
Diese Verpflichtung kann sich wirklich sehen lassen. Oberligist TSV Meerbusch hat mit Kolja Pusch seinen Königstransfer getätigt. Der 31-Jährige stand bis zum Sommer für den MSV Duisburg in der 3. Liga auf dem Feld und kann eine durchaus beeindruckende Vita vorweisen. Beim TSV soll Pusch nicht nur auf dem Platz Verantwortung übernehmen, sondern auch den jüngeren Spielern als Vorbild und Ansprechpartner dienen.
Ganze 185 Mal stand Pusch in seiner Profikarriere in der 3. Liga auf dem Rasen, in denen er 24 Tore erzielte und 28 weitere Treffer vorbereitete. Außerdem absolvierte er 26 Partien in der 2. Bundesliga und 48 Begegnungen in der Regionalliga. In den vergangenen drei Jahren lief er für den MSV Duisburg auf, zuvor kickte er ein Jahr für den KFC Uerdingen. Der bei Bayer Leverkusen ausgebildete Spieler debütierte auch für den Werksclub bei den Senioren. Es folgten Stationen beim Chemnitzer FC, SSV Jahn Regensburg, 1. FC Heidenheim und Admira Mödling in Österreich.
"Für den TSV bedeutet die Verpflichtung von Kolja einen enormen Qualitätsschub. Der Verein kann von seiner langjährigen Erfahrung im Profifußball und seiner Spielintelligenz enorm profitieren. Zudem bringt er eine professionelle Einstellung und Disziplin mit, die er in seinen früheren Stationen stets unter Beweis gestellt hat. Kolja soll aber nicht nur auf dem Spielfeld eine zentrale Rolle einnehmen, sondern auch eine Vorbildfunktion für unsere jüngeren Spieler übernehmen. Auch möchte Kolja unsere jungen Spieler in der TSV-Akademie anleiten, was natürlich überragend ist", erklärt TSV-Sportchef Christoph Peters in den Vereinsmedien.
In der vergangenen Saison konnte der TSV am Ende nur knapp die Klasse halten und hatte am letzten Spieltag einen Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Ganz so spannend möchte es der Verein in der kommenden Spielzeit nicht machen. Pusch war deshalb Zugang Nummer drei nach Noah Korczowski vom TVD Velbert und Bojan Potnar aus der U19 des VfB Hilden. Weitere Verpflichtungen sollen in den kommenden Tagen folgen. Bis dahin freut sich Peters über den Pusch-Coup: "Ein echter Königstransfer!"
