2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielvorbericht
Einschwören auf die Relegation: Die Kicker des FC Moosinning sind bereit.
Einschwören auf die Relegation: Die Kicker des FC Moosinning sind bereit. – Foto: christian Riedel

„Überragende Runde gespielt“: Moosinning peilt die Landesliga an

Relegationsauftakt gegen den TSV Ampfing – Rückspiel am Sonntag

Jetzt wird’s richtig spannend.

Moosinning – Am heutigen Donnerstagabend um 18.30 Uhr erwartet der FC Moosinning den TSV Ampfing zum ersten Relegationsspiel um den Aufstieg zur Landesliga Südost. Das Rückspiel steigt dann am Sonntag um 16 Uhr im Ampfinger Isenstadion. Der Verlierer des Vergleichs spielt in der kommenden Saison Bezirksliga, der Sieger trifft in Runde zwei auf den Gewinner des Duells zwischen dem FC Schwabing und dem TuS Holzkirchen.

„Die Jungs sollen die Spiele jetzt genießen. Das ist der Lohn für den ganzen Fleiß“, sagt Moosinnings Trainer Christoph Ball, der natürlich auf einen erfolgreichen Ausgang hofft: „Die Stimmung bei uns ist gut. Wir haben wirklich eine überragende Runde gespielt. Vor der Saison hätte ja keiner wirklich gedacht, dass wir das wuppen.“

Anders ist die Ausgangslage bei den Gästen, die seit dem Herbst gegen den Abstieg aus der Landesliga gekämpft haben. „Es war die ganze Zeit ein Auf und Ab“, sagt Ampfings Trainer Björn Hertl, dessen Team am Ende Platz 15 belegt hat. Aber er betont ausdrücklich: „Wir gehen gut gerüstet in die Spiele, wir sind es ja gewohnt, mit Rückschlägen umzugehen und wieder aufzustehen.“

Die Hausherren müssen weiter auf den gesperrten Kapitän Dennis Stauf verzichten, Mats Behrens hat Schichtarbeit, ansonsten hat Trainer Ball bis auf die Langzeitverletzten aber alle Mann an Bord. Bei den Schweppermännern hat sich nach Kapitän Birol Karatepe auch Linksverteidiger Andreas Bobenstetter rechtzeitig wieder fit gemeldet. Ein größeres Fragezeichen steht hinter Georg Niehoff, dessen Gesichtsverletzung wohl noch keinen Einsatz zulässt. Ruslan Klimov muss nach seiner roten Karte gegen Schwaig noch zwei Spiele pausieren, dürfte also erst wieder in der zweiten Runde auflaufen.

„Wir spielen zuhause, werden offensiv agieren und wollen uns eine gute Ausgangslage für das Rückspiel erarbeiten“, gibt Ball als Marschrichtung vor. Natürlich ist dem Coach nicht entgangen, dass die Ampfinger mit 77 Gegentreffern die zweitschlechteste Abwehr der Landesliga Südost gestellt haben, insofern soll auch seine Mannschaft hier die Defizite aufzeigen. Hertl hingegen hofft, dass sich sein Team auch in der Abwehr stabilisiert hat: „Wir müssen defensiv gut arbeiten, da haben wir ja in den letzten Wochen schon Fortschritte gemacht. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass wir auf einen spielstarken Gegner treffen, aber wir wollen unser Spiel durchdrücken und werden unser Glück eher in der Offensive suchen. Ob uns das dann gelingt, ist freilich eine andere Frage“, stellt der Ampfinger Trainer fest. „Wir haben einen Fanbus organisiert, der voll besetzt ist. Daran sieht man, dass wir auf einem guten Weg sind, dass es wieder mehr Interesse am Fußball in Ampfing gibt.“

Mit dem Ampfinger Julian Höllen und dem Moosinninger Maxi Lechner kommt es auch zum Duell der beiden Torjäger, die jeweils 17 Treffer für ihre Mannschaft in der abgelaufenen Saison erzielt haben – die Defensivreihen auf beiden Seiten sollten also hinreichend gewarnt sein.

FCM-Kader

Siegl (D. Auerweck); Lanzinger, Reiser, Bagci, Winhart, T. Auerweck, Basic, Haas, G. Ball, Jakob, Fitzpatrick, Ulitzka, Hawkins, Lechner, Werndl, Kamm, Gröber

Aufrufe: 023.5.2024, 06:40 Uhr
Michael BuchholzAutor