2025-06-18T07:54:53.424Z

Allgemeines
Das sind die Regelungen für die Saison 2024/25 in den Kreisligen in Moers.
Das sind die Regelungen für die Saison 2024/25 in den Kreisligen in Moers. – Foto: Thomas Rinke

Update: Auf- und Abstieg und Relegation in den Moerser Kreisligen

Das sind die Regelungen für die Saison 2024/25 in den Kreisligen in Moers (Stand 3.6.2025).

Seit wir im Jahr 2012 mit FuPa Niederrhein an den Start gegangen sind, versuchen wir in jedem Jahr, Euch die teils recht komplizierten Auf- und Abstiegsregelungen im Fußballverband Niederrhein in Textform näherzubringen. Wer das schonmal versucht hat, der weiß, dass das nicht immer so leicht ist. Diesmal wollen wir uns dem nähern, was in den Kreisligen in Moers für die Saison 2024/25 Gültigkeit hat.

Aufsteigen wird in der laufenden Saison der Moerser Kreisliga A nur der Meister in die Bezirksliga. Vom erweiterten Aufstieg profitiert der Kreis in der laufenden Spielzeit nicht. Der Abstieg in der Kreisliga A ist an den Abstieg in der Bezirksliga gekoppelt. Da die Moerser Bezirksligisten allesamt in Gruppe 4 antreten, konnte es regulär maximal drei Absteiger in den Kreis geben, da der 1. FC Kleve sein Team bereits vor der Saison zurückgezogen hatte. Feste Absteiger waren schon vor dem letzten Spieltag ausgeschlossen, der VfL Repelen hätte noch in die Relehgation rutschen können, hat sich aber auch gerettet, der Kreis bleibt ohne Absteiger.

A-Liga-Relegationsrunde garantiert

Klar ist schon einmal, und das ist eine Besonderheit im Kreis Moers, dass es auf jeden Fall eine Relegationsrunde mit Beteiligung der Kreisliga A und B geben wird. Daran nehmen die beiden Zweitplatzierten den beiden Gruppen der Kreisliga B teil. So steigen drei Mannschaften direkt aus der Kreisliga A ab, während eigentlich der 17. der Tabelle in diese Relegation geht, deren Sieger den letzten Startplatz erhält. Der A-Ligist, der diese hätte bestreiten müssen, ist Concordia Rheinberg. Da aber der SV Haesen-Hochheide sein Team aus der Kreisliga A noch zurückgezogen hat, rückt nun der FC Rumeln-Kaldenhausen in diese Runde nach, der eigentlich schon abgestiegen war. Dazu kommt der TuS Borth aus Gruppe 2 der Kreisliga B. In Gruppe 1 sind hingegen der 1. FC Lintfort II und der GSV Moers II punktgleich im Kampf um Platz zwei, hier muss also erst noch eine Entscheidung her.

Diese ist zunächst wie folgt terminiert:

Mittwoch, 4. Juni, 19.30 Uhr: 1. FC Lintfort II - GSV Moers II

Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr: GSV Moers II - 1. FC Lintfort II

Nur Meister in Kreisliga B und C fix aufgestiegen

Somit ist auch die Aufstiegsregelung der Kreisliga B bereits praktisch miterklärt. Direkt aufgestiegen sind hier die beiden Meister der Rückrunden-Gruppen, die nach dem Abschluss der Hinrunde gebildet wurden. Die Zweiten nehmen dann im Kampf um ein weiteres Ticket für die Kreisliga A an der besagten Aufstiegsrunde teil. Absteigen müssen am Ende aus der Kreisliga B fünf Teams, da es keinen Bezirksliga-Absteiger in den Kreis gibt. Für jeden Bezirksliga-Absteiger wäre auch hier ein Absteiger in die Kreisliga C hinzugekommen. Da es aber nun fünf Teams bleiben, die in die Kreisliga C müssen, treten die beiden Drittletzten der Kreisliga B in der Relegation an.

Diese ist wiederum ebenfalls terminiert:

Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr: FC Rumeln-Kaldenhausen II - SV Millingen II

Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr: SV Millingen II - FC Rumeln-Kaldenhausen II

Der leichteste Teil dieser Regelung ist der Aufstieg in der Kreisliga C. Hier steigen einfach die Meister beider Gruppen in beiden Szenarien auf, Ende der Geschichte.

Wie mit punktgleichen Teams umzugehen ist, hatten die Kreise lange für sich selbst geregelt. Nun gibt der Verband seit der Saison 2024/24 für alle Kreise das Vorgehen vor: Es zählt weder die Tordifferenz, noch der direkte Vergleich. Sind Teams auf maßgeblichen Plätzen für Auf- oder Abstieg punktgleich, so werden Entscheidungsspiele angesetzt - mit Hin- und Rückspiel, im Zweifel auch mit Verlängerung im Anschluss an die zweite Partie. Bei mehr als zwei punktgleichen Teams ist auch eine Spielrunde möglich, bei vier oder mehr Teams auch in Form eine K.O.-Runde. Diese Spiele könnten also vor eventuellen Entscheidungsspielen notwendig werden.

Ihr habt einen Fehler bemerkt oder es hat sich noch etwas verändert oder muss präzisiert werden? Dann meldet Euch gerne bei uns unter fupa@rp-digital.de , wir passen dann die Texte an.

Aufrufe: 03.6.2025, 11:28 Uhr
Sascha KöppenAutor