2025-09-03T11:53:45.970Z 1756903458597

Allgemeines
Meckesheim-Mönchzell (weiß) zählt diese Runde wieder zu den Favoriten.
Meckesheim-Mönchzell (weiß) zählt diese Runde wieder zu den Favoriten. – Foto: Koch

Zwei Absteiger in der Findungsphase

Kreisklasse A Heidelberg +++ FuPa Baden Saisonprognose

Wir haben uns getraut. Ab sofort erscheinen in regelmäßigen Abständen Saisonvorschauen im FuPa Baden Gebiet, in denen wir unsere (subjektive) Meinung zur kommenden Runde samt Platzierungstipps der einzelnen Teams abgeben.

Also bitte nicht alles auf die Goldwaage legen, schließlich heißt das auch, dass wir einige Klubs auf Abstiegsplätze tippen. Seht es einfach als zusätzliche Motivation und gebt euer Bestes, unsere Einschätzungen ins Gegenteil zu kehren.

Heute ist die Heidelberger Kreisklasse A im Fokus.

FC Germania Meckesheim/Mönchzell

Denkbar knapp hat man in Meckesheim/Möchzell am letzten Spieltag den Aufstieg verpasst. Doch man ist nicht in Trauer verfallen und hat einige Neuzugänge an Land ziehen können und künftig geht auch eine 2. Mannschaft in der Kreisklasse C an den Start. So müssen es die Germanen eher positiv sehen, da drei ehemalige Konkurrenten nun in der Kreisliga spielen werden und sie jetzt „freie Bahn“ haben um aufzusteigen.

VfB Wiesloch

Dass es schwer ist als Gast im Wieslocher Waldstadion zu gewinnen, sollte spätestens seit vergangener Saison klar sein. Denn der VfB war mit lediglich zwei Niederlagen auf dem eigenen Platz das heimstärkste Team der Liga. Dieses Jahr wechselt ein halbes Dutzend Spieler vom Stadtkonkurrenten FC Frauenweiler zum VfB, was gute Voraussetzungen für die kommende Saison sind. Wenn die VfBler noch etwas an der Auswärtsbilanz arbeiten (drei Auswärtssiege 24/25), ist (mindestens) eine Platzierung in der Top 5 der Liga realistisch.

SG Tairnbach

Der Transferverlauf dürfte in Tairnbach sowohl mit einem lachenden, aber auch mit einem weinenden Auge betrachtet werden. Mit Maximilian von Weyrother verlässt ein Tairnbacher Eigengewächs die SG, dafür kommt mit Jeremy Stadter ein erfahrener spielender Co-Trainer in den Mühlhäuser Ortsteil. Wenn man die Punktverluste aus der vergangenen Rückrunde vermeidet, wird Tairnbach bis zum Schluss oben mitspielen.

Aramäer Leimen

Innerhalb der vergangenen Saison hat sich das Team aus Leimen in das obere Drittel der Tabelle gespielt. In der neuen Runde stehen neue Spieler zur Verfügung, die den Kader in der Breite verstärken. Wenn diese in das Spielsystem eingearbeitet werden, kann die Saison 25/26 ähnlich erfolgreich werden.

1. FC Wiesloch

Den wohl renommiertesten Neuzugang der Liga hat der 1. FC Wiesloch verpflichtet: Mit Sahin Aygünes wechselt ein Stürmer nach Wiesloch, der 2018 noch in der 2. Bundesliga für den SV Sandhausen auf dem Platz stand. Zudem kehren einige Spieler zurück, die in der Vergangenheit das Trikot des 1. FC getragen haben. Die Voraussetzungen für den neuen Trainer Kadir Coskun sind ideal, sodass beide Wieslocher Vereine in der Kreisklasse A oben mitspielen können.

TSV Gauangelloch

In Gauangelloch kann man einige neue Akteure begrüßen, jedoch haben sechs Spieler den TSV verlassen. Da diese aber allesamt zu Vereinen wechseln, für die sie in der Vergangenheit gespielt haben, kann man beim TSV auf ein intaktes Teamgefüge bauen. Ob man in „Angelloch“ vorne mitspielen wird, muss man abwarten, erfolgreich kann die Saison auf jeden Fall werden.

VfL Heiligkreuzsteinach

Als Tabellenletzter stieg Heiligkreuzsteinach aus der Kreisliga ab, nun folgt der Neustart. Mit einem neuen Trainer sowie einiger neuer Spieler sollen nun wieder bessere Zeiten folgen. Sicher wird der Neustart seine Zeit brauchen, ein weiterer Abstieg scheint aber unwahrscheinlich.

VfR Walldorf

Nach nur einem Jahr ist der VfR Walldorf zurück in der Kreisklasse A. Zurückgekehrt sind in Walldorf auch einige Spieler, die in der Vergangenheit das Trikot des VfR getragen haben. Da es keine Abgänge beim Stammpersonal gibt und der Abstieg 2024 schon überraschend war, scheint es in der kommenden Saison kaum Probleme zu geben.

DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal II

Für die 2. Mannschaft der DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal steht nun das dritte Jahr in der Kreisklasse A an. Jedoch wird man diese Saison als Verbandsligareserve an den Start gehen, da die 1. Mannschaft Meister der Landesliga Rhein-Neckar wurde. Ob das Ziel, oben mitzuspielen, erreicht wird, muss man abwarten. Ein einstelliger Tabellenplatz sollte aber erneut möglich sein.

TSV Rettigheim

Die vergangene Saison wurde für Rettigheim zur Achterbahnfahrt. Zur Winterpause stand man nur mit drei Punkten Vorsprung vor der Abstiegszone, eine starke Rückrunde verhinderte den Abstiegskampf. Nachdem aber Torjäger Marvin Rosenberg (26 Spiele, 24 Tore) dem TSV erhalten bleibt, kann es spannend werden, wo die Rettigheimer am Ende landen.

SG Rockenau

Nach drei Jahren kehrt Rockenau zurück in die A-Klasse, ebenfalls wurde man das heimstärkste Team der Kreisklasse B. Jedoch schläft die Konkurrenz nicht, so geht Tim Zimmermann in die Landesliga zur SG-SV Lobbach. Ob man den Klassenerhalt schafft oder man zu einer "Fahrstuhlmannschaft" wird, bleibt abzuwarten.

TSV Pfaffengrund

Neben dem Abstieg aus der Kreisliga hat der TSV Pfaffengrund auch schmerzhafte Abgänge. Denn die Topscorer David von Geiso und Damian Marek wechseln beide in die Landesliga nach Eppelheim, was einen Neustart zusätzlich erschwert. Daher könnte es auch schwer werden, in der A-Klasse Fuß zu fassen.

ASV Eppelheim II

Als Meister der Kreisklasse B ist die 2. Mannschaft des ASV Eppelheim in die A-Klasse aufgestiegen. Bei der 1. Mannschaft gab es in der Landesliga einen Kaderumbruch, was eventuell die 2. Mannschaft beeinflussen könnte. Unabhängig davon wird der ASV II Zeit brauchen, um in der neuen Liga anzukommen, diese Herausforderung aber sicher annehmen.

BSC Mückenloch

Einen Umbruch wird es in Mückenloch geben: Wichtige Stammspieler haben den Verein verlassen, teilweise sind diese zu höherklassigen Vereinen gewechselt. Zwar stellt man künftig mit dem FC Spechbach eine 2. Mannschaft in der Kreisklasse C2, doch ob dies die 1. Mannschaft weiterbringt, muss man abwarten.

TSV Wieblingen

Im Saisonfinale konnte Wieblingen durch wichtige Siege aus der Abstiegszone klettern und den zweiten Abstieg in Folge verhindern. Dieser Zusammenhalt könnte auch dieses Jahr essenziell werden, da es ähnlich schwer werden kann. Aber dadurch, dass es diese Saison nur zwei Absteiger gibt, könnte es mit dem Klassenerhalt klappen.

Getippte Abschlusstabelle

  1. FC Germania Meckesheim-Mönchzell
  2. VfB Wiesloch
  3. SG Tairnbach
  4. Aramäer Leimen
  5. 1. FC Wiesloch
  6. TSV Gauangelloch
  7. VfL Heiligkreuzsteinach
  8. VfR Walldorf
  9. DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal II
  10. TSV Rettigheim
  11. SG Rockenau
  12. TSV Pfaffengrund
  13. ASV Eppelheim II
  14. BSC Mückenloch
  15. TSV Wieblingen
Aufrufe: 011.8.2025, 10:00 Uhr
red.Autor