2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
0:2 auf eigenem (Kunstrasen-)Platz: Es läuft gerade nicht für Thomas Ettenberger (Mitte), Jonas Eicher und den TSV Eintracht Karlsfeld.
0:2 auf eigenem (Kunstrasen-)Platz: Es läuft gerade nicht für Thomas Ettenberger (Mitte), Jonas Eicher und den TSV Eintracht Karlsfeld. – Foto: Habschied

Verschwunden im Niemandsland - Karlsfeld verliert 0:2

Landesliga Südwest

Der TSV Eintracht Karlsfeld hat am Samstag gegen Kaufering zuhause 0:2 verloren. Bis auf Weiteres verschwindet er im Niemandsland der Landesliga-Tabelle.

Karlsfeld – Ein Gegentor kurz vor der Halbzeitpause sowie eines kurz danach – und die nächste Niederlage des TSV Eintracht Karlsfeld war besiegelt. Die Karlsfelder sind nach dem 0:2 gegen den VfL Kaufering am Samstag im Niemandsland der Landesliga-Tabelle angekommen. Vor allem vor dem Tor blieb die Eintracht hinter ihren Möglichkeiten – auch, weil aus dem gefährlichen Angriffstrio keiner von Anfang an spielte.

Christoph Traub ist verletzt, Martin Schön musste krankheitsbedingt absagen. Leon Ritter stand nach auskurierter Verletzung zwar erstmals wieder im Kader, war aber noch keine Option für die Startelf. So musste sich Trainer Jay Alkan etwas einfallen lassen. Er stellte Abdul Bangura im Sturm auf. Der 21-Jährige kann die Position spielen, wohler fühlt er sich aber auf dem Flügel. Und dort ist er für die Eintracht auch wertvoller. Bangura hat viel Qualität, ein Knipser ist er nicht. Und der fehlte den Karlsfeldern in der ersten Halbzeit.

„Wir haben richtig gut gespielt“, sagte Trainer Alkan zur Vorstellung auf Kunstrasen. Seine Mannschaft hatte zwei Chancen aus der Kategorie „Hundertprozentige“, doch weder Abdelilah Erraji noch Dominik Schäffer brachten den Ball im Kasten unter. Von den Gästen aus Kaufering war wenig zu sehen. Die Offensive war bei den Karlsfeldern abgemeldet, Eintracht-Torhüter Dario Schmucker erlebte einen ruhigen Nachmittag.

Und dennoch musste er sich kurz vor der Halbzeit geschlagen geben. Thomas Ettenberger wollte den Ball aus der Innenverteidigung nach vorne treiben, wurde dabei aber gestoppt. Für Alkan regelwidrig: „Das war in meinen Augen ein ganz klares Foul.“ Der Pfiff blieb aus. Kauferings Manuel Wolf war zur Stelle und erzielte das 0:1 (43.). Ein Dämpfer für die Eintracht.

Der nächste sollte kurz nach Wiederbeginn folgen. Nach einem Fehlpass des starken Peter Wuthe spielten die Gäste schnell nach vorne. Patrick Feicht nutzte die Chance eiskalt (47.). „Plötzlich steht es 0:2, dabei hätte das Ergebnis eigentlich anders aussehen müssen. Sehr bitter“, sagte Alkan. Das Duell war im Anschluss umkämpft. Fouls prägten das Bild, der Spielfluss fehlte. Gut für Kaufering, schlecht für die Eintracht.

Alkan versuchte nach einer Stunde, mit einem Vierfach-Wechsel neue Impulse zu geben. Er brachte unter anderem Leon Ritter ins Spiel, doch der Stürmer ist nach seiner Verletzung noch nicht der Alte. Die Karlsfelder schafften es nicht mehr, sich Chancen zu erspielen.

„Es kommt gerade einiges zusammen“, kommentierte Alkan die siebte Saisonniederlage seiner Mannschaft.

Aufrufe: 012.11.2023, 11:28 Uhr
Moritz StalterAutor