2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Neue Spieler für Meerbusch.
Neue Spieler für Meerbusch. – Foto: Michael Schnieders

TSV Meerbusch verstärkt sich mit zwei weiteren Spielern

Rafu Numakunai und Maurice Hauser verstärken den Oberligisten, der immer noch auf der Suche nach zwei Akteuren ist.

Der TSV Meerbusch hat zwei weitere Verstärkungen an Land gezogen. Die Blau-Gelben holten Rafu Numakunai vom MSV Düsseldorf sowie Maurice Hauser, der zuletzt in den USA spielte.

Mit der Verpflichtung von Numakunai reagiert der TSV auf den möglichen Abgang von Patrick Ellguth. Bei dem 33-Jährigen, der im Sommer 2020 vom TVD Velbert nach Meerbusch gewechselt war, ist aus privaten Gründen noch unklar, ob er seine Karriere fortsetzen wird. „Wir würden Patrick gerne behalten, brauchten aber Planungssicherheit auf der Position des Innenverteidigers. Deshalb sind wir froh, dass sich Rafu für uns entschieden hat“, sagt TSV-Coach Kevin Kreuzberg. Der 24 Jahre alte Japaner absolvierte in der zurückliegenden Saison 36 Oberligapartien (ein Tor) für den MSV, in den meisten davon führte er sein Team als Kapitän aufs Feld. „Rafu ist taktisch gut geschult und sehr zweikampfstark. Zudem verteidigt er recht offensiv, was unserer Spielweise entgegenkommt“, meint Kreuzberg.

Der beim SV Straelen ausgebildete Hauser lief in der Saison 2021/22 in 21 Regionalligaspielen für den VfB Homberg auf, ehe er im vergangenen Jahr ein College in den USA besuchte und dort Fußball spielte. „Maurice hat eine enorme körperliche Präsenz, ist sehr schussstark und bringt eine gute Mentalität mit“, sagt Kreuzberg über den 21-Jährigen, der offensiv flexibel einsetzbar ist und somit den zur SSVg Velbert abgewanderten Micah Cain ersetzen könnte.

Weitere Zugänge mglich

Die Personalplanungen der Blau-Gelben sind drei Wochen vor dem Saisonstart (Sonntag, 13. August, 15 Uhr, gegen Union Nettetal) damit aber noch nicht abgeschlossen. „Wir würden dem Kader gerne noch zwei Spieler hinzufügen“, sagt Kreuzberg. Die Suche konzentriert sich dabei auf einen Verteidiger, der im Zentrum, aber auch auf der Außenbahn spielen kann, sowie einen Offensivakteur, der sich sowohl im Sturmzentrum als auch dem Flügel wohlfühlt. „Wir arbeiten an Lösungen und hoffen darauf, noch fündig zu werden“, sagt Kreuzberg.

In ihrem jüngsten Testspiel hatten die Meerbuscher eine 2:3-Niederlage gegen Regionalliga-Aufsteiger FC Wegberg-Beeck hinnehmen müssen. Aram Abdelkarim (1:0/26.) und Vincent Boldt (2:1/62.) brachten die Blau-Gelben zweimal in Front, doch die Gäste drehten den Spieß in der Schlussphase noch um. „Wenn man so lange führt und erst mit dem Abpfiff in Rückstand gerät, kann man natürlich nicht ganz zufrieden sein. Mit der Leistung gegen einen Gegner, der eine Woche vor dem Start in der Regionalliga steht, war ich aber absolut einverstanden“, so Kreuzberg. Am heutigen Mittwoch, 26. Juli 23, um 20 Uhr steht für den TSV bei Landesligist SC Kapellen-Werft der nächste Test an. Danach geht es noch gegen die beiden Oberligisten SG Wattenscheid (Sonntag, 30. Juli, 15.30 Uhr) und ASC Dortmund (Sonntag, 6. August, 15 Uhr) auf den Platz.

Aufrufe: 026.7.2023, 13:00 Uhr
RP / cbaAutor