2025-04-02T15:12:16.030Z 1743689906062

Spielbericht
Gladbachs U19 ist auch nach dem Spiel in Leverkusen weiter unbesiegt.
Gladbachs U19 ist auch nach dem Spiel in Leverkusen weiter unbesiegt. – Foto: Meiki Graff

U19-DFB-Nachwuchsliga: Gladbach dank Sulo Ketola weiter unbesiegt

U19-DFB-Nachwuchsliga: Auch wenn die Qualifikation für die Liga A beiden Teams schon sicher ist, dürften Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach voll auf Sieg spielen. Der TSV Meerbusch kickt bei RWE.

Zwei Spieltage, bevor die Gruppen in der höchsten deutschen Spielklasse für A-Junioren neu zusammengestellt werden, war für die U19 von Borussia Mönchengladbach in der Gruppe F der U19-DFB-Nachwuchsliga bereits alles klar - der Weg geht in der Liga A weiter. Das ist auch für Bayer Leverkusen bereits sicher. Am Sonntag ging es dennoch ums Prestige, als sich beide direkt in Leverkusen trafen. Dahinter kämpfen der 1. FC Köln und der 1. FC Kaiserslautern um Platz drei, der auch die Qualifikation noch bringen kann. In Gruppe C darf Borussia Dortmund für die Liga A planen, dahinter kämpfen Fortuna Düsseldorf und der FC Schalke um Platz zwei. Die Schalker mussten in das Ruhrpott-Duell gegen den MSV Duisburg, die Fortunen empfingen den SV Meppen. Der TSV Meerbusch spielte schon am Samstag bei Rot-Weiss Essen.

So lief der 13. Spieltag der U19-DFB-Nachwuchsliga C

Teilnehmer: Borussia Dortmund, FC Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, Preußen Münster, SV Meppen, Rot-Weiss Essen, MSV Duisburg, TSV Meerbusch

Mit dem 3:1 gegen den MSV Duisburg hat der FC Schalke 04 seine Chancen auf Platz zwei und die Liga A am vorletzten Spieltag gewahrt. Allerdings gingen zunächst die Gäste durch Mohammed Berrahou in Führung, doch noch vor der Pause drehten Jean-Paul Ndiaye und Luca Vozar die Partie. Der Schlusspunkt war dann in der 84. Minute Edion Gashi vorbehalten.

FC Schalke 04 – MSV Duisburg 3:1
FC Schalke 04: Johannes Siebeking, Bruno Numbisie (91. Vincent Carus), Mika Khadr, Mertcan Ayhan (91. Claudio Bettoni-Katunda), Jonas Zgorecki, Luca Vozar (91. Tim Pfeiffer), Ayman Gulasi (53. Mika Wallentowitz), Jean-Paul Ndiaye, Zaid Amoussou-Tchibara, Malik Tubic (53. Edion Gashi), Osman Turay (60. Silas Thier) - Trainer: Norbert Elgert
MSV Duisburg: Fotios Adamidis, Fabian Siemienik (57. Yannik Scholl), Louis Günter Halfes Meis, Marko Pavlovic, Reda Haddou, Gabriel Sadlek (68. Titus Croonen), Mohammed Berrahou, Dave Fotso Youmssi, Jason Schneider, Sejoba Barnes (84. Nikita Slavytskyi), Loris Gashi (57. Mirac Özgen) - Trainer: Marcus Jahn
Schiedsrichter: Nils Musekamp (Nordhorn) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Mohammed Berrahou (7.), 1:1 Jean-Paul Ndiaye (38.), 2:1 Luca Vozar (42.), 3:1 Edion Gashi (84.)

Mit dem 4:1-Erfolg gegen den SV Meppen hat der Zweite Fortuna Düsseldorf den Angriff des Verfolgers FC Schalke erfolgreich abgewehrt. Schon früh trafen Leon Caliskan und Dadou Mossi-Sezene zum 2:0 für die Fortunen, noch vor der Pause legte Noah Nikloaou mit dem 3:0 nach. Eine Viertelstunde vor dem Ende schoss Aboubaker El-Chaar noch das 4:0, ehe Meppens Milan Gerritzen in der Nachspielzeit verkürzen durfte.

Fortuna Düsseldorf – SV Meppen 4:1
Fortuna Düsseldorf: Milán Czakó, Noah Nikolaou, Noah Egouli (77. Selahattin Cankirli), Levi Mentzel, Maksym Len, Leon Caliskan, Simon Vu (77. Mustafa Özdemir), Anas Slimani (69. Tyrese Igwesi), Adrijan Pesa (26. Aboubaker El-Chaar), Elias Arden (77. Tymofiy Malykh), Dadou Mossi-Sezene (69. Mats Kurze) - Trainer: Engin Vural
SV Meppen: Julian Walker, Colin Decker, Mathis Meyering, Julian Mourice Frohne, Simon Hüer (64. Milan Gerritzen), Justus Dünnebacke (64. Levin Jürgens), Matteo Kolhoff, Henrik Wittrock (80. Emil Borchardt), Philip Heinle (46. Mika Herrmann), Benjamin Klein (31. Eduard-Gabriel Cotor), Amin Muja - Trainer: Carsten Stammermann
Schiedsrichter: Sven Wensing - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Leon Caliskan (9.), 2:0 Dadou Mossi-Sezene (11.), 3:0 Noah Nikolaou (28.), 4:0 Aboubaker El-Chaar (76.), 4:1 Milan Gerritzen (90.+2)

TSV Meerbusch gibt Rote Laterne ab

Der TSV Meerbusch hat das Kellerduell bei Rot-Weiß Essen mit 3:1 für sich entschieden und damit die Rote Laterne an die Essener weitergereicht. Die Pausenführung der Meerbuscher durch Joel Ilunga glich Lucas Bittner nach der Pause für RWE noch aus, doch auf die Treffer von Isa Özel und Derick Gyamfi in der Schlussphase hatten die Essener keine Antwort mehr parat.

Rot-Weiss Essen – TSV Meerbusch 1:3
Rot-Weiss Essen: Romero Gerres, Nicolai Schulte-Kellinghaus, Fabian Jurisic, Rael Nakuzola (62. Glenn Byakoua-Youbi), Lucas Bittner (92. Tim Hilligloh), Lennox Drießen (74. Mamadou Barry), Mert Dzhelilov, Sercan Calik, Yan Marcos Friessner Montas, Simon Gawryluk (92. Kamil Kaya), Qi Xiang Leon Chen (74. Ben Berzen) - Trainer: Simon Hohenberg
TSV Meerbusch: Lukasz Konpa, Jeremy Fabiano Gaudian (70. Florian Breuer), Leart Lahi, Kilian Mischtal, Joel Ilunga, Mgboji Njoku Ume, Vitali Habarov (70. Isa Özel) (77. Tom Behle), Stefan Savicevic, Youness El Kandri (60. Derick Gyamfi), Daniel Aserov, Jaden William Asamoah (77. Yann Zeller) - Trainer: Marc Roch
Schiedsrichter: Maurice Stubenrauch - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Joel Ilunga (29.), 1:1 Lucas Bittner (47.), 1:2 Isa Özel (73.), 1:3 Derick Gyamfi (90.+8)

Pr. Münster - Bor.Dortmund abgesagt

Das ist der letzte Spieltag

14. Spieltag
Sa., 07.12.24 13:00 Uhr Borussia Dortmund - Fortuna Düsseldorf
Sa., 07.12.24 13:00 Uhr MSV Duisburg - Rot-Weiss Essen
Sa., 07.12.24 13:00 Uhr SV Meppen - SC Preußen Münster
Sa., 07.12.24 13:00 Uhr TSV Meerbusch - FC Schalke 04

>>> Hier geht es zur Tabelle der U19-DFB-Nachwuchsliga C

>>> Zum vollständigen Spielplan der U19-DFB-Nachwuchsliga C

>>> Zur U19-DFB-Nachwuchsliga C

_______________

So läuft der 13. Spieltag der U19-DFB-Nachwuchsliga F

Teilnehmer: Borussia Mönchengladbach, Bayer 04 Leverkusen, Viktoria Köln, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern, SV Wehen Wiesbaden, FC Hennef.

Der 1. FC Kaiserslautern bleibt im Duell um Platz drei mit dem 1. FC Köln. Dario Tuttobene traf nach zehn Minuten zur Führung gegen Alemannia Aachen, die Entscheidung fiel dann erst in der dritten Minute der Nachspielzeit durch Kian Scheer. Einen Punkt bleibt der FCK hinter den Kölnern, Aachen bleibt auf Platz sechs.

1. FC Kaiserslautern – Alemannia Aachen 2:0
1. FC Kaiserslautern: Enis Kamga, Finn Ammann, Matteo Heinz, Maksym Bochan (90. Philipp Besch), Owen Lennox Gibs (61. Mert Baser), David Schramm, Dario Tuttobene (78. Maddox Stadel), Tyrese Zeigler, Kian Scheer (90. Mika Seegel), Newton Tamakloe (90. Robert Cenusa), Kian Ramadani (61. Erik Müller) - Trainer: Eimen Baffoun
Alemannia Aachen: Paul Ervens, Sebastian Gösgens, Jonas Hoss, Luan Braun (78. Furkan Türkmen), Ricky Edun, Ajdin Eglenovic (78. Janes Pollmann), Faton Ademi, Travis Osafo Kpegouni (61. Marvin Fork), Mika Malik Pobric, Leon Rashica (61. Diego Franzen), Arian Amyn (78. Yahia Selim) - Trainer: Carsten Wissing
Schiedsrichter: Sahin Dündar (Bexbach) - Zuschauer: 85
Tore: 1:0 Dario Tuttobene (10.), 2:0 Kian Scheer (90.+3)

Im Kampf um Platz drei löste auch der 1. FC Köln seine Aufgabe gegen den SV Wehen Wiesbaden, der Schlusslicht bleibt, beim 3:1 recht souverän. Schon zur Pause stand es nach der Führung durch Youssoupha Niang und einem Doppelpack von Fynn Schenten 3:0. Danach ließen es die Kölner etwas ruhiger angehen - und noch den Ehrentreffer per elfmeter von Ibrahim Atti-Allah zu.

1. FC Köln – SV Wehen Wiesbaden 3:1
1. FC Köln: Luis Hauer, Gabriel Miocevic, Justin Von der Hitz, Luis Stapelmann, Keyhan Sancarbarlaz, Kian Hekmat, Jonathan Friemel (76. David Fürst), Fayssal Harchaoui, Youssoupha Niang (67. Abdul-Malik Yilmaz), Chinedu Chukwukelo (83. Arian Römers), Fynn Schenten (76. Emir-Ahmet Yakisir) - Trainer: Stefan Ruthenbeck
SV Wehen Wiesbaden: Finn Ludwig, Nathan Doganay, Amir Bennis (46. Lars Erik Bauer), Lucas Scholze (85. Efekan Kocabey), Mohamadaziz Abdelhadi, Tim Neubert, Ibrahim Ati-Allah, Safouan Zbiri, Saadaldin Alkhleif (67. Leonardo Rastiello), Theo Akoto (31. Ayman Boumaftan), Jan Becker (85. Karim Hasanovic) - Trainer: Christian Mollocher
Schiedsrichter: Fabian Kiehl - Zuschauer: 235
Tore: 1:0 Youssoupha Niang (14.), 2:0 Fynn Schenten (25.), 3:0 Fynn Schenten (35.), 3:1 Ibrahim Ati-Allah (75. Foulelfmeter)

Kein Sieger im Topspiel in Leverkusen

Zwar waren sowohl Bayer Leverkusen als auch Borussia Mönchengladbach schon vor dem Spiel für die Liga A qualifiziert, dennoch wollten beide natürlich das Spitzenspiel gewinnen. Zumindest hat es am Ende niemand verloren. Francesco Buono traf nach elf Minuten zum 1:0 für Bayer, das der zweite auch beinahe über die Zeit bekomen hätte. Doch die Gladbacher halten die acht Zähler Vorsprung und bleiben als einziges Team weiter unbesiegt, weil Sulo Ketola in der 89. Minute zum 1:1 traf.

Bayer 04 Leverkusen – Borussia Mönchengladbach 1:1
Bayer 04 Leverkusen: Jesper Schlich, Bradley Ndi, Andrea Natali, Ferdinand Pohl, Ben Hawighorst, Nebe-Sirak Domnic (68. Othniël Raterink), Francesco Buono, Jeremiah Mensah, Emmanuel Owen (84. Jonah Berghoff), Kerim Alajbegovic (79. Nils Gernhardt), Márton Szép - Trainer: Sergi Runge
Borussia Mönchengladbach: Lindsay-Zach Gutaj, Yannik David Dasbach, Divine Dillon Berko, Elias Vali Fard, Artem Muradian, Nico Vidic (64. Flavjo Hoxha), Niklas Swider, Taavi Koukkumäki (83. Sulo Ketola), Fritz Fleck, Len Wörsdörfer (46. Engjell Krasniqi), Josiah Kaled Uwakhonye - Trainer: Oliver Kirch
Schiedsrichter: Jonas Grütter - Zuschauer: 326
Tore: 1:0 Francesco Buono (11.), 1:1 Sulo Ketola (89.)

Souverän hat Viktoria Köln das Mittelrhein-Duell gegen den FC Hennef mit 5:0 für sich entschieden. Ein Dreierpack gelang dabei Samuele Carella, zudem waren noch Fabian Fricke und Diego Salvatore Perri für die Kölner erfolgreich, die damit als Fünfter der Abschlusstabelle der Gruppe F feststehen.

FC Viktoria Köln – FC Hennef 05 5:0
FC Viktoria Köln: David Wyciok, Diego Salvatore Perri (64. Lino Labonte), Dustin Plöger, Lasse Soldanski (64. Azem Memeti), Elyas Aydin, Samuele Carella, Issak Masongele (64. Bruno Schmitt), Fabian Fricke (75. Adrian Yanga-M'Boyo), Thierry Ombala Abessaouguie, Philipp Köhl, Enrique Pato Rivas - Trainer: Marian Wilhelm - Trainer: Fynn Fust - Trainer: Dominik Idel - Trainer: Pietro Schiavo
FC Hennef 05: Marlon Müller, Jonas Grauer, Kjell Becher (56. Can Catak), Ata-Luan Rznic (73. Miguel Garcia), Sanih Music (46. Nevio Kunz), Leon Rosic, Narius Mofa (46. Levi Dang), Stefan Andric, Sebastian Pietrek (46. Jonas Fuhrmann), Artem Belousov (73. Amel Coric), Konrad Cornelius - Trainer: Davor Matekalo - Trainer: Fidan Delijaj - Trainer: Maxwell Lunga
Schiedsrichter: Luis Herrig (Föhren) - Zuschauer: 75
Tore: 1:0 Samuele Carella (4.), 2:0 Samuele Carella (32. Foulelfmeter), 3:0 Fabian Fricke (52.), 4:0 Diego Salvatore Perri (56.), 5:0 Samuele Carella (79.)

Das ist der letzte Spieltag

14. Spieltag
Sa., 07.12.24 13:00 Uhr Alemannia Aachen - 1. FC Köln
Sa., 07.12.24 13:00 Uhr Borussia Mönchengladbach - FC Viktoria Köln
Sa., 07.12.24 13:00 Uhr FC Hennef 05 - Bayer 04 Leverkusen
Sa., 07.12.24 13:00 Uhr SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern

>>> Hier geht es zur Tabelle der U19-DFB-Nachwuchsliga F

>>> Zum vollständigen Spielplan der U19-DFB-Nachwuchsliga F

>>> Zur U19-DFB-Nachwuchsliga F

_______________

Dein Kontakt zur FuPa-Redaktion:

>>> Die aktuellen News auf FuPa Niederrhein

Aufrufe: 01.12.2024, 17:30 Uhr
Sascha KöppenAutor