2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
– Foto: Mario Luge

TSV Gau-Odernheim: Zweitbestes Resultat der Klubgeschichte

Die Gau-Odernheimer verabschiedet sich mit einer Niederlage in Steinwenden in eine neue Zeit

Gau-Odernheim. Die Siegesserie ist gerissen. "Aber es gibt heute viel wichtigere Nachrichten2, sagt Christoph Hartmüller nach seinem letzten Verbandsligaspiel als Trainer des TSV Gau-Odernheim: 2Wir sind vor Marienborn, bleiben Rückrunden-Meister – und die zweite Mannschaft hat die Klasse gehalten." Das gelang auch den Gastgebern des SV Steinwenden, wo die Petersberg-Elf 0:3 (0:1) unterlag.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.

Steinwenden nutzt das, was Gau-Odernheim eigentlich ausmacht

"Steinwenden war wesentlich bissiger, agiler, die wollten es mehr", bekennt Hartmüller, "da wurde viel Betrieb gemacht von außen. Eine sehr aktive, lautstarke Mannschaft, die auf Konter gelauert hat. Im Gegenpressing und bei den zweiten Bällen war Steinwenden die Spur bissiger, was sonst eigentlich uns auszeichnet."

Fabio Moreno Fell muss um Törjägerkanone bangen

Das Ziel, Fabio Moreno Fell zum alleinigen Torschützenkönig zu machen, wurde verfehlt. Ein, zwei Distanzschüsse, mehr hatte der 30-Tore-Mann diesmal nicht. Womöglich spielte dabei auch der Berlin-Trip mit Noah Juricinec am Samstag zum Pokalfinale (Hartmüller: „Beide haben schon bessere Spiele gemacht“) eine Rolle. Idar-Obersteins Florian Zimmer kann sich im Nachholspiel bei Basara Mainz – ein Loch im Kunstrasen sorgte am Sonntag für die Absage – die Kanone sichern.

Ab nach Mallorca heißt es jetzt

Der SVS traf durch Anton Artemovs Kopfball (36.), David Höft nach Standard (71.) und Mex Hofstadt im Konter (90.). Der TSV nutzte seine drei Großchancen in Durchgang eins nicht. Und doch steht am Ende einer lange kribbeligen Saison Rang fünf – das zweitbeste Resultat der Vereinsgeschichte. Für die Mannschaft geht es nun nach Mallorca, ehe am 7. Juni die Abschlussfeier ansteht.

TSV Gau-Odernheim: Diel – Meininger, Vanthournout, Friedrich, Dimitrijevic (70. Oberle) – Gümüs, Maier, Juricinec (78. Reinbold) – Dietrich (79. Corbera) – Moreno, J. Weinbach (60. T. Weinbach).



Aufrufe: 026.5.2024, 08:00 Uhr
Torben SchröderAutor