2024-05-29T12:18:09.228Z

Spielbericht
Der TuS Borth hofft, seine Chance im Abstiegskampf noch nutzen zu können.
Der TuS Borth hofft, seine Chance im Abstiegskampf noch nutzen zu können. – Foto: Rapha Günther

TuS Borth schöpft Hoffnung im Abstiegskampf

Kreisliga A Moers: Borth gewinnt das Kellerduell beim neuen Tabellenletzten OSC Rheinhausen mit 3:2 und steht zwei Spieltage vor Saisonende über dem Strich. Das Team von Patrick Heydrich ist jetzt auf Schützenhilfe angewiesen.

Am 1. Mai war der Aufsteiger TuS Borth noch der große Verlierer im Abstiegskampf. Durch den 3:2 (1:1)-Sieg beim OSC Rheinhausen schob sich die Mannschaft von Patrick Heydrich wieder an den Konkurrenten aus Duisburg und Lintfort vorbei. Der Kampf um den Klassenerhalt in der A-Liga bleibt nach einem torreichen 36. Spieltag spannend. An der Tabellenspitze marschieren die Top-Teams mit vielen Treffern im Gleichschritt. Borussia Veen ist noch zwei Siege vom Aufstieg entfernt.

Lage der Borther deutlich verbessert

Vor eineinhalb Wochen hingen die Köpfe beim TuS Borth noch tief. Nach der bitteren 0:5-Pleite beim 1. FC Lintfort II war der Klassenerhalt weit weg. Nun ist die Hoffnung am Mittelweg zurück. Die Borther gewannen das Kellerduell beim neuen Tabellenletzten OSC Rheinhausen.

Die Duisburger dominierten die ersten 30 Minuten und gingen durch Sofian Barakat (35.) in Führung. Carsten Lorenz traf kurz vor der Pause zum Ausgleich (41.). Nach dem Doppelpack von Philipp Hanz (56., 78.) waren die drei Punkte nah. Murat Bolats direktes Freistoßtor in der vierten Minute der Nachspielzeit ließ die Gäste vor 50 Zuschauern nur noch kurz zittern.

Einmal kann der TuS noch punkten

„Der Ausgleich war wichtig für den Kopf. Hinten raus war es schon nervenaufreibend“, atmete TuS-Coach Patrick Heydrich durch. Mit nun 24 Zählern liegen die Borther einen Punkt vor dem 1. FC Lintfort und drei vor dem OSC. Beide Kontrahenten haben gegen Büderich und Schwafheim bzw. Rheinberg und Rumeln noch zwei Spiele zu bestreiten. Der TuS kann nur noch im Auswärtsspiel beim SSV Lüttingen am letzten Spieltag punkten.

„Die drei Punkte waren überlebenswichtig. Wir sind aber immer noch auf Schützenhilfe angewiesen, haben aber in der Rückrunde schon die eine oder andere Überraschung geschafft“, so Heydrich, der seit dem 29. Oktober wieder auf Keeper Maurizio Vojnic setzen konnte.

Rheinhausens Trainer Thomas Sefzig war über den „bitteren Spielverlauf“ frustriert. „Wenn du dreimal am Aluminium scheiterst, einen glasklaren Elfmeter nicht bekommst und ein Tor wegen Abseits nicht gegeben wird, ist das sehr bitter. Uns haben sechs Stammspieler gefehlt, was aber nicht der Grund war.“ Die Duisburger haben nun die schlechteste Ausgangslage. „Wir müssen auf jeden Fall beide Spiele gewinnen. Dann werden wir sehen“, so Coach Sefzig.

SV Millingen – FC Neukirchen-Vluyn II 4:1 (0:1). Tore: 0:1 Sidan Lale (Elfmeter, 12.), 1:1 Yannick Saunus (47.), 2:1 Domenique Cremers (Elfmeter, 50.), 3:1 Steven Schön (58.), 4:1 Lukas Krall (85.); Zuschauer: 30.

TV Asberg – SV Schwafheim 6:3 (2:3). Tore: 0:1 Paul Bockting (3.), 0:2 Danilo Gazija (12.), 1:2 Yasin Duman (21.), 2:2 Eigentor Karl Slomski (33.), 2:3 Marc Frackowiak (44.), 3:3 Edi Kleinschmidt (86.), 4:3 Ozan Sengül (87.), 5:3 Duman (90.+2), 6:3 Sahlan Elcim (90.+4); Zuschauer: 30.

1. FC Lintfort II – Rumelner TV 3:4 (0:1). Tore: 0:1 Leon Seck (27.), 1:1 Dzeljan Bisevac (58.), 1:2 Kerem Sam (64.), 1:3 Florian Gashi (80.), 1:4 Sam (83.), 2:4 Florian Zukowski (85.), 3:4 Armin Cibric (90.+5); Zuschauer: 40.

SSV Lüttingen – FC Viktoria Alpen 6:2 (0:0). 1:0 Luca Wiens (48.), 2:0 Janik Schweers (57.), 2:1 Eigentor Max Stapelmann (62.), 3:1 Eigentor Nils Theussen (70.), 3:2 Domenik Algra (82.), 4:2 Luke Hußmann (84.), 5:2 Julius Grote (90.+5), 6:2 Wiens (90.+6); Zuschauer: 50.

FC Meerfeld – ESV Hohenbudberg 2:6 (1:3). 0:1 Boris Vertikin (9.), 1:1 Frederic Böhme (18.), 1:2 Samet Altun (38.), 1:3 Mammadou Billo Kante (40.), 1:4 Samet Cebe (48.), 2:4 Harvy Marschmann (51.), 2:5 Altun (74.), 2:6 Benjamin Jung (90.+1); Zuschauer: 40.

Borussia Veen – Concordia Rheinberg 10:0 (5:0). 1:0 Jan Büren (6.), 2:0 Felix Terlinden (32.), 3:0 und 4:0 Marc Balonier (38., 41.), 5:0 und 6:0 Büren (44., 56.), 7:0 Terlinden (59.), 8:0 Büren (64.), 9:0 Christian Quernhorst (74.), 10:0 Büren (78.); Zuschauer: 60.

VfB Homberg II – Büdericher SV 6:2 (2:1). 1:0 Mykyta Yurchenko (8.), 1:1 Justin Kluth (40.), 2:1 und 3:1 Illia Venhelaites (44., 46.), 4:1 Arber Arifi (72.), 4:2 Markus Dachwitz (81.), 5:2 Benjamin Zukanovic (87.), 6:2 Alperen Ercan (89.); Zuschauer: 30.

Aufrufe: 014.5.2024, 08:15 Uhr
Fabian Kleintges-TopollAutor