2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Die Akteure des TSV Seebach fiebern dem Duell mit dem VfR Garching entgegen
Die Akteure des TSV Seebach fiebern dem Duell mit dem VfR Garching entgegen – Foto: Harry Rindler

»Wollen daheim vorlegen«: Seebach heiß auf Garching

Heute Abend möchte die Stern-Elf gegen den oberbayerischen Bayernligisten mit einem Heimsieg in die Relegation starten

In der 59-jährigen Vereinsgeschichte des TSV Seebach ist die Vizemeisterschaft in der Landesliga Mitte der bislang größte Erfolg, der mit der Qualifikation für die Bayernliga-Aufstiegsrelegation belohnt wurde. In der Gruppe Mitte gehen Beck, Pfisterer und Kameraden mit dem TSV Wasserburg, dem SV Fortuna Regensburg und dem VfR Garching an den Start und wetteifern um einen freien Bayernligaplatz. Den Niederbayern wurde in der ersten Runde der ehemalige Regionalligist VfR Garching zugelost. Heute Abend (Anstoß 18:30 Uhr) haben die Schützlinge von Chefanweiser Manfred Stern zunächst Heimrecht, ehe am Samstag (Anstoß 16 Uhr) das Rückspiel in Oberbayern steigt.

"Die Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele ist riesig. Diese Highlight-Begegnungen hat sich jeder einzelne Spieler und das gesamte Team redlich verdient. Fakt is aber auch, dass wir gegen Garching an unsere Leistungsgrenze gehen müssen, um bestehen zu können. Wir können aber mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen und wollen daheim vorlegen. 2024 sind wir immer noch ungeschlagen und das soll so bleiben. Verstecken werden wir uns bestimmt nicht", lässt Seebachs Co-Spielertrainer Christian Mühlbauer wissen. Personell ist die Situation nicht ganz optimal, da neben den bereits länger fehlenden Christoph Sibler auch Mittelfeld-Antreiber Alexander Heindl sowie Elias Süß passen müssen. Simon Griesbeck ist nach wie vor angeschlagen, möchte es aber probieren.







"Seebach ist derzeit die wohl formstärkste Mannschaft in ganz Bayern“, betont Garchings Coach Nico Basta nach den Gegneranalysen. Mit 69 Punkten aus 32 Spielen hat der TSV Seebach einen Punktschnitt jenseits der zwei, mit dem man in vielen Ligen direkt als Meister aufsteigt. Die letzte Liga-Niederlage gab es mit am 18. November mit 1:2 beim SC Schwandorf-Ettmannsdorf, den Garching vor einem Jahr aus der Relegation kegelte. In Niederbayern erwarten den Bayernligisten viele Zuschauer und eine hitzige Atmosphäre. Dazu kommt eine erfahrene Mannschaft, in der ein paar Spieler eine Hankofener Vergangenheit haben. "Fehler werden dort knallhart bestraft“, sagt der Garchinger Trainer. Der Gegner spiele nicht Tiki-Taka, sondern schalte nach Ballgewinnen blitzschnell um hat der VfR-Übungsleiter in Erfahrung gebracht.


Die Garchinger haben bei dem wilden 4:5 gegen beim Meisterschaftsfinale gegen den FC Deisenhofen am Samstag teilweise schon die Dreierkette probiert, mit der man im Spielaufbau andere Optionen hat. Das Comeback von VfR-Ikone Mike Niebauer, der mittlerweile Spielertrainer der zweiten Mannschaft ist, hat sich positiv bemerkbar gemacht. "Er ist kein Lautsprecher, aber mit ihm herrscht in der Kabine eine ganz andere Atmosphäre", meint Basta, der ein offenes Duell erwartet: "Seebach ist absolut 50:50."



Aufrufe: 022.5.2024, 08:50 Uhr
Thomas SeidlAutor