2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Neue Sportart: Parallel-Grätschen. Darin üben sich Moosinnings Patrick Luberstetter (M.) und Neuchings Johannes Graf. Die SpVgg setzte sich souverän durch.
Neue Sportart: Parallel-Grätschen. Darin üben sich Moosinnings Patrick Luberstetter (M.) und Neuchings Johannes Graf. Die SpVgg setzte sich souverän durch. – Foto: Christian Riedel

Titel-Showdown am letzten Spieltag: Neuching und Fraunberg im Kampf um die Meisterschaft

Derbysieger Eichenkofen

Mehr Spannung geht nicht: Weil Fraunberg und Neuching beide ihre Aufgaben meisterten, kommt es am letzten Spieltag zum Endspiel um die Krone.

SpVgg Altenerding 2 1 SpVgg Eichenkofen 3

Derbysieger Neikof. Nach einer Viertelstunde scheiterte zunächst Altenerdings Sebastian Gruber an der Latte, den Nachschuss setzte dessen Bruder Domenik ans Alu. Eichenkofen nutzte nach 22 Minuten durch den freistehenden Josef Ippisch die erste Chance. Lorenz Daimer erhöhte in der 36. Minute auf 2:0. Einen Abstauber nutzte Altenerdings Jonathan Günzel in der Nachspielzeit zum 1:2. Nach einem Pass in die Schnittstelle besorgte erneut Daimer in der 55. Minute das 3:1 für die Gäste. Unrühmliches Ende des Spiels: Neikofs Josef Ippisch ließ sich zu einer Tätlichkeit hinreißen und flog mit Rot vom Platz. „Nachdem wir letzte Woche den Aufstieg verspielt hatten, war einfach die Luft raus. Eichenkofen hat verdient gewonnen“, so SpVgg-Abteilungsleiter Andi Heilmaier.

TSV Wartenberg 2 1 FC Fraunberg 2

Einen eminent wichtigen Arbeitssieg feierte Fraunberg im Derby bei Wartenberg 2. Die Meisterentscheidung aber ist vertagt, die Entscheidung fällt im direkten Duell mit Neuching. Bereits in der 16. Minute waren die Gastgeber durch Max Hausers Kopfballtor in Führung gegangen. Doch eine Minute vor der Pause glückte nach Thomas Schmieds Alleingang der Ausgleich für die Gäste. Johannes Lex drehte mit seinem Kopfball im Anschluss an eine Ecke nach 84 Minuten das Spiel – 2:1. „Wir hätten uns schon einen Punkt verdient gehabt“, ärgerte sich TSV-Trainer Christoph Lehmann.

SpVgg Neuching 3 FC Moosinning 3 0

Die Chancen auf die Meisterschaft hat Neuching durch einen Sieg gegen Moosinning 3 gewahrt. Vom Elfmeterpunkt sorgte Johannes Graf in der 35. Minute für das 1:0 für den Favoriten. „Das war ein schmeichelhafter Elfmeter. Es war Ball und Gegner“, sagte Neuchings Coach Robert Edlfurtner. Neun Minuten nach Wiederbeginn machte Antonio Zuparic per Abstauber das 2:0 perfekt. Erneut Zuparic tankte sich gut durch und legte drei Minuten später das 3:0 nach. „Das war schon dominant von uns. Moosinning hat nicht gespielt wie ein Tabellen-Letzter“, sagte Edlfurtner.

SG Hörlkofen/Wörth 1 FC Eitting 2 2

Ein Eittinger Fehlpass im Mittelfeld, Jakob Englhart schnappte sich den Ball und zog zur schnellen SG-Führung ab (6.). „Dann aber hat meine Mannschaft eine gute Reaktion gezeigt und offensiv weitergespielt“, freute sich Eittings Coach Matthias Kugler. Christian Westermair glich per Kopf nach einer Vorlage von Maxi Heilmeier aus (32.). Heilmeier selbst gelang noch in der ersten Halbzeit die Entscheidung (35.). In der zweiten Hälfte ließen die Gäste noch einige Chancen liegen. So hätte Christoph Groll zweimal den Sack zumachen können.

FC Herzogstadt 2 3 SpVgg Langenpreising 4

Die Gäste erarbeiteten sich bis zur Pause eine 3:0-Führung. Nach einer Ecke traf Sebastian Bergmeier aus dem Fünfer ins lange Eck (7.) und köpfte auch zum 2:0 ein (24.). Patrick Listl erhöhte kurz vor dem Pausenpfiff auf 3:0 Tore (44.). Nach Wiederanpfiff glichen die Hausherren innerhalb von 13 Minuten durch Thomas Hertel (47.), Maxi Osterholzer (51.) und Michael Fitzpatrick (58.) aus. „Wir haben eine Viertelstunde länger Halbzeit gemacht“, meinte Rainer Schmidmüller, Sportlicher Leiter der Gäste. Herzogstadt war zwar das bessere Team, doch ein Abwehrschnitzer sorgte für die Entscheidung. Der Ball kam vom Verteidiger zu Sascha Dörner, der das Leder zum 4:3 in den Winkel schoss (86.).

FC Schwaig 2 4 FC Finsing 3 1

Momo Ndiaye nach Vorlage von Ilyas Bader (2.) und Luis Ropero mit einem Chip über den Torwart (5.) sorgten für ein schnelles 2:0 der Platzherren. Nachdem er noch eine 100-prozentige Möglichkeit übers Tor gesetzt hatte, machte Ropero beim 3:0 alles richtig (55.). Der eingewechselte Sam Haines traf zum 4:0 (70.). Ludwig Hitzinger besorgte Finsings Ehrentreffer zum 1:4 (80.). do/fis

Aufrufe: 013.5.2024, 11:51 Uhr
Daniela OldachAutor