2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Hans-Ulrich Sterr / Annika Knoll / CTS-Sportfoto

Vom Münster an den Dom: Neue Nummer Eins für RWE

Der FC Rot-Weiß Erfurt gibt nach den Vertragsverlängerungen von Til Linus Schwarz und Pablo Santana Soares einen Neuzugang bekannt.

Mit Lorenz Otto kommt die neue Erfurter Nummer Eins von Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm.

Dabei ist der neue Keeper der Erfurter kein Unbekannter in der Domstadt, denn Lorenz Otto kickte bereits im Nachwuchs bei RWE. Für ihn ging es dann im Sommer 2017 zum 1. FC Kaiserslautern, die bekanntlich für ihre gute Torhüterausbildung mit Legenden wie "Gerry" Ehrmann bekannt sind. Beim FCK kickte Lorenz dann vermehrt in der zweiten Mannschaft in der Oberliga, ehe er 2022 nach Ulm wechselte. Beim SSV Ulm konnte Lorenz Otto in den letzten beiden Jahren jeweils die Meisterschaft feiern. 2022/23 in der Regionalliga Südwest, im Folgejahr gelang der direkte Durchmarsch, als amtierender Meister der 3. Liga treten die "Spatzen" nächste Saison in der 2. Bundesliga an.

Lorenz Otto bei seiner Vorstellung als neuer RWE-Keeper.
Lorenz Otto bei seiner Vorstellung als neuer RWE-Keeper. – Foto: © FC Rot-Weiß Erfurt

"Wunschspieler auf der Torhüterposition"

In der Vereinsmeldung des FC Rot-Weiß Erfurt sagt Lorenz Otto zu seinem Wechsel: "Als ich mich mit Erfurt beschäftigt habe, habe ich wieder mal erkannt, was Rot-Weiß Erfurt für ein großartiger Verein ist, mit überragenden Fans und krassem Stadion. Ich musste sofort an meine Zeit als Balljunge denken, als ich in der U16/U17 bereits hier gespielt habe und das Steigerwaldstadion erleben konnte. Deshalb freue ich mich unglaublich, hier meine nächsten Schritte gehen zu dürfen. Ich bin absolut bereit, jeden Tag das Maximum aus mir herauszuholen, um gemeinsam mit dem Team die bestmögliche Leistung zu erbringen."

Erfurts' Torwarttrainer Patrick Ecke beschreibt den Neuzugang wie folgt: "Mit Lorenz haben wir unseren Wunschspieler für die Torhüterposition verpflichtet, der sich trotz höherklassiger Angebote für diesen gemeinsamen Weg entschieden hat. Er ist ein sehr gut ausgebildeter, ambitionierter Schlussmann, der auf seinen bisherigen Stationen viel Erfahrung als Nummer zwei bei Traditionsvereinen sammeln konnte. Seine Stärken liegen besonders in der Strafraumbeherrschung und der Torverteidigung, darüber hinaus bringt er eine sehr professionelle Einstellung und gute Mentalität mit."

Aufrufe: 025.5.2024, 15:00 Uhr
FuPa Thüringen / PM RWEAutor