
Endlich geht es los! An diesem Freitagabend startet die Saison in der Oberliga Niederrhein direkt mit einem Topspiel: Regionalliga-Absteiger KFC Uerdingen empfängt den Meister von 2024, die Sportfreunde Baumberg. Vor dem Auftaktspiel in der Grotenburg lobt Trainer Julian Stöhr seinen KFC.
Es ist ein Kracher unter Flutlicht: Die Sportfreunde Baumberg haben sich nach einem schwierigen Jahr im Sommer exzellent verstärkt und reisen gewiss mit keinem Außenseiterstatus zum KFC Uerdingen, der sich nach dem Insolvenz-bedingten Regionalliga-Rückzug neu erfinden musste. Vielleicht haben die Monheimer zum Auftakt sogar die Nase vorn, weil die Elf von Salah El Halimi trotz einiger Veränderungen eingespielter ist. So oder so, es ist ein verheißungsvoller Auftakt.
Im neuen FuPa-Podcast "Grotenburg-Geflüster" hat sich KFC-Coach Stöhr auch zu den Qualitäten seiner Mannschaft geäußert - und das im besten Sinne: "Ich habe der Mannschaft am Freitag nach dem Abschlusstraining gesagt, dass ich so einen Kader weder als Trainer noch als Spieler jemals hatte. In der Regel ist es so, dass ein Kader so aufgebaut ist, dass fünf, sechs Spieler immer spielen. Die Spieler bis Platz 15 kämpfen um die weiteren Plätze und dahinter sind die Jungs einfach froh, im Kader zu sein. Das ist hier überhaupt nicht der Fall!"
Denn für Stöhr wird es in der Saison Härtefälle geben, wie er meint. Bei den 18 Feldspielern und drei Torhütern "hat nämlich jeder den Anspruch, zu spielen", weiß Stöhr. Er arbeitet mit dem stärksten Kader seiner noch jungen Laufbahn - und die neue Oberliga-Mannschaft des KFC Uerdingen zieht voll mit. "Die Jungs hauen sich alle ein, ich bin sehr zufrieden", sagt der 34-Jährige. Da er sein System gerne mal anpasse und auf den Gegner ausrichtet, wird es auch immer wieder Veränderungen geben. Dennoch: Am Freitagabend will natürlich jeder spielen.
Wie die Partie gegen die Sportfreunde Baumberg verläuft, könnt ihr im ausführlichen Liveticker, auf FuPa.tv und im YouTube-Stream verfolgen.
Alle Einzelheiten zur Vorbereitung, zur Mannschaft, zu möglichen Transfers und weiteren Themen könnt ihr ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen (siehe unten) hören - oder sofort hier im Browser:
Die Redaktion von FuPa Niederrhein betreibt unter dem Deckmantel "FuPalaver" drei Podcasts. Während der Oberliga-Niederrhein-Podcast montags erscheint, folgt das Grotenburg-Geflüster wöchentlich bis zweiwöchentlich unmittelbar vor oder nach dem jeweiligen Spieltag. Als FuPalaver selbst werden unregelmäßig längere Interviews veröffentlicht, die aber nicht fest im Redaktionsalltag implementiert werden. Situationen bestimmen Themen!
Die Oberliga Niederrhein steht auf FuPa besonders im Fokus, das liegt natürlich nicht zuletzt am Status der Liga im Fußballverband Niederrhein (FVN). Das Aushängeschild im wird mindestens die gesamte Hinrunde mit beiden Podcast-Formaten aufgearbeitet, dann wird Bilanz gezogen. Schickt uns Feedback zu den Episoden gerne jederzeit an fupa@rp-digital.de oder per Instagram an @fupaniederrhein.
Ihr findet FuPalaver überall dort, wo es Podcasts gibt. Ihr könnt euch die neue Folge aber auch direkt hier im Artikel anhören - viel Spaß!
