2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Timo Babic

Wie ist die Abstiegsregelung im Fußballbezirk Enz/Murr?

Wichtige Fragen werden beantwortet.

Vom Fußballbezirk Enz/Murr kommen wichtige Infos zur Abstiegsfrage in den einzelnen Ligen.

Saisonende, die Angst vor dem Abstieg..

Jedes Jahr geht der Puls zum Saisonende nach oben, denn die Mannschaften im unteren Tabellendrittel kämpfen um den Klassenerhalt und stellen die Frage nach der Zahl der Absteiger. Eine berechtigte aber komplexe Frage.

Die Anzahl der Absteiger wird immer von oben nach unten beeinflusst, steigen viele Mannschaften aus der Landesliga in die Bezirksliga ab, dann erhöht sich die Anzahl der Absteiger aus der Bezirksliga. Die Mannschaften aus der Bezirksliga sind schon vor Rundenbeginn, im Falle eines Abstiegs, einer Kreisliga A zugeordnet. Steigt mehr als ein Team aus der Bezirksliga in eine Kreisliga A, so erhöht sich die Zahl der Absteiger aus dieser Kreisliga A um ein Team. Steigt keine Mannschaft in einer der drei Kreisligen A ab, so reduziert sich die Zahl der Absteiger.

In jeder Staffel ist ein Absteiger „eingepreist“ und wird durch den Meister und Aufsteiger kompensiert.

In der Bezirksliga Enz/Murr bedeutet es, dass sofern nur ein Team aus der Landesliga in die Staffel absteigt sich die Zahl der Absteiger nicht ändert. Steigt kein Team aus der Landesliga ab, dann reduziert sich die Zahl der Absteiger um 1. Gibt es mehr als einen Absteiger, so erhöht sich die Zahl der Absteiger aus der Bezirksliga um bis zu 5 Teams, also 3 (+5). Am aktuellen Beispiel der Landesliga, hier stehen SV Germania Bietigheim und der TV Pflugfelden auf den Abstiegsplätzen wären es 3+1 Absteiger, Sollzahl der Bezirksliga ist 16 Teams.

In den nachgeordneten Kreisligen A verhält es sich entsprechend, allerdings ist hier die Zahl der Absteiger auf (+1) begrenzt. Derzeit würden aus der Bezirksliga in die Kreisliga A1 der TSV 1899 Benningen und der FC Marbach absteigen, also würde sich die Zahl der Absteiger auf 4 (3+1) erhöhen.

In die Kreisliga A2 würde der disqualifizierte SV Perouse und der TSV Münchingen absteigen, auch hier dann 4 Absteiger (3+1). Sollte der SV Perouse keine Mannschaft melden, dann müssten 3 Teams die Kreisliga A2 verlassen.

Eine andere Situation bietet sich in der Kreisliga A3, hier sind wir in Überzahl mit 16 Teams (Sollzahl Kreisliga A ist 15) in die Runde gestartet und haben 4 Absteiger ausgewiesen. Da derzeit kein Absteiger aus der Bezirksliga der A3 zugeordnet ist, würde sich hier der Abstieg auf 3 Teams reduzieren.

Warum müssen normalerweise immer mindestens 3 Teams absteigen? Unter jeder Kreisliga A gibt es aktuell 3 Kreisligen B deren Meister jeweils in die Kreisliga A aufsteigen, hierfür muss der Raum geschaffen werden.

---

Kreisliga A1

Zum Kracher kommt es am 26.5. in Kornwestheim.

Hier fordert der Tabellenzweite TSC Kornwestheim den Tabellenführer FV Dersim Ludwigsburg. Der TSC liegt 3 Punkte und 6 Tore hinter dem FV und würde es mit einem Sieg nochmal spannend machen. Gewinnt Dersim, krönt man sich zum Meister.

Als Absteiger stehen der SV Pattonville II und der VfR Großbottwar fest, da derzeit 4 Teams die Liga verlassen müssen, kann es die Mannschaften ab Platz 9 noch erwischen.

---

Kreisliga A2

Die Meisterschaft ist entschieden, die SpVgg Renningen kehrt in die Bezirksliga zurück.

Enosis Leonberg, der KSV Renningen und der TSV Weissach müssen sich stehen als Absteiger fest. Da eventuell aber 4 Teams die Staffel verlassen müssen sich die Teams ab Platz 9 noch Sorgen machen.

---

Kreisliga A3

Auch hier steht mit der Spvgg Besigheim der Meister schon fest, feststehender Absteiger ist die SG Roßwag Mühlhausen. Derzeit geht man davon aus, dass 2 weitere Teams die Klasse verlassen müssen, hier kommen die Mannschaften von Platz 11 bis 15 in Frage.

Aufrufe: 023.5.2024, 09:36 Uhr
redAutor