2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Bürgermeister Martin Hundsdorfer (links) und Vorsitzender Karl?Walter Emmering (2. v. rechts) mit den anwesenden Geehrten (Foto: Anton Karg).
Bürgermeister Martin Hundsdorfer (links) und Vorsitzender Karl?Walter Emmering (2. v. rechts) mit den anwesenden Geehrten (Foto: Anton Karg).

Der SV Mühlhausen bleibt der größte Verein

Mit 780 Mitgliedern einzigartig in der Großgemeinde +++ C-Junioren ohne Punktverlust

Verlinkte Inhalte

Bei der Jahres­hauptversammlung des Sportvereins Mühlhausen (SVM) konnte der Vorsit­zende Karl-Walter Emmerling gute Zahlen vorlegen: „Mit 780 Mitglie­dern ist und bleibt der SVM der größ­te Verein in der Großgemeinde“, sagte er.

Neben der Statistik ging es um den Jahresrückblick und die Programm­vorschau sowie um die Ehrung von Sportlern. Bürgermeister Martin Hundsdorfer sprach ein Grußwort und nahm zusammen mit Emmerling die Ehrungen vor. Hundsdorfer lobte die Verantwortlichen des Sportver­eins und dankte für die vielen, ehren­amtlich geleisteten Stunden. Die Kinder- und Jugendarbeit des Sportvereins sei vorbildlich. Für lang­jährige ehrenamtliche Tätigkeiten wurden Reinhard Semmler und der 65-jährige Willi Zwickel besonders geehrt. Für 400 Spiele in der Fußball­mannschaft erhielt Günter Süß eine Urkunde, ebenso wie Patrick Lorek und Sebastian Herzog für 200 sowie Michael Mößler und Christian Barth für 100 Spiele. Wie der Vorsitzende des SVM im weiteren berichtete, stehen 78 Neuein­tritten 57 Austritte aus dem Verein gegenüber. Erstaunlich konstant sei die Zahl der weiblichen Mitglieder, die 324 beträgt. 333 sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Im SVM sind folgende Sparten inte­griert: Fußball, Gymnastik und Tur­nen, Tischtennis, Judo, Ballett, Nor­dic Walking und Mountainbiken. In diesen Abteilungen seien, so Emmer­ling, über 40 Trainer und Betreuer aktiv. Zahlen verdreifacht Ein besonderes Lob hatte der Vorsit­zende für die vor einem Jahr gegrün­det Judoabteilung: „Die Truppe um Reiner Brinkmann schreibt eine Erfolgsgeschichte und die dortigen Mitgliederzahlen haben sich in nur einem Jahr fast verdreifacht.“ Ein großer Erfolg sei das erst kürzlich in der Schulturnhalle ausgerichtete Ranglistenturnier der Jugendlichen, sagte Emmerling.

Die gesellschaftlichen Aktivitäten ließ der stellvertretende Vorsitzende Walter Herzog Revue passieren. Er erwähnte unter anderem den traditio­nellen Faschingsball, das Gemeinde­pokalturnier, das Weinfest und das Sauessen. Auch der Arbeitsdienst kann der­zeit problemlos abgewickelt werden, wenn auch der Rasenmäher nicht mehr ganz den Anforderungen ent­spräche, hieß es. Doch hier stehe die Gemeinde mit Hilfe parat und stelle ihren Mäher zur Verfügung. Kassier Rainer Wolfsberger berich­tete von geordneten Finanzen und auch die Belastungen aus dem Sport­heimneubau seien erträglich.

Gesamt­jugendleiter Peter Schönlein legte ebenfalls gute Zahlen vor: Aktuell sind in den Jugendabteilungen des SVM (Ballett, Fußball, Judo und Tur­nen) insgesamt 333 Kinder und Jugendliche unter achtzehn Jahren aktiv. In der Fußballabteilung sind in der Saison 2014/2015 bei den Junioren eine A-Mannschaft, eine C-Mann­schaft, eine D-Mannschaft, zwei E-Mannschaften und eine F-Mann­schaft gemeldet. Die G-Junioren spie­len wie auch in der letzten Saison aus­schließlich Turniere. Besonderen sportlichen Erfolg gibt es bei den C-Junioren zu vermelden, die nach der Hinrunde in der Gruppe 2 ohne Punktverlust auf Rang eins sind.

Aufrufe: 04.3.2015, 12:48 Uhr
Anton Karg (NN Neumarkt)Autor