Haching-Präsident Manni Schwabl hat sich zu den Abgängen von René Vollath und Bernd Hobsch zum TSV 1860 München geäußert.
20. Juli, 15:30 Uhr: Hat sich René Vollath für seinen Wechsel zum TSV 1860 freigekauft? Wie die SZ berichtet, hat der in der vergangenen Woche aus der Vorstadt an die Grünwalder Straße gewechselte Keeper 15.000 Euro an das Hachinger Sozialprojekt „Haching schaut hin“ gespendet. „Letztlich hat jeder seinen Anteil daran, dass uns René verlassen hat“, sagt Manni Schwabl über den unschönen Abgang des Routiniers.
Ärger zwischen den beiden Klubs wegen des Transfers gab es demnach nicht. Schwabl und Christian Werner, Sport-Geschäftsführer der Blauen, haben sich ausgetauscht. Bei Patrick Hobsch hingegen sei es schon länger klar gewesen, dass er in die Fußstapfen seines Vaters treten möchte. „„Hobschi hat mir schon im Winter gesagt, dass er zu Sechzig will und ich verstehe das“, wird der Präsident der SpVgg zitiert. Der Mittelstürmer läuft wie einst sein Vater mit der Nummer 34 auf dem Löwen-Trikot auf.
19. Juli, 22:00 Uhr: Der TSV 1860 hat sich am Freitagabend in einem Testspiel gegen First Vienna FC 1894 torlos getrennt. Neuzugang René Vollath feierte vor mehr als 3200 Fans nach der Pause sein Debüt im Kasten der Löwen. Trainer Argirios Giannikis nutzte den Vergleich mit dem österreichischen Zweitligisten und wechselte fleißig durch. Insgesamt kamen 23 Spieler zum Einsatz.
19. Juli, 11:45 Uhr: Hasan Ismaik hat auf den Antrag mehrerer Löwenmitglieder zum drohenden Vereinsausschluss reagiert. „Der Artikel von Sechzger.de hat mich sehr zum Lachen gebracht. Er ist interessant und lustig“, sagt der Jordanier auf Rückfrage von Münchner Merkur und tz.
Der 46-jährige Geschäftsmann zeigt sich verwundert über den Vorstoß: „Ich frage mich, wo diese Leute waren, als andere Mitglieder des e.V. T-Shirts und Fahnen zeigten, auf denen mein Bild durchgestrichen war. Wo waren diese Leute, als andere e.V.-Mitglieder Lieder gegen mich sangen; etwa während der letzten Mitgliederversammlung? Wo war diese Empörung?“, fragt Ismaik. „Wenn ich mich über diese Beleidigungen beschwere, wird mir gesagt, dass dies Meinungsfreiheit sei und dass ich das akzeptieren müsse, was ich auch tue. Doch wenn ich meine Meinung kundtue, wollen sie mir die Mitgliedschaft entziehen.“
„Wenn sie uns mit Respekt behandeln, werden wir das auch tun. Wenn unsere Rechte jedoch nicht respektiert werden, werden wir sie verteidigen.“
Hasan Ismaik
Stattdessen richtet der Mehrheitsgesellschafter seinen Blick nach vorne. „Ich bin optimistisch, dass das Team dieses Jahr etwas Positives erreichen wird. Die Wahlen und der Wahlkampf liegen hinter uns. Wir haben die Ergebnisse akzeptiert und werden mit ihnen wie bisher umgehen: Wenn sie uns mit Respekt behandeln, werden wir das auch tun. Wenn unsere Rechte jedoch nicht respektiert werden, werden wir sie verteidigen.“ Die ausführliche Stellungnahme lesen sie hier.
19. Juli, 11 Uhr: Top-Neuzugang für die Junglöwen. Gilbert Diep kommt vom SV Pullach und wird einer der Anführer unter Felix Hirschnagel in der Bayernliga und Techniktrainer im NLZ. In der vergangenen Saison erzielte der 28-Jährige in der Landesliga Südost 29 Treffer in 33 Spielen. Die Raben sind zwar geschockt, haben aber Verständnis für den scheidenden Knipser.
19. Juli, 10 Uhr: Ex-Löwen-Trainer Alex Schmidt gratuliert dem TSV 1860 zur Verpflichtung von René Vollath. „René hat einen Top-Charakter, gestaltet auch viel in der Kabine einer Mannschaft mit“, sagt der 55-Jährige auf Rückfrage von tz und Münchner Merkur. „Die Löwen haben zwei Nummer-eins-Keeper. Hiller macht seine Sache auch sehr gut. René wird ihm das Leben aber schwer machen. Es ist offen, wer die Nummer eins werden wird.“
18. Juli, 17:15 Uhr: Die Streitereien im Löwen-Lager gehen in die nächste Runde. Wie sechzger.de berichtet, arbeiten mehrere Löwenmitglieder am Vereinsausschluss von Hasan Ismaik. Der Antrag soll demnach zeitnah an den Vereinsrat des TSV München von 1860 e.V. geschickt werden.
Das Schreiben ist offenbar 19 Seiten lang. Es werden die folgenden sieben Tatbestände aufgezählt, die das Fehlverhalten des Investors belegen sollen.
1. Wahrheitswidrige, öffentlichkeitswirksam kundgetane Bezeichnung von Vereinsfunktionären als Rassisten
2. Wiederholte wahrheitswidrige, öffentlich kundgetane Bezeichnung von Vereinsfunktionären als Lügner
3. Öffentlicher Aufruf, Fangruppierungen zu zerstören
4. Öffentlichkeitswirksam getätigte Aussage, in der Herr Ismaik die Mitglieder bzw. die Mitgliederversammlung des TSV München von 1860 e.V. mit Wladimir Putin und dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine verglich
5. Öffentlichkeitswirksam getätigte, unbelegte Aussage, in der Herr Ismaik dem TSV München von 1860 e.V. sowie dessen Funktionsträgern versteckt Antisemitismus vorwirft
6. Öffentlichkeitswirksam getätigte, unbelegte Aussage, in der Herr Ismaik dem TSV München von 1860 e.V. sowie dessen Funktionsträgern, insbesondere dem Präsidium und dem Wahlausschuss, versteckt eine Steuerung/Beeinflussung der Verwaltungsratswahlen vorwirft
7. Weitere öffentlichkeitswirksame Äußerungen bzw. Aktionen, in denen Hasan Ismaik vereinsschädliches Verhalten gezeigt hat
18. Juli, 15:30 Uhr: Am 4. Juli testete der TSV 1860 im Trainingslager in Windischgarsten gegen den Erstligisten Racing Strasbourg. Die Löwen setzten sich durch die Treffer von David Philipp und Patrick Hobsch mit 2:1 gegen den französischen Erstligisten durch und feierten einen Achtungserfolg. Zwei Wochen später ist der Klub aus dem Elsass auf Trainersuche und hat sich von Trainer Patrick Vieira getrennt. Das verkündete der Verein am Donnerstag.
18. Juli, 11:00 Uhr: Phillipp Steinhart wechselt zum FC 08 Homburg. Der Vertrag des Linksverteidigers lief beim TSV 1860 im Sommer aus und wurde nicht verlängert. Jetzt zieht es den 32-Jährigen in die Regionalliga Südwest. In Homburg unterschreibt Steinhart einen Vertrag bis Sommer 2026.
17. Juli, 17:30 Uhr: Eroll Zejnullahu hat einen neuen Verein gefunden. Der 29-Jährige kehrt zur SpVgg Bayreuth zurück und läuft in der kommenden Saison in der Regionalliga Bayern auf. „Es gibt nichts Schöneres, als in einer Umgebung zu arbeiten, in der man sich geschätzt fühlt und ich freue mich darauf, alte Bekannte wiederzusehen und wieder ein Teil der SpVgg Bayreuth zu sein“, sagte der Mittelfeldspieler bei seiner Vorstellung.
17. Juli, 17:05 Uhr: Torwart-Legende Michi Hoffmann ist vom Vollath-Transfer begeistert. Er sieht in seinem ehemaligen Teamkameraden einen „potenziellen Nummer-1-Torwart“ und jemanden, „der die Kabine wachrütteln kann“.
17. Juli, 16:45 Uhr: In einer Umfrage von liga3-online.de haben die Trainer der Drittligisten ihre drei Favoriten auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga benannt. Dem TSV 1860 werden insgesamt lediglich Außenseiterchancen eingeräumt. Haching-Trainer Marc Unterberger sieht die Löwen dagegen als „absoluten Favoriten“.
17. Juli, 11:15 Uhr: Bei der EM mussten die Fußballfans erstmals darauf verzichten, beim TSV 1860 gibt es das Kultobjekt ab Donnerstag zu kaufen – die Rede ist vom generationsübergreifend beliebten Panini-Album: 44 Seiten stark mit 264 Sammelbildern aus der 125-jährigen Geschichte der Fußballabteilung und allen Altstars. Motto: „Tausche Radi gegen Miller!“ An diesem Mittwoch wurde das Werk im Vereinsheim „Bamboleo“ vorgestellt.
16. Juli, 12:50 Uhr: René Vollath ist offiziell ein Löwe. „Ich bin bereit, mich beim TSV 1860 München voll einzubringen“, wird der 34-Jährige nach seiner Unterschrift an der Grünwalder Straße zitiert. „Zum einen freue ich mich sehr darauf, das Trikot eines Vereins mit großer Tradition und unglaublichen Fans tragen zu dürfen und kann kaum erwarten, mit dem Training loszulegen. Zum anderen bin ich froh, dass ich dazu beitragen kann, die Torhüter der Junglöwen weiterzuentwickeln und mir hier neben der Profikarriere ein weiteres Standbein aufzubauen.“
Christian Werner freut sich auf den Konkurrenzkampf zwischen Marco Hiller und seinem neuen Herausforderer: „Ich bin froh, dass wir nun zwei Torhüter mit großer Erfahrung haben, die sich gegenseitig unterstützen und noch besser machen können“, sagt der Sportgeschäftsführer der Blauen bei der Vorstellung des neuen Keepers. „René hat über Jahre gezeigt, dass er ein hervorragender Torhüter ist, und wird mit seiner Erfahrung zusätzlich eine wichtige Rolle in der Kabine spielen.“
Als Rückennummer hat Vollath übrigens die Nummer 11 gewählt, die in der vergangenen Saison noch Fabian Greilinger getragen hat.
16. Juli, 11 Uhr: Die bei der EM eingeführte Regel, dass nur noch die Spielführer bei strittigen Entscheidungen während eines Spiels mit dem Schiedsrichter sprechen dürfen, wird ab der kommenden Saison auch in Deutschland angewendet. Das hat der DFB am Dienstagvormittag bekannt gegeben. Wer nicht Kapitän ist, sieht Gelb.
15. Juli 2024, 14 Uhr: René Vollath steht vor einem Wechsel zum TSV 1860. Nach Informationen von Münchner Merkur und tz bekommt der Schlussmann der SpVgg Unterhaching die Freigabe und wird bald an der Grünwalder Straße 114 unterschreiben.
14. Juli 2024, 19:50: Der TSV 1860 bleibt auch im fünften Vorbereitungsspiel ungeschlagen. Gegen den SV Schalding-Heining siegten die Löwen 4:0. Trotz eines mutigen Beginn der Gäste. Nach einer Ecke von Thore Jacobsen traf Patrick Hobsch zur Führung. Den zweiten Löwen-Treffer erzielte ebenfalls ein Neuzugang: Eine Flanke von Florian Bähr verwertete Maximilian Wolfram. In der Pause wechselte Argirios Giannikis einmal durch. Alle Spieler bis auf Raphael Schifferl wurden ersetzt und die Sechzger schalteten direkt einen Gang hoch: Aus der Distanz traf Julian Guttau sehenswert zum 3:0. Den Schlusspunkt setzte Leroy Kwadwo in der Nachspielzeit.
„Ziemlich lange her, dass wir hier in Schalding waren“, sagte 1860-Coach Giannikis nach dem Abpfif zu FuPa. „Ein munteres Spielchen, mit phasenweise guten Kombinationen, aber auch sehr vielen Wechseln.“
14. Juli 2024, 15:50 Uhr: Argirios Giannikis setzt beim zweiten Spiel am Wochenende auf sechs Spieler, die bereits gestern gegen den 1. FC Nürnberg gestartet waren. Ein Vorzeichen, auf welche Spieler der 1860-Trainer in der Saison setzt?
Neben Torhüter Hiller dürfen Bähr, Verlaat, Jacobsen, Schröter und Hobsch erneut von Beginn an ran. Neu in der Aufstellung stehen die beiden Junglöwen Kloss und Reich sowie die Neuzugänge Schifferl, Deniz und Wolfram. (Zum Live-Ticker.)
Die Aufstellung der Löwen gegen Schalding-Heining: Hiller – Bähr, Schifferl, Verlaat, Reich – Kloss, Jacobsen – Deniz, Schröter – Hobsch, Wolfram. (Bank: Avdija – Danhof, Dulic, Kwadwo, Reinthaler, Bangerter, Frey, Guttau, Ott, Philipp, Muteba, Schubert)
13. Juli 2024, 18:13 Uhr: Der TSV 1860 hat seine gute Form in der Vorbereitung bestätigt. Gegen den 1. FC Nürnberg aus der 2. Bundesliga gelang der Mannschaft von Argirios Giannikis ein Remis. Die Kapitänsbinde trug nach der jüngsten Debatte erneut Jesper Verlaat.
In Roth erwischten die Löwen einen Start nach Maß: Neuzugang Patrick Hobsch traf in der siebten Spielminute nach Vorarbeit von Morris Schröter zur frühen Führung. In der Folge übernahmen die Clubberer und vergaben mehrere Hochkaräter. Die beste Chance zum Ausgleich hatte Stefanos Tzimas, der einen Elfmeter am Tor vorbeischoss. Vorausgegangen war ein Foul von Tim Danhof an Danilo Soares. Besser aus Sicht des 1. FC Nürnberg machte es nach der Pause Lukas Schleimer: Der 24-Jährige nutzte einen Fehler von 1860-Verteidiger Florian Bähr zum Ausgleich. Das 1:1 war zugleich der Endstand der Partie.
Alle Löwen kamen gegen den 1. FC Nürnberg zum Einsatz –bis auf die zwei jungen Ersatzkeeper Miran Qela und Erion Avdija. Auf der Torhüter-Position planen die Löwen weiter einen Transfer. Interesse besteht an Unterhachings Keeper René Vollath. Marc Unterberger äußerte sich am Freitag zu den Transfergerüchten um seinen Torhüter.
TSV 1860 Aufstellung – 1. Halbzeit: 1 Hiller (Tor) – 2 Danhof, 4 Verlaat, 16 Reinthaler, 28 Bähr – 5 Jacobsen, 37 Frey – 17 Schröter, 7 Guttau – 10 Schubert, 34 Hobsch. TSV 1860 Aufstellung, 2. Halbzeit: 1 Hiller (Tor) – 20 Reich, 24 Schifferl, 16 Reinthaler (74., 25 Dulic), 21 Kwadwo – 32 Bangerter, 18 Kloss – 27 Ott (74., 39 Muteba), 8 Philipp, 36 Deniz – 30 Wolfram.
Am Sonntag trifft der TSV 1860 auf den Bayernligisten Schalding-Heining. Anstoß ist um 16 Uhr. (Hier gehts zum Live-Ticker)
12. Juli 2024, 22:25 Uhr: Die Löwen testen am Wochenende gleich zweimal. Am Samstag trifft der TSV 1860 München auf den von Weltmeister Miroslav Klose trainierten 1. FC Nürnberg. Im Vorfeld warnte Klose auf der Vereinshomepage vor den Löwen, da seine Mannschaft erst seit drei Wochen in der Vorbereitung ist: „Die Gegner werden immer stärker und wir sind noch nicht bei 100 Prozent Intensität.“
Einen Tag darauf trifft 1860 auf Regionalliga-Absteiger SV Schalding-Heining. Während das Spiel gegen den Club bereits ausverkauft ist, gibt es am Reuthinger Weg in Passau noch Karten. „Das Wetter soll gut werden. Wir rechnen mit 2.000 plus x Zuschauern“, sagte Schaldings Fußballchef Markus Clemens zu FuPa.
„Grundsätzlich sind wir zufrieden mit Jesper Verlaat, aber eine neue Mannschaftsstruktur bringt neue Dynamiken hervor.“
Argirios Giannikis denkt bei 1860 München über einen Kapitänswechsel nach.
Schaldings Trainer, Stefan Köck, hat trotz des freundschaftlichen Test eine klare Botschaft an die Mannschaft: „Wir wollen uns sauber präsentieren und auch den ein oder anderen Umschaltmoment kreieren. Das möchte ich schon auch von meiner Mannschaft sehen.“
Nach den starken Auftritten in der Vorbereitung im Trainingslager wollen die Löwen nachlegen. Gespannt dürften die Fans darauf blicken, wer die Mannschaft als Kapitän auf den Rasen führt. Giannikis ließ offen, wer in der kommenden Saison die Binde trägt. „Ich werde alle Eindrücke auf mich wirken lassen, und dann entscheide ich, ob der Kapitän gewählt wird oder ich ihn bestimme. Ich habe beides schon gemacht“, sagte 1860-Coach Argirios Giannikis. „Grundsätzlich sind wir zufrieden mit Jesper Verlaat, aber eine neue Mannschaftsstruktur bringt neue Dynamiken hervor, und dann müssen wir schauen, ob das auch weiterhin so passt.“
Update vom 12. Juli 2024, 15:50 Uhr: Am 2. August starten die Löwen in die neue Saison. Während sich alle auf das Auftaktspiel gegen den 1. FC Saarbrücken freuen, tut sich bei den Löwen auch abseits des Rasens einiges. Am Donnerstag meldete sich das Bündnis Zukunft 1860 zurück und stellte klar, dass es seine Arbeit fortsetzen möchte. Auf der Mitgliederversammlung im Juni hatte das Bündnis gegen den e.V.-Präsidenten Robert Reisinger eine Niederlage hinnehmen müssen.
„Wir sind nach wie vor sehr dankbar über den Zuspruch und die viele Unterstützung, die wir von einem großen Teil der Mitglieder bekommen haben. Wir respektieren die demokratische Entscheidung und wünschen den gewählten Amtsträgern viel Erfolg bei ihrer Arbeit“, heißt es in einem vom Bündnis veröffentlichten Statement. „Dennoch wollen wir unsere inhaltliche Arbeit fortsetzen und die Idee des „Think Tank“ weiterverfolgen, um sinnvolle Beiträge zum Wohle des Vereins zu leisten.“
„Für Gespräche und Unterstützung stehen wir jederzeit bereit. Es liegt nun an den handelnden Personen, zeitnah erste Schritte zu unternehmen, um die bestehenden Gräben zu überwinden und Lösungsansätze für eine sportlich und finanziell erfolgreiche Zukunft der KGaA, aber auch des e.V. zu entwickeln“, heißt es weiter. Direkt am Anschluss an die Mitgliederversammlung waren bereits beide Parteien um Versöhnung bemüht.
Im Anschluss an die Wahlniederlage blieb zunächst offen, ob und mit welchem Personal das Bündnis in Zukunft weiterarbeiten möchte.
Erstmeldung vom 10. Juli 2024: München – Der Saisonauftakt in der 3. Liga steht unmittelbar bevor. Noch bleibt den Vereinen etwas Zeit, sich auf dem Transfermarkt umzusehen. Der TSV 1860 hat bereits neun Neuzugänge vorgestellt. Ursprünglich plante Christian Werner zwei weitere Spieler nach München zu holen, doch inzwischen hat wohl ein Umdenken stattgefunden.
Auf der Außenverteidigerposition kommen Florian Bähr vom VfL Osnabrück und Tim Danhof von Erzgebirge Aue. Das Abwehrzentrum verstärkt Raphael Schifferl, der zuletzt für den Lokalrivalen aus Unterhaching auflief. Das Mittelfeld sollen Thore Jacobsen (SV Elversberg), Tunay Deniz (Hallescher FC) und David Philipp (Viktoria Köln) beleben. Letzterer machte bei den ersten Testspielen mit besonders starken Leistungen auf sich aufmerksam. Der 24-jährige Phillip traf bislang in allen drei Testspielen jeweils zum 1:0.
Im Sturm haben die Löwen die Abgänge von Fynn Lakenmacher, Mansour Ouro-Tagba und Joel Zwarts durch drei Transfers kompensiert. Mit Maximilian Wolfram (SC Verl) und Patrick Hobsch (SpVgg Unterhaching) kommen zwei Stürmer von der 3.-Liga-Konkurrenz nach München. Hobsch traf beim Überraschungserfolg gegen Racing Strasbourg zum entscheidenden 2:1. Zudem läuft Fabian Schubert vom FC St. Gallen aus der Schweiz fortan für die Löwen auf.
„Unsere Nachwuchstalente Tim Kloss und Moritz Bangerter haben sehr gut performt.“
1860-Sportchef Christian Werner über das Junglöwen-Duo Kloss und Bangerter.
1860-Sportchef Werner hatte unlängst angekündigt, noch zwei weitere Spieler nach München zu lotsen. Doch nun ist er wohl von dem Vorhaben abgekommen. Zur Abendzeitung sagte Werner: „Als wir ins Trainingslager gefahren sind, war es für mich eine Muss-Entscheidung, noch einen Mittelfeldspieler zu holen. Jetzt ist es eine Kann-Entscheidung geworden.“
Das liegt vor allem an zwei Nachwuchstalenten, die im Trainingslager auf sich aufmerksam machen, wie Werner verriet: „Unsere Nachwuchstalente Tim Kloss und Moritz Bangerter haben sehr gut performt – besser, als wir erwartet haben.“ Mit Kloss steht der Verein deshalb unmittelbar vor der Vertragsverlängerung. Allgemein zeigten sich zuletzt die Gen-Z-Löwen um Raphael Ott (18) vorbildhaft.
Trotzdem wollen die Löwen noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen. Dass noch ein Torhüter als Herausforderer für Marco Hiller nach München kommen soll, ist bereits seit längerem geplant. (btfm)