2025-04-02T15:12:16.030Z 1743765906378

Allgemeines
Die Spieler des SSV Bornheim haben allen Grund zu jubeln - sie sind noch ungeschlagen.
Die Spieler des SSV Bornheim haben allen Grund zu jubeln - sie sind noch ungeschlagen. – Foto: Boris Hempel

Tschaikowski ist Bornheims Matchwinner - Nümbrecht schlägt Rheinbach

Spitzenreiter Bornheim bleibt weiterhin ungeschlagen

Doppeltes Gipfeltreffen in der Landesliga. Am Sonntag stieg nicht nur ein Topspiel, sondern gleich zwei. Der bis dato noch ungeschlagene Tabellenführer SSV Bornheim war beim Tabellenvierten, der SV Deutz 05 zu Gast und der SC Rheinbach auf Rang drei empfing den Zweiten SSV Homburg-Nümbrecht. Gibt es einen neuen Spitzenreiter? Oder konnte sich Bornheim vielleicht etwas absetzen? Kellerkind TuS Marialinden wollte am Wochenende an die Erfolgserlebnisse der vergangenen Wochen anknüpfen. Das war der zehnte Spieltag in der Landesliga Mittelrhein Staffel eins.

Ein 18-Jähriger macht den Unterschied

„Wir sehen uns auf unserem Weg bestätigt. Aber hier wird auch niemand übermütig. Unsere junge Mannschaft wird sicherlich noch Lehrgeld zahlen", äußerte sich SSV-Trainer Patrick Schmitz im Vorfeld der Partie in Deutz gegenüber dem Bonner Generalanzeiger. Er sei stolz auf den bisherigen Saisonverlauf erklärte der Coach der Bornheimer.

Auch nach dem zehnten Spieltag kann Schmitz stolz auf seine Mannschaft sein. Der SSV Bornheim ist weiterhin ungeschlagen und holte beim Tabellenvierten SV Deutz 05 einen wichtigen 1:0-Auswärtssieg. In Abwesenheit von Top-Torschütze Mohamed Zaim und dem langzeitverletzten Justin Krausa waren es nicht etwa Stoßstürmer Romello Ahr oder Nick Mwaura Hirschfeld, die für den SSV die Kohlen aus dem Feuer holten. Stattdessen avancierte der 18-Jährige Meik Tschaikowski zum Matchwinner. Ein paar Minuten vor der Halbzeitpause erzielte der Angreifer nach Vorarbeit von Ahr das Tor des Tages (41.). Die zuletzt so formstarken Deutzer fanden darauf keine Antwort mehr, die beste Defensive der Liga (zehn Gegentore bislang) hielt bis zum Schluss stand.

Sportvereinigung Deutz 05 – SSV Bornheim 0:1
Sportvereinigung Deutz 05: Kota Ichijo, Enrico Interrante (78. Okan Dönmez), Taylan Gülmez, Kohsei Maruki, Tobias Blum (65. Mauriphile Ekaba Jr. Sanganaza), Luca Nic Schreinemachers, Volkan-Hüseyin Sevinc, Jonas Bors (65. Ritsuki Oyama), Ali Sandoghdar, Lewin Murad, Boris Kivoma - Trainer: Serkan Dalman
SSV Bornheim: Lukas Berger, Kevin Biermann, Marius Jennes, Louis-Noel Nowack, Atemlefeh Morfaw, Nils Wolters (92. Patrick Korfant), Nick Mwaura Hirschfeld (85. Joussef Saidi), Luca-Maximilian Reuschenbach, Luca Fadel, Romello Ahr (82. Yves Rachl), Meik Tschaikowski (78. Luis Rath) - Trainer: Patrick Schmitz
Schiedsrichter: Lukas Dahmann (Siegburg ) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Meik Tschaikowski (41.)

Nümbrecht gelingt das Comeback

Zwei Mannschaften, die ebenfalls gerne ganz oben stehen würden, sind der SSV Homburg-Nümbrecht und der SC Rheinbach. Vor Spieltag zehn befanden sich die beiden Aufstiegskandidaten auf Rang zwei und drei der Tabelle. Im direkten Aufeinandertreffen in Rheinbach galt es nun für beide Seiten, den Druck auf Bornheim zu aufrecht zu erhalten.

Vor rund 100 Zuschauern in Rheinbach waren es die Gastgeber, die in diesem Verfolgerduell den ersten Treffer landeten. Fast mit dem Pausenpfiff brachte Elvin Jashari die Rheinbacher in Front (45.). Die Vorlage kam von Boris Schirmer. Nümbrecht ließ sich durch den Gegentreffer zum oft zitierten psychologisch (un)günstigen Zeitpunkt aber nicht verunsichern. Ganz im Gegenteil, nur ein paar Augenblicke nach Wiederanpfiff gelang SSV-Lebensversicherung Robin Brummenbaum der 1:1-Ausgleich (48.). Mitte der zweiten Hälfte drehten die Gäste das Spiel dann komplett. Dieses Mal war Felix Klein der Torschütze (67.).

Dank des knappen Erfolgs bleibt Nümbrecht an Tabellenführer Bornheim dran. Rheinbach fällt erstmal etwas zurück.

SC Rheinbach – SSV Homburg-Nümbrecht 1:2
SC Rheinbach: Kacper Majchrowski, Jan-Sekou Michler (67. Andrew Schmidt), Dardan Berisha, Mohammed Bakkali (60. Eliman Nicole), Mehmet-Ali Demir, Tim Schirmer (70. Elias Bosbach), Khalid Whitter, Rene Ebersbach, Ivan Irmiev (85. Dongyeon Yoo), Boris Schirmer (46. Philip Pietrek), Elvin Jashari - Trainer: Ulas Önal
SSV Homburg-Nümbrecht: Matteo Tessarolo, Tom Hillenbach, Philipp Rüttgers, Felix Adamietz, Lukas Grünberg (80. Joscha Trommler), Kilian Seinsche, Ricardo Bauerfeind, Felix Klein (71. Niklas Clemens), Niklas Goße, Robin Brummenbaum (85. Julian Opitz), Felix Sievers (71. Dennis Kania) - Trainer: Torsten Reisewitz
Schiedsrichter: Andor Schmitz (Aachen) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Elvin Jashari (45.), 1:1 Robin Brummenbaum (48.), 1:2 Felix Klein (67.)

Der SSV Homburg-Nümbrecht ist derzeit Verfolger Nummer eins.
Der SSV Homburg-Nümbrecht ist derzeit Verfolger Nummer eins. – Foto: Udo Waffenschmidt

Das waren die weiteren Partien des zehnten Spieltags

SV Schlebusch – SC Fortuna Bonn 1:1
SV Schlebusch: Justus Hilbers, Jakob Bärschneider, David Matusinski, Ensar Taskiran, David Görgens (81. Martin Schulz), Noah Gonschior (85. Yaakoub Ouahim), Justin Prensena (89. Rostand Ndoumi-Kemadjou), Murat Aydin, Marco Bramer (75. Mathias Janeczko), Sebastian Bamberg, Konrad Igor Gierlak - Trainer: Markus Hilmer
SC Fortuna Bonn: Lukas Himmel, Younes Khabbach, Jan Bringer, Adrian Engels, Maximilian Kuster, Joshua Osawe, Peter Düngelhoef, Ilias Cadi (62. David Holz), Tae-jin Kim, Stefano Alicata (46. Nils Schmidt), Tomoya Kitazawa - Trainer: Farbod Khosravani - Trainer: Idris Dogan
Schiedsrichter: Dennis Schräder - Zuschauer: 95
Tore: 1:0 Justin Prensena (20.), 1:1 Nils Schmidt (50.)

DJK Südwest Köln – FV Bad Honnef 6:2
DJK Südwest Köln: Bennett Perchtold, Armin Karami-Ayoobloo (51. Philipp Fuchs), Moritz Unseld (83. Felix Bischoff), Maximilian Schmidt, Johannes Wunsch, Kaan Kenarci, Martin Ganser, Moritz Berger (70. Jona Steinbach), Julius Heimpel, Hendrik Graf (77. Lukas Schwieters), Philipp Graf (72. Constantin Sebastian Sturm) - Trainer: Sven Henke
FV Bad Honnef: Morice Zumhoff, Phillip Strom, Mustafa Gök (46. Lukas Drößler), Markus Wiemer, Eladan Islamovic, Elhan Islamovic (29. Edward Penner), Achraf Fakhour, Lionel Lumina (72. Jan-Carl Schmitz), Sidar-Ali Simsik, Nicolas Schwarz - Trainer: Benjamin Krayer
Schiedsrichter: Yusuf Calkam - Zuschauer: 165
Tore: 1:0 Hendrik Graf (5.), 2:0 Hendrik Graf (8.), 3:0 Philipp Graf (13.), 4:0 Moritz Unseld (23.), 5:0 Hendrik Graf (26.), 5:1 Nicolas Schwarz (37.), 5:2 Lionel Lumina (50.), 6:2 Kaan Kenarci (90.)

FSV SW Neunkirchen-Seelscheid – 1. FC Spich 1:2
FSV SW Neunkirchen-Seelscheid: Simon Stokowy, Rico Heinen (85. Leander Hellwig), Micha Schmitz, Jona Reinke Ehses (58. Paul Orfgen), Patrick Busch, Tom Wieschebrock, Daniel Helmann, Niklas Krämer (63. Kjell Simnonia), Tim Dreilich, Dimitrios Mpozardenis (68. Linus Daus), Marc Schneider - Trainer: Christoph Gerlach - Trainer: Christian Thomas
1. FC Spich: Jonas Dierke, Kevin Suchy, Ugur Dündar, Fabian Kirst (82. Sidney Kebe), Nico Burbach, Lukas Püttmann, Ege Sentop (86. Jonas Degenhart), Justin Strahler, Niclas Hoffmans (74. Tim Klein), Fabian Welt, Richy Massek - Trainer: Michael Theuer
Schiedsrichter: Florian Lutz - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Fabian Welt (11.), 0:2 Richy Massek (68.), 1:2 Marc Schneider (82.)

SV Grün-Weiss Brauweiler 1961 – SC Borussia Lindenthal-Hohenlind 2:2
SV Grün-Weiss Brauweiler 1961: Gerrit Jan Heinisch, Laurin Jung, Mardochee Tchakoumi, Niklas Rohde (79. Luis Dedecke-Beuttner), Lukas Stegemann, Amadeo Freericks, Fabio Freericks (61. Lorenz Drobnica), Prence Mvutu (80. Niklas Noé), Nick Brisevac, Jacob Jansen (85. Clemens Bong), Yusuf Sabuktekin (68. Philipp Schmalz) - Trainer: Abulfez Ercul - Trainer: Niko Janssen - Trainer: Tuna Bilgin
SC Borussia Lindenthal-Hohenlind: Nick Esser, Sven Thalmann (36. Justus Urbig), Ben Euler (72. Alexander Runkel), Oliver Lausberg, Paolo Aurelio Piccinini, Alexander Fuchs, Domenic Baumann, Rene Eschmann, Yannick Zierden (53. Marco Stüttgen), Janis Waffenschmidt, Marco Stüttgen - Trainer: David Gsella
Schiedsrichter: Marcel Heller (Bonn)
Tore: 1:0 Laurin Jung (30.), 1:1 Janis Waffenschmidt (55.), 2:1 Jacob Jansen (76.), 2:2 Janis Waffenschmidt (82.)

Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard – TuS Marialinden 2:3
Spielvereinigung 1920 Köln-Flittard: Robin Spiegel, Leon Zirpel, Jeremy Koerner, Yannik Lamberz (61. Niklas-Carl Uhl), Oshorenoyah Ichue, Besmir Kadriji, Betim Beqiri, Marvin Liebschner (71. Florian Hensel), Abderrahman Rabhi, Muhamed Sadiku (61. Julien Gromann), Serhat Özdemir (84. Yasar Brüning) - Trainer: Artur Hoffmann - Trainer: Sven Bellinghausen
TuS Marialinden: Niklas Jurek, Rene Engelbertz, Lukas Reußner, Fabian Studen, Pascal Peters (84. Kilian Lauff), Luke Roggendorf (84. Luke Janzen), Cem Caylali (90. Pascal Melo), Dennis Leon Riering (77. Florian Semmler), Andre Peters, Maik Maier, Patrick Alexander Močan (68. Christoph Alexander Hankammer) - Trainer: Sascha Zinken - Trainer: Dino Arslanovic
Schiedsrichter: Tobias Esch - Zuschauer: 78
Tore: 0:1 Andre Peters (19.), 0:2 Luke Roggendorf (69.), 1:2 Abderrahman Rabhi (74.), 1:3 Dennis Leon Riering (75.), 2:3 Florian Hensel (87.)

TuS 05 Oberpleis – FV Wiehl 2000 1:1
TuS 05 Oberpleis: Sebastian Klein, Jannik Goethe, Linus Zakrzewski, Nicholas Caspar, Tim Becker, Jan Kostorz (50. Linus Salm), Nils Stephan (73. Gian-Luca Blazic), Sebastian Witt, Nikolas Klosterhalfen (61. Jan-Lucas Mowitz), Ali AKbar Mortazawi, Artem Donchenko - Trainer: Stefan Behr-O'Hara - Trainer: Marcus Voike
FV Wiehl 2000: Maximilian Vollmer, Kevin Derksen, Bastian Schwarz, Gino Lanfranco, Alexander Marks (90. Nico Allerdings), Yannick Zwiebel (69. Andi Sadrija), Dogukan Bülbül (74. Louis Usko), Justus Dabringhausen, Florian Liebelt, Yannik Clemens (83. Mert Akbas), Baris Öner (80. Collins Emeka Ihekaire) - Trainer: Sascha Mühlmann
Schiedsrichter: Kevin Orbach - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Nikolas Klosterhalfen (43.), 1:1 Louis Usko (85.)

Aufrufe: 028.10.2024, 22:30 Uhr
red / KMAutor