2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der SC Olching und der SC Oberweikertshofen trennen sich vor 350 Zuschauern Remis.
Der SC Olching und der SC Oberweikertshofen trennen sich vor 350 Zuschauern Remis. – Foto: Weber

„Strotzen nicht vor Selbstvertrauen“: Oberweikertshofen punktet gegen Lokalrivalen

Vor Rekordkulisse

Der SC Oberweikertshofen erreichte gegen den Rivalen SC Olching ein Unentschieden. Für sie ist es ein wichtiger Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.

Oberweikertshofen – Rekordkulisse beim Landesliga-Derby am Samstag in Weikertshofen: 350 Zuschauer verfolgten das Spiel zwischen den beiden Vereinen, die nicht nur das gleiche Kürzel SCO haben, sondern auch beide in den Vereinsfarben blau und weiß spielen. Die Mannschaft von Weikertshofens Trainer Florian Hönisch verpasste beim 1:1 einen Heimsieg, holte sich aber einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt und konnte die Negativserie zumindest teilweise stoppen.

„Wir haben genau das gemacht, was wir momentan zu tun in der Lage sind“, so Hönisch. „Wir strotzen nicht gerade vor Selbstvertrauen. Wir müssen uns alles erarbeiten. Die Abwehr stand aber kompakt, letztlich müssen aber alle mitziehen. Ein kurioser Olchinger Treffer raubte uns zwei Punkte.“

Andreas Zorn war nicht zufrieden mit dem Rasen – Olching rutscht auf Platz fünf ab

Olchings Cheftrainer ließ zunächst kein gutes Haar an dem Zustand des Weikertshofener Rasens. „Es war sauschwierig auf dem Geläuf“, meinte Andreas Zorn. „Aber ich denke, man hat gesehen, wer heute versucht hat, zu spielen. Natürlich wollten wir gewinnen. Es hat nicht sein sollen, aber alles ist gut.“ Der Nummer eins im Landkreis reichte die Punkteteilung nicht, um den vierten Tabellenplatz zu verteidigen. Die Zorn-.Elf rutschte auf den fünften Rang ab.

Mit einem 0:0 verschwanden beide Mannschaften nach 45 Minuten in die Halbzeitpause, wobei die ersten 20 Minuten der Zorn-Elf gehörten. Olching machte mächtig Druck und schnürte Weikertshofen in der eigenen Hälfte ein, wobei allerdings der Weikertshofener Schlussmann Lukas Schneider nicht wirklich gefordert wurde. Denn wie sich im Verlauf des Spiels herausstellte, hatte Schneider diesmal nicht seinen allerbesten Tag erwischt, auch wenn er am späteren Ausgleich nichts machen konnte.

Das Lokalderby war wieder einmal sehr umkämpft, beide Mannschaften schenkten sich nichts.
Das Lokalderby war wieder einmal sehr umkämpft, beide Mannschaften schenkten sich nichts. – Foto: Weber

Oberweikertshofen steigerte sich nach der Pause – Sdzuy mit der Ampelkarte in der Schlussphase

Nach dem Anrennen der Olchinger fing sich Weikertshofen ein wenig und kam zu zwei wirklich guten Chancen. Einmal landete der Ball im Tor, doch Torschütze Dominik Widemann stand im Abseits. Beim zweiten Mal lenkte Olchings Keeper Michael Loroff das Leder über die Querlatte.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten bewahrte Schneider zunächst die Gastgeber vor einem Rückstand, als er bei einer eins-zu-eins-Situation vor Leon Heinzlmair klären konnte. Dann brachte Maxi Schuch die Hönisch-Elf mit 1:0 in Führung, nachdem der Ball von Torhüter Loroff durch eine Störaktion von Zoran Dimitrijevic bei Schuch landete. Die Freude währte aber nicht lange, da Luka Batarilo-Cerdic mit einer kuriosen Flugbahn des Balls für den 1:1-Ausgleich sorgte. Anschließend war Olching dem Siegtreffer deutlich näher, denn Weikertshofen musste nach der Ampelkarte des eingewechselten Christoph Sdzuy die letzten zwölf Minuten in Unterzahl bestreiten. (Dieter Metzler)

Aufrufe: 011.3.2024, 10:29 Uhr
Dieter MetzlerAutor