2023-05-26T06:42:52.829Z

Allgemeines

Was wäre, wenn...heute Saisonende wäre?

Wir blicken auf die Auf- und Abstiegsszenarien...

Der Mai ist da und somit beginnt für viele Vereine auch die heiße Phase der Saison. Im Bezirk Baden-Baden ist ganz unten und ganz oben die Meisterfrage quasi geklärt. Der SV Neusatz dürfte als Meister der Kreisliga B2 über die Ziellinie gehen, der FC Obertsrot als Champion der Bezirksliga. Während die Meisterfrage in den beiden Kreisligen A noch offen ist, gilt der Blick wie so oft dem Abstiegskampf und somit meist auch in die Ligen darüber.
Wir schauen in die einzelnen Spielklassen, wagen eine Prognose und sagen was wäre, wenn heute Saisonende wäre....(Stand 22.Mai)

Regionalliga
Aus Liga 3 wird es keine Absteiger in die Regionalliga Südwest geben - daher gibt es maximal drei Absteiger in die Oberligen. Für die Oberliga BW wären Aalen und Freiberg relevant, beide sind seit dem zurückliegenden Wochenende gesichert.
Kein Absteiger in die Oberliga BW.

Oberliga BW
Da es keinen Absteiger aus der Regionalliga gibt, werden aus der Oberliga BW maximal drei Teams absteigen. Der SV Oberachern, FC 08 Villingen und auch der Offenburger FV sind somit gerettet. Der Freiburger FC steht als Absteiger bereits fest. Relevant für die Verbandsliga Südbaden ist deshalb nur noch der FC Rielasingen-Arlen und die Südbadener spielen am letzten Spieltag beim direkten Konkurrenten Backnang. Ein Punkt reicht Rielasingen, bei einer Niederlage müssten sie auf den Vizemeister hoffen.
Prognose: Neben dem FFC trifft es maximal ein Team aus Südbaden.
Wenn heute Saisonende wäre, würde der Freiburger FC in die Verbandsliga Südbaden absteigen, Rielasingen wäre gerettet.

Verbandsliga Südbaden
Aktuell spielen 17 Teams in der Liga, im besten Fall soll wieder auf 16 reduziert werden, es dürfen aber maximal fünf Teams absteigen.
Sollte von oben nur der FFC kommen und der Vizemeister aufsteigen, dann müssen nur vier Teams runter. Ansonsten immer fünf Absteiger. Elchesheim, Kehl und Hofstetten dürfen für die Landesliga planen, der SV Bühlertal kämpft noch.
Prognose: Es müssen fünf Teams absteigen.
Wenn heute Saisonende wäre, würden Elchesheim, Kehl und Hofstetten in die Landesliga 1 absteigen, der SV Bühlertal wäre gerettet. Der FC Denzlingen wäre Meister, der FC Teningen Vizemeister.

Landesliga Südbaden
Es gibt maximal vier Absteiger und diese wird es auch sicher geben - egal was der Vizemeister macht und ob Bühlertal runterkommt oder nicht. Bleibt der Vizemeister und Bühlertal käme runter, dann wird die Staffel in der kommenden Saison aufgestockt. Aus Bezirkssicht kämpfen Ulm und Würmersheim ums Überleben.
Prognose: Vier Absteiger, zwei davon aus dem Bezirk Baden-Baden.
Wenn heute Saisonende wäre, würden vier Teams absteigen, darunter der FV Würmersheim und der SV Ulm. Der SV Stadelhofen wäre Meister, der VfB Bühl Vizemeister.

Bezirksliga Baden-Baden
Der FC Obertsrot ist Meister, dahinter hat sich ein Dreikampf um die Vizemeisterschaft entwickelt. Ötigheim, Gaggenau und Muggensturm wollen Zweiter werden. Von Oben kommen maximal zwei Teams, von unten steigen drei auf. Somit müssen drei oder vier Teams die Liga verlassen - der Dino Sasbach ist bereits weg. Es streiten sich Sinzheim II, Oos und Lichtenau. Loffenau und Lichtental sind bereits sechs Punkte weg und haben das bessere Torverhältnis im Vergleich zu Lichtenau.
Prognose: Es steigen vier Teams in die Kreisliga A ab.
Wenn heute Saisonende wäre, würden Sasbach, Oos und Sinzheim II absteigen. Der FC Lichtenau müsste auf den Vizemeister hoffen.

Kreisligen A Süd und Nord
Von Oben ist zwischen zwei und vier Absteigern alles möglich. Von unten kommen sicher die drei Aufsteiger aus der Kreisliga B2 sowie vermutlich auch der Meister der Kreisliga B1 (Stand jetzt Muggensturm II - würden aufsteigen wollen). Es können demnach aus beiden Spielklassen in Summe maximal fünf Teams absteigen.
In der Nordstaffel sind Gernsbach und Frankonia abgeschlagen, der FV Plittersdorf müsste, sofern es fünf Absteiger gibt, die Abstiegsspiele gegen den Tabellen-14. aus dem Süden bestreiten.
In der Südstaffel sind die Kickers Baden-Baden bereits Absteiger Nummer 1. Alles andere ist noch offen - von Ulm II (15., 19Punkte) bis Scherzheim (11., 26 Punkte) wird gezittert.
An den Tabellenspitzen gibt es jeweils einen Zweikampf im Norden (Au und RSC/DJK) sowie im Süden (Vimbuch und Sasbachwalden).
Prognose: Es müssen fünf Teams die beiden Kreisligen verlassen.
Wenn heute Saisonende wäre, würden die Kickers Baden-Baden, Ulm II, Gernsbach und Frankonia Rastatt absteigen. Kommen aus der Bezirksliga vier Teams (weil deren Vizemeister nicht hoch geht), dann bestreiten Plittersdorf und Bühl II Abstiegsspiele.
Dass der FC Gernsbach mit Staufenberg in eine SG geht, hat für die Abstiegsregelung keine Auswirkungen - dies betrifft nur die künftige Kreisliga B2, der dann eben ein Team fehlen würde.
Die neue SG zwischen Lichtenau und Scherzheim hat hingegen Auswirkungen - allerdings erst auf die neue Saison! Dies bedeutet, dass man Scherzheim nicht automatisch als Absteiger sehen darf, diesen Gedanken kann man erst haben, wenn die SG auch zur neuen Saison die Mannschaft faktisch gemeldet hat.
Bis dahin wird die Abstiegsfrage so geklärt, als würde es keine SG geben, d.h. dass es bei 5 Absteigern trotzdem ein Abstiegsspiel geben wird, auch wenn dies im Nachgang vermutlich keine Relevanz mehr hat, wenn die SG offiziell an der neuen Spielzeit teilnimmt. Dann wurde das Abstiegsspiel zwar gespielt, der Verlierer wird dann aber als "letzter Absteiger" wieder "Auffüller" für Scherzheim sein.
Gibt es 4 Absteiger aus beiden Ligen, dann muss sich der Verband was einfallen lassen. Theoretisch wäre dann die beiden Letztplatzierten sicher weg, praktisch allerdings müsste der Verband nach Meldung der SG wieder mit einem Team auffüllen. D.h. in dem Fall müsste dennoch ein Abstiegsspiel stattfinden, nämlich zwischen den beiden Vorletzten, damit der Sieger dann "Nachrücker" für Scherzheim ist.
Das klingt komisch, ist aber aus Verbandssicht vermutlich die "sichere Nummer". Man stelle sich nämlich vor: Man geht von einer SG aus, streicht das Abstiegsspiel und danach sagt z.B. Lichtenau, dass es doch keine SG gibt weil ein Bus voller neuer Spieler vor der Tür steht...(Übertreibung mit Absicht :) )
Die SG muss bis zum 15.06. (wie alle anderen Mannschaften auch) gemeldet sein, bis zum Bezirkstag (08.07.) kann es hier aber immer noch Änderungen geben.

Alles in allem überall spannend. Alle Angaben hier ohne Gewähr.
Es ist die erste Ausgabe von "Was wäre wenn" - daher im Zweifel gern Hinweise geben, falls was falsch sein sollte.

Aufrufe: 08.5.2023, 10:50 Uhr
bemAutor