2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
Der TSV Burgfarrnbach hat länger Pflichtspiel-Pause als die anderen Teams. F: Zink
Der TSV Burgfarrnbach hat länger Pflichtspiel-Pause als die anderen Teams. F: Zink

Burgfarrnbach: "Gut im Saft"

Der TSV startet als letztes Team in die Bezirksliga-Saison

Verlinkte Inhalte

Ebenfalls mit Verspätung wird der TSV Burgfarrnbach in seine zweite Bezirksligasaison seit dem Aufstieg 2015 starten. Aufgrund der Kirchweih bat der SV Schwaig um eine Verlegung seines Heimspiels gegen die "Bären". Die Partie wurde vom Verband am Donnerstag, den 22. September (19 Uhr) neu angesetzt.

Somit greift das Team von Trainer Jörg Schuh als letztes der insgesamt 18 Bezirksligateams am nächsten Donnerstag ins Geschehen ein, wenn ab 19 Uhr Aufsteiger 1.FC Kalchreuth seine Visitenkarte auf der Tulpe abgibt.

Die vor allem in der ersten Hälfte der abgelaufenen Saison vom Verletzungspech gebeutelten Burgfarrnbacher sind heuer bezüglich der Kaderzusammensetzung etwas breiter aufgestellt. Neben Giuliano Maußner, der von Landesligaabsteiger FSV Stadeln in den Fürther Westen wechselte, sind auch Nico Baumann (TSV Cadolzburg) und Norman Wagner (1.FC Heilsbronn) neu beim TSV. Ferner wurde mit Sascha Feldner ein Akteur aus dem eigenen Nachwuchsbereich in die erste Mannschaft hochgezogen.

Eine konkrete Tabellenplatzierung rufen die Burgfarrnbacher mit Hinblick auf die bevorstehende Saison übrigens nicht aus. Neben dem erneuten Verbleib in der Spielklasse peilt Trainer Schuh vor allem mehr Konstanz an und hofft dabei inbrünstig, heuer von allzu großem Verletzungspech verschont zu bleiben. Mit der bisherigen Vorbereitung zeigte sich Trainer Schuh durchaus zufrieden und misst den reinen Ergebnissen gegen die TSG 08 Roth (3:4) und die U19-Junioren der SpVgg Greuther Fürth (1:4) keine allzu große Bedeutung bei: "Meine Mannschaft steht sehr gut im Saft".

Aufrufe: 014.7.2016, 14:52 Uhr
mwil (FN)Autor