Der SV Sötenich hat in der Hinrunde der Kreisklasse A Euskirchen überzeugt: Platz drei, sieben Siege, drei Remis und nur vier Niederlagen – eine deutliche Steigerung im Vergleich zur Vorsaison. Für Jonah Weishaupt, Betreuer und Jugendspieler des Teams, ist das Ergebnis nicht nur Grund zur Freude, sondern auch Ansporn für eine starke Rückrunde. "Mit Platz drei sind alle in Sötenich zufrieden. Luft nach oben ist aber noch", erklärt Weishaupt und zeigt sich optimistisch für die kommenden Herausforderungen.
Der bisherige Saisonverlauf war für den SVS in vielerlei Hinsicht positiv. Unter dem neuen Trainer Markus Sabel, der im Sommer aus Hürth kam, hat sich die Mannschaft stabilisiert und beweist, dass sie das Potenzial besitzt, oben mitzuspielen. Im Vergleich zur Vorsaison spiele das Team deutlich besser, erkennt Weishaupt. "Die Mannschaft ist beflügelt und will eine gute Rückrunde spielen." Besonders auffällig ist die offensive Stärke des Teams, angetrieben von Jens Knebel. Der Angreifer erzielte in 14 Spielen acht Tore und bereitete beeindruckende 13 weitere Treffer vor.
Trotz der positiven Bilanz sieht Weishaupt aber auch noch Raum für Verbesserungen. "Es gab Schwankungen in der Teamleistung", räumt er ein. Diese Inkonstanz habe das Team in manchen Spielen Punkte gekostet und sei ein Ansatzpunkt für die Vorbereitung auf die Rückrunde. Die Auswärtsbilanz (drei Siege, ein Remis, drei Niederlagen) kann ebenfalls optimiert werden.
Die Winterpause wird für den SV Sötenich nur kurz ausfallen. „Wir haben schöne Winterferien über Neujahr und fangen dann relativ früh im neuen Jahr wieder an,“ berichtet Weishaupt. Ein Highlight der Vorbereitung ist das Testspiel beim Bezirksligisten SC 08 Elsdorf am 26. Januar. Die Begegnung gegen den klassenhöheren Gegner soll als wichtiger Gradmesser dienen und das Team auf die Rückrunde einstimmen.
Das erste Pflichtspiel steht dann am 9. März an, wenn Sötenich auswärts auf Kellerkind SV Schöneseiffen 1950 trifft. Das Ziel ist klar: Mit einer starken Leistung will der SVS die Grundlage für einen erfolgreichen Rückrundenstart legen und den Rückstand auf Platz zwei verkürzen. Derzeit hat Sötenich fünf Punkte Rückstand auf den TuS Zülpich II, der den zweiten Tabellenplatz belegt.
Für die Rückrunde verfolgt Sötenich ambitionierte, aber realistische Ziele. "Das Ziel ist, am Ende unter den besten fünf Mannschaften zu sein und einen guten Fußball zu spielen", betont Weishaupt. Das eigentliche Saisonziel, einen einstelligen Tabellenplatz, korrigiert er somit zur Winterpause nach oben. Während ein direkter Angriff auf die Tabellenspitze unwahrscheinlich ist – Weishaupt sieht JSG Erft 01 Euskirchen als klaren Meisterschaftsfavoriten – will der SVS seine Position unter den Spitzenteams der Liga behaupten.
Personelle Veränderungen gibt es zur Winterpause nicht. Die Mannschaft wird also mit ihrem bewährten Kader in die Rückrunde starten – ein Vorteil für das eingespielte Team.
Mit einer stabilen Vorbereitung und dem Willen, sich weiter zu verbessern, hat der SV Sötenich gute Chancen, die Rückrunde erfolgreich zu gestalten. Ob es am Ende für eine Platzierung unter den Top zwei reicht, wird sich zeigen. Der Optimismus in Sötenich ist jedenfalls spürbar.