergänzen zwei aufgerückte A-Jugendliche den Kader: ,,Manuel Huning und Islam Shikhayev haben voll eingeschlagen", betont der Coach und ergänzt: ,,Wir haben eine Bombentruppe. Die Neuzusammenstellung hat positive Wirkung gezeigt nach den Dämpfern in der Vorbereitung, als sich das Team erst finden musste."

Nun möchte die vereinseigene U23 gegen Borgloh einen Dreier nachlegen. ,,Das wäre eine tolle Sache mit dann zehn Punkten aus vier Spielen. Wer Hagen und Glane schlägt und gegen Belm ein Unentschieden erreicht, der kann optimistisch in diese Partie gehen", meint Rensmann. Zumal Borgloh noch nicht in der Spur ist und mit null Punkten nach drei Spielen das Schlusslicht bildet.

Zugleich warnt er jedoch vor der Ausgeglichenheit der Liga. Daher werde das Saisonziel, einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen, auch nicht vorschnell nach oben korrigiert.

Auch die erste Halbzeit der Partie gegen Hagen ist Warnung genug: Die Hagener führten am Mittwochabend schnell mit 1:0 und stellten den SCM im ersten Durchgang vor einige Probleme. Erst eine Rote Karte gegen Hagen (35.) brachte die Gegner aus dem Rhythmus und damit die Wende: Die Grönegauer spielten die Überzahl im zweiten Durchgang geschickt aus. Julian Schwieger (50., 69.), André Rose (83.) und Christian Mäscher (88.) erzielten die Treffer zum 4:1-Endstand.

Aufrufe: 027.8.2015, 17:00 Uhr
Meller KreisblattAutor