2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Beim Stand von 1:3 eine kleine Drangperiode der Rascher Platzherren, der Feuchter Christian Lang (rot) kann hier am Fünfer den Ball gerade noch vor Andreas Firlus (links) und Christoph Müller aus der Gefahrenzone stochern (Foto: DV).
Beim Stand von 1:3 eine kleine Drangperiode der Rascher Platzherren, der Feuchter Christian Lang (rot) kann hier am Fünfer den Ball gerade noch vor Andreas Firlus (links) und Christoph Müller aus der Gefahrenzone stochern (Foto: DV).

Comeback im Topspiel: Rasch erobert Rang zwei

26. Spieltag: TSV Feucht bringt 3:1-Vorsprung nicht ins Ziel +++ Tabellenführer Greding unfreiwillig spielfrei +++ Wendelstein verlässt Abstiegsplätze

Verlinkte Inhalte

Mit einem hart erkämpften 4:3-Heimsieg im direkten Duell um den zweiten Tabellenplatz behauptete sich der SV Rasch gegen den TSV Feucht. Das Spiel des Spitzenreiters TSV Greding beim Henger SV musste ausfallen, da der Schiedsrichter einen Autounfall hatte. Auf Rang drei schob sich nun der TSV Ochenbruck, der in Altdorf mit 1:0 die Punkte entführte. Am Tabellenende musste sich der SV Lauterhofen mit einer 1:5-Niederlage in Meckenhausen ebenso geschlagen geben wie Mühlhausen, das beim TSV Wolfstein mit 0:1 unterlag. Der TSV Freystadt und der TSV Wendelstein landeten wichtige Heimsiege im Kampf um den Klassenerhalt.

TSV 1906 Freystadt - TSV Berching 2:0 (0:0)

Nach einer torlosen ersten Halbzeit besannen sich die Hausherren ihrer Torqualitäten und netzten durch Daniel Ramers (47.) und Mario Forster (51.) innerhalb kurzer Zeit zum 2:0-Sieg ein.

Schiedsrichter: Tobias Brunnhuber (SV Hundszell) - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Daniel Ramers (47.), 2:0 Mario Forster (51.)


TSV Wolfstein - SV Mühlhausen-Sulzbürg 1:0 (0:0)

Es war ein Sommerkick, bei dem die Gäste trotzdem eine sehr kämpferische Einstellung an den Tag legten. Nach einem Pfostenschuss durch Daniel Hartl (51.) war schließlich Dominik Pöllet (81.) mit einem Linksschuss aus 18 Metern erfolgreich, nachdem er von Markus Stigler per Hackentrick bedient worden war.

Schiedsrichter: Erwin Großhauser (DJK Rohr) - Zuschauer: 100
Tor: 1:0 Dominik Pöllet (81.)


TSV Meckenhausen - SV Lauterhofen 5:1 (2:0)

Mann des Tages bei einem Spiel, in dem die Gäste in den ersten 45 Minuten gut dagegenhielten, war Brian Stone mit drei Treffern. Die Torfolge: 1:0 Stone (23.), 2:0 Eigentor der „Lauterer“ (37.), 3:0 Stone (46.), 3:1 Christian Spitz (70.), 4:1 Brian Stone (75.), 5:1 Stefan Hamperl (75.). Ab der 71. Minute mussten die Gäste nach der Verletzung ihres Torwarts gar mit zehn Mann auskommen.

Schiedsrichter: Manfred Hüttinger (SV Übermatzhofen) - Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Brian Stone (23.), 2:0 Thomas Ibler (37., Eigentor), 3:0 Brian Stone (46.), 3:1 Christian Spitz (70.), 4:1 Brian Stone (75.), 5:1 Stefan Hamperl (79.)


TSV 1893 Wendelstein - ASV Neumarkt II 3:2 (0:2)

Der TSV Wendelstein setzt seinen Marsch in die gesicherte Tabellenregion fort. Nach sieben Punkten aus drei Spielen überholte die Elf von Andy Speer den 1. FC Altdorf und verließ die Abstiegsplätze. Allerdings hing der 3:2-Sieg über den ASV Neumarkt II lange am berühmten seidenen Faden. Die Wendelsteiner ließen sich in der Anfangsphase gleich zwei Mal überrumpeln und lagen nach Toren von Markus Biller und Nico März nach 24 Minuten mit 0:2 hinten. Und auch in der restlichen Spielzeit von Durchgang eins wollte den Hausherren offensiv nicht wirklich etwas gelingen. Das sollte sich nach dem Seitenwechsel allerdings gehörig ändern. Vor allem die Einwechslung von Philipp Pfann und Fabian Adamaschek erwies sich im Nachhinein als Glücksgriff - beide Spieler zählten in der furiosen Aufholjagd zu den Torschützen. Es dauerte allerdings bis zur 67. Minute, ehe Pfann mit dem 1:2 den Funken Hoffnung zum Glimmen brachte. Als in der 80. Minute Niklas Schmidt zum Ausgleich getroffen hatte, war zumindest ein Punkt gerettet. Doch in der Schlussphase wurde es ein "Dreierpack", denn Fabian Adamaschek behielt die Nerven und traf vom Elfmeterpunkt aus zum 3:2. rj

Schiedsrichter: Bernhard Weimann (DJK Stopfenheim) - Zuschauer: 101
Tore: 0:1 Markus Biller (18.), 0:2 Nico März (24.), 1:2 Philipp Pfann (67.), 2:2 Niklas Schmidt (80.), 3:2 Fabian Adamaschek (89., Foulelfmeter)


SV Rasch - TSV 04 Feucht 4:3 (2:3)

Es ging um etwas im Rascher Schwarzachtal, beide Teams waren von aufgrund der Tabellensituation vor ca. 200 Zuschauern auf Sieg programmiert. Rasch erwischte den besseren Start, in der neunten Spielminute verwertete Tobias Birkelbach eine Flanke in den Strafraum mit einem Drehschuss aus 14 Metern zum 1:0 für die Blau-Weißen. Bei einem zweifelhaft zugesprochenen Freistoß aus dem Halbfeld glich der TSV in der 13. Minute aus, der Ball wurde zunächst mit dem Kopf abgewehrt, die Rascher Defensive erwartete einen Abseitspfiff doch Marko Krivokapic konnte zum 1:1 abstauben. Es kam dann zwölf Minuten später noch dicker für die Rascher, die auf dem eigenen Platz quasi ausgekontert wurden. Francesco Restino wurde steil geschickt und erhöhte aus auf 1:2 für die Feuchter.

Wieder nur sechs Minuten später ein Freistoß aus dem Halbfeld für die Gäste, Oliver White nahm das Leder im Strafraum direkt aus der Luft und hämmerte es unhaltbar zur 1:3 unter die Latte. Wer jedoch damit gerechnet hatte, dass sich die Rascher Jungs aufgegeben hätten, sah sich eines Besseren belehrt. Zweimal hintereinander musste der Feuchter Keeper Christopher Willig retten, doch in der 43. Minute wurden die Angriffsbemühungen der Platzherren belohnt, Christian Waiz drückte das Leder zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt vor dem Pausenpfiff über die Linie.

Die zweite Spielhälfte nahm einen etwas kuriosen Verlauf, Rasch drängte auf den Ausgleich, und die Feuchter versuchten den Spielfluss zu stören und unter Umständen mit einem schnellen Konterversuch den K.o. zu setzten. Die Rascher bliesen aus sicherer Defensive zum Generalangriff und kamen in der 80. Minute durch einen Kopfball nach Ecke zum 3:3. In der 83. Minute wurde der ständige Unruheherd Alex Vöge im Strafraum gefoult, der Youngster der Rascher, Tobias Birkelbach, behielt die Nerven und verwandelte den fälligen Strafstoß zum 4:3 für Rasch. In der Schlussphase sahen der Rascher Alex Vöge und der Feuchter Christian Holzammer noch Gelb-Rot, was aber auf den Spielausgang keine Auswirkung mehr hatte. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte geht der Sieg der Rascher in Ordnung.

Schiedsrichter: Sedat Özdemir (ASV Höchstadt) - Zuschauer: 190
Tore: 1:0 Tobias Birkelbach (9.), 1:1 Marko Krivokapic (16.), 1:2 Francesco Restino (24.), 1:3 Oliver White (37.), 2:3 Christian Waiz (43.), 3:3 Maximilian Engelhard (80.), 4:3 Tobias Birkelbach (83.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Alex Vöge (76./SV Rasch), Gelb-Rot gegen Christian Holzammer (88./TSV 04 Feucht)


FC Altdorf - TSV Ochenbruck 0:1 (0:1)

Für den FC Altdorf stand am heutigen Tag schon einiges auf dem Spiel, da die Abstiegszone immer näher rückt. Dennoch begann die Heimmannschaft mit sehr viel Druck und Tempo. Es dauerte somit auch nur bis zur 5. Minute ehe Nico Jacob zur ersten guten Chance kam. Nach einem energischen Antritt schloss er trocken ab, doch der Gästekeeper Niklas Kienlein war zur Stelle und konnte klären. Nur fünf Minuten später dann die nächste gute Aktion der Altdorfer. Florian Auer legte für Nico Jacob ab. Doch zur Enttäuschung der heimischen Fans konnte der Ochenbrucker Keeper auch diesen Schuss parieren. Kurz danach war dann Florian Auer selbst an der Reihe, er zog aus 16 Metern ab, verfehlte das Tor allerdings um einige Zentimeter. Danach tankte sich Benedikt Pühler auf der Außenbahn durch und flankte gefühlvoll in die Mitte. Der Abnehmer war wieder Florian Auer, allerdings mit dem gleichen Ergebnis.

Ochenbruck fand in den ersten 15 Minuten überhaupt nicht statt. Lediglich ein Kopfball von Sebastian Meier, im Anschluss an einen Einwurf, konnte als kleine Chance verbucht werden. In der 20. Minute dann die nächste Aktion der Wallensteinstädter. Paschalis Papathanasiou setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und zog aus 25 Metern einfach mal ab, der Schuss war allerdings eine leichte Beute für den Gästekeeper. Wer jedoch seine Chancen nicht nutzt, wird beim Fußball oft bestraft. So kamen die Ochis in der 30. Minute zu einer äußerst schmeichelhaften Führung. Nach einem langen Ball von Michael Kuntuala war Sebastian Meier zur Stelle und köpfte zum 0:1 ein. Durch die Führung beflügelt, kam dann sogar die nächste gute Chance für die Gäste. Nach einem Abstimmungsfehler in der Altdorfer Abwehr, reagierte Sebastian Meier am schnellsten und feuerte den Ball in Richtung FCA-Gehäuse. Michael Wiesner war allerdings zur Stelle und konnte schlimmeres verhindern.

Die zweite Hälfte war dann nicht mehr ganz so aufregend. Viele Aktionen fanden im Mittelfeld statt und die Mannschaften neutralisierten sich. Die Heimmannschaft kam in der Schlussviertelstunde noch zu guten Aktionen. Udo Eckstein flankte in der 75. Minute scharf in die Mitte, doch Lucas Kellermann verpasste knapp. Kurz vor Schluss legte Tobias Auer auf Stefan Engelhard ab, doch der Abschluss des Altdorfer Spielertrainers ging über das Tor. In der 92. Minute hatte Michael Kuntuala noch die Gelegenheit auf 0:2 zu erhöhen. Er lief alleine auf das Tor zu, doch Michael Wiesner war zur Stelle.

Schiedsrichter: Thomas Ferstl (ASV Forth) - Zuschauer: 99
Tor: 0:1 Sebastian Meier (28.)


TV 1879 Hilpoltstein - FC Deining 1:1 (1:1)

Nach zunächst guten Chancen auf beiden Seiten gingen die Burgherren durch Christian Herzog (26.) in Führung, die aber von Jakob Schneider (44.) mit einem strammen Schuss aus 25 Metern zum 1:1-Ausgleich egalisiert wurde.


Schiedsrichter: Klaus-Peter Rißbeck (1. FC Nürnberg) - Zuschauer: 55
Tore: 1:0 Christian Herzog (26.), 1:1 Jakob Schneider (44.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Florian Harrer (90./TV 1879 Hilpoltstein)


Henger SV - TSV Greding (Mi., 27.5., 18:30 Uhr)

Außer Spesen nichts gewesen! Unverrichteter Dinge mussten die Kicker des TSV Greding wieder die Heimreise aus Heng antreten, und auch die mitgereisten Anhänger konnten den Bezirksligaaspiranten nicht unterstützen. Wer hat nicht schon einmal Entscheidungen eines Schiedsrichters kritisiert, doch wie wichtig Unparteiische für ein Fußballspiel sind, erkennt man daran, wenn sie nicht erscheinen.

Was war geschehen? Üblicherweise treffen die drei Sportkamerden oder Sportkameradinnen eine Stunde vor Anpfiff ein und nehmen die Platzbesichtigung vor. Doch statt dessen ging geraume Zeit später ein Anruf im Henger Sportheim ein, dass das Gespann mit Schiri Daniel Paluske und seinen Assistenten Dominik Efinger und Fabian Vogel in einen Autounfall verwickelt wurde und die Polizei noch den Unfall aufnehmen müsse. Zu diesem Zeitpunkt war es nicht mehr möglich, Ersatz zu besorgen. "Der Spielausfall ist natürlich nicht in unserem Sinn, weil wir uns akribisch vorbereitet haben. In einer wichtigen Phase werden wir im Rythmus gestört", sagt Spielertrainer Stefan Roth. Vereinbart wurde mit den Hengern, dass die Partie am 27. Mai um 18 Uhr 30 nachgeholt wird.



Aufrufe: 017.5.2015, 22:05 Uhr
Der Bote / NN Neumarkt / STAutor