2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht
Symbolbild
Symbolbild – Foto: paul@lsn.sarl (Archiv)

UWCL: Racing bringt sich um ein besseres Ergebnis

6:1-Niederlage wäre nach einer guten 2.Halbzeit durchaus vermeidbar gewesen

Mit einem deutlichen 6:1-Sieg für PAOK Saloniki endete Racings Champions-League-Qualifikation früh.

Bereits in der 8. Minute erzielte Emelie Helmvall das 1:0 für PAOK Saloniki, nachdem sie einen Abpraller ohne Gegenwehr ins Tor beförderte. Eine knappe Viertelstunde später legte sie mit dem 2:0 nach. Racing spekulierte nach einem langen Ball auf Abseits, doch Helmvall zog ohne Gegenwehr auf und davon und traf vor der herauseilenden Torhüterin ins Netz. In der 32. Minute konnte Helmvall sogar schon ihren Hattrick schnüren: ein eklatanter Fehlpass von Racing landete genau bei ihr, die Torhüterin kam heraus, konnte aber nichts mehr machen und Helmvall schob diesen souverän ins Netz. Kurz vor der Halbzeit gelang der Schwedin sogar das 4:0, indem sie einen Pressschlag während eines Konterangriffs aus 20 Metern Entfernung ins offene Tor schoss.

In der zweiten Halbzeit gelang es Racing, offensiv besser dagegenzuhalten. In der 69. Minute erzielten die luxemburgischen Meisterinnen schließlich den verdienten Ehrentreffer durch einen von Estévez García direkt verwandelten Freistoß . Doch kurz darauf erhöhte Thomai Vardali in der 71. Minute per Lupfer aus 35 Metern zum 5:1. Obwohl Racing in der zweiten Halbzeit mehrere gute Torchancen hatte, darunter jeweils einen Lattentreffer von Estevez und Kohr, konnte PAOK in der Nachspielzeit durch einen Kopfball von Antigoni Papadopoulou den 6:1-Endstand erzielen.

Trotz der deutlichen Niederlage zeigte Racing vor allem in der zweiten Halbzeit eine gute Leistung und hatte mehrere gute Möglichkeiten, die jedoch nicht konsequent genutzt wurden. Wäre der erste Durchgang im Racing-Spiel zudem nicht so fehlerbehaftet gewesen, wäre viel mehr drin gewesen als die eigentlich zu hohe 6:1-Niederlage.

Aufrufe: 07.9.2023, 09:30 Uhr
(red & Paul Krier)Autor