2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Ein tolles Event beim SVB.
Ein tolles Event beim SVB. – Foto: SV Budberg / Temath

Stimmungsvolle Feier der Budberger Jugendfußballer

Vor 650 Gästen wurde auch die Mannschaft des Jahres geehrt. Jugendobmann Thomas Kehrmann will sich in die zweite Reihe zurückziehen.

Lounis Grgic gehörte zu den jüngsten Gästen der großen Weihnachtsfeier der Nachwuchsfußballer des SV Budberg in der proppevollen Rheinberger Stadthalle.

Der F-Jugend-Spieler hatte in den zurückliegenden Monaten mit seinem Torinstinkt immer wieder auf sich aufmerksam gemacht. Er gehörte deshalb zu den Talenten, die bei der stimmungsreichen Veranstaltung in den Mittelpunkt rückten. Weil Lounis Grgic saisonübergreifend 56 Treffer gelangen, wurde er zum Torschützenkönig des SVB gekrönt.

Rund 650 Gäste fanden sich in der Stadthalle ein, um Spaß zu haben, selber etwas aufzuführen oder bei den Ehrungen dabei zu sein. Neben der Mannschaft des Jahres wurden auch die Spieler des Jahres ausgezeichnet. Viel Beifall bekamen Tim Henne (junger Jahrgang/D1), Niklas Potreck (alter Jahrgang/A1) sowie Lily Rasel (Mädchen U15/U17). Der Titel „Leichtathletin des Jahres“ ging an Emme Iwe.

Ein super Event

Alle rund 490 Jugendfußballer des Klubs waren zur Weihnachtsfeier eingeladen. Sie verteilen sich auf 22 Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen. Hinzu kommt ein Bambini-Team. Um die Ausbildung kümmern sich etwa 80 Trainer und Betreuer. „Mit der Zahl der Spielerinnen und Spieler haben wir das obere Limit erreicht“, sagt Thomas Kehrmann, der kommissarische Jugendobmann. In einigen Altersklassen gebe es weiter ein Aufnahmestopp, weil gerade im Winter die Platzkapazität begrenzt ist.

Kehrmann ist froh, dass nach den Corona-Jahren wieder der Alltag im Scania-Sportpark eingekehrt ist. Dazu zählt auch der dreitägige Ausflug der F- bis C-Jugend-Spieler ins Feriendorf nach Hinsbeck. „Die Tour war für die Kinder ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zurück zur Normalität.“ Für den Trip in 2024 liegen fast 200 Anmeldungen vor.

Im nächsten Frühjahr hofft Kehrmann, seinen Posten auf der Jugend-Versammlung an jemand anderen übergeben zu können. Es gebe eine Person aus dem sechsköpfigen Vorstand, der Interesse bekundet habe, den Job zu übernehmen. Kehrmann, der im Februar 2016 auf Werner Köhnen folgte, will sich dann in die zweite Reihe zurückziehen.

Ein Team des Jahres

Die Mannschaft des Jahres: Birk Clausen (C1/B1; Tor), Tim Widera (B2/B1), Male Köhnen (U13/U15), Benjamin Fleck (E1; alle Abwehr), Moritz Philipps (D3/C2), Julian Pacynski (F2/E4), Julias Roll (D1/C1), Finn Nürenberg (F3/F1; alle Mittelfeld), Erik Seewald (F1/E1), Noel Besser (E2/D1), Lotta Feldmann (U13/U15; alle Sturm).

Aufrufe: 013.12.2023, 18:00 Uhr
René PutjusAutor