In der Winterpause hat es bei der DJK Elversberg aus der Kreisliga A Saarpfalz einen Trainerwechsel gegeben. Der Verein hat nun bekannt gegeben, wie es aktuell auf dieser Position weitergeht.
Die DJK Elversberg spielt in einer 18er-Liga. Die Elversberger haben als aktueller Tabellenzwölfter nach 20 Partien 24 Punkte auf dem Konto. Nun hat der bisherige Trainer Patrick Eisenhauer seinen Rücktritt bekannt gegeben. "Ich habe sehr viel Herzblut reingesteckt. Und der Verein teilte neue Strukturen mit, mit denen ich mich nicht identifizieren konnte", sagt Eisenhauer zu seinem Rücktritt. Um welche genauen neuen Strukturen es sich handelt, wollen sowohl Eisenhauer als auch der Vorstand in der Öffentlichkeit nicht näher erläutern. Eisenhauer ergänzt: "Ich bin im Guten gegangen und wünsche dem Verein alles Gute. Ich habe durch moderne Trainingsmethoden und viele neue Spieler versucht, den Verein nach vorne zu bringen. Aufgrund von vielen Verletzten - aber auch unzuverlässigen Spielern - konnten unsere Ziele nicht gerade gefördert werden. Letztlich hat es nicht mehr für eine weitere Zusammenarbeit gereicht." Er sei absolut motiviert, ab Sommer eine neue Aufgabe anzunehmen. "Aufgrund meines guten Netzwerkes und meiner engagierten Art bin ich davon überzeugt, einen ambitionierten Verein zu finden. Das Umfeld rund um Neunkirchen und auch die DJK bestätigen meine sehr ambitionierten Fähigkeiten", betont Eisenhauer. Die Klassenzugehörigkeit seines künftigen Vereins sei nicht entscheidend - vielmehr gehe es darum, dort mit großem Engagement gemeinsam vorankommen zu wollen.
Der DJK-Vorsitzende Marco Haag bedauerte im Gespräch mit FuPa den Rücktritt von Eisenhauer. "Wir wollten mit ihm im Hinblick auf die kommende Saison verlängern. Der Rücktritt kam schon sehr überraschend. Es mussten von Vereinsseite aus ein bis zwei Entscheidungen getroffen werden, mit denen sich Patrick leider nicht identifizieren konnte", erklärt Haag. Interimstrainer ist Sandrino Vercillo, der C-Jugendcoach der DJK Elversberg. "Ich werde ihn bei seiner Arbeit im Aktivenbereich unterstützen. Gleichzeitig sind wir auf der Suche nach einem neuen Trainer, der sofort oder auch erst ab Sommer mit seiner Arbeit loslegen kann", berichtet Haag.
Seinem Verein steht nun bereits seit anderthalb Jahren nicht mehr der Kunstrasenplatz neben dem Stadion der SV Elversberg zur Verfügung. "Nach dem Aufstieg der SV Elversberg in die 2. Bundesliga wurde dieser für Container benötigt. Wir sind dadurch auf den Sportplatz der DJK Bildstock ausgewichen. Dort geht es unter der Woche zeitlich sehr eng zu: Es gibt ja dort nicht nur die Mannschaften der DJK Bildstock und unsere eigenen, sondern auch noch viele Jugendteams der SV Elversberg. Mittelfristig hoffen wir darauf, dass in Elversberg ein neuer Gemeindesportplatz gebaut wird, den wir dann auch benutzen dürfen. Wir wollen wieder in unsere Heimat zurückkehren", sagt der 1. Vorsitzende der DJK Elversberg.