2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht
Für den ETB steht das nächste Stadtderby auf dem Programm.
Für den ETB steht das nächste Stadtderby auf dem Programm. – Foto: Marian Ograjensek

Stadtderby am Freitagabend unter Flutlicht

Oberliga Niederrhein: Der ETB Schwarz-Weiß Essen empfängt am Freitagabend die SpVg Schonnebeck zum Stadtderby.

Am Freitagabend kommt es zum mit Spannung erwarteten Derby zwischen dem ETB Schwarz-Weiß Essen und der SpVg Schonnebeck. Beide Teams sind recht unterschiedlich in die neue Saison der Oberliga Niederrhein gestartet: Nach sechs Spieltagen haben die Schwarz-Weißen elf Zähler auf der Habenseite, während die ETB-Gäste aus dem Essener Osten erst drei Zähler für sich verbuchen konnten.

Das alles zählt am Freitagabend um 19.30 Uhr aber nicht, denn ein Derby hat bekanntlich – genauso wie ein Pokalspiel – eigene Gesetze und der Tabellenplatz ist dann absolut nicht ausschlaggebend. Tickets für die Partie können im Vorverkauf auf der ETB-Homepage erworben werden.

Die SpVg Schonnebeck ist nur sehr schwer in die Saison gekommen. Den ersten Saisonsieg gab es erst am fünften Spieltag, aber da ließen die Schonnebecker mit einem fulminanten 5:3-Auswärtssieg beim starken TSV Meerbusch aufhorchen. Nach dem durchwachsenen Start in die neue Spielzeit wurde die Spielvereinigung noch mal auf dem Transfermarkt aktiv und verpflichtete gleich vier neue Spieler seit Saisonbeginn: Zuerst gelang es ihnen Calvin Küper vom Regionalligisten SG Wattenscheid 09 zum „Schetters Busch“ zurückzuholen. Danach holte man mit Kingsley Sinclair (Rot-Weiß Oberhausen), Veli Cetin (U19 Rot-Weiss Essen) und Luca Nikolai (U19 MSV Duisburg) noch drei junge talentierte Hoffnungsspieler nach Schonnebeck.

Mittlerweile traditionell wird die SpVg Schonnebeck von Dirk Tönnies trainiert, der ab dem Sommer 2003 auch für anderthalb Jahre im Mittelfeld der Schwarz-Weißen gespielt hat. Der heute 48-Jährige wurde nach seinem Karriereende Trainer der Schonnebecker und steht nun bereits seit unglaublichen knapp 14 Jahren als verantwortlicher Linienchef an der Seitenlinie der „Schwalben“ und ist dort mittlerweile auch gar nicht mehr wegzudenken.

Apfeld erwartet hitzige Partie

ETB-Coach Damian Apfeld sieht das Derby im Vorfeld so: „Ich denke, dass es ein hitziges Spiel und eine sehr umkämpfte Partie werden wird. Der Tabellenplatz oder die Form spielen am Freitag eine untergeordnete Rolle. Es wird auf die Tagesform ankommen. Entscheidend wird sein, wer mehr Zweikämpfe gewinnt, wer eine höhere Intensität fährt und vielleicht auch, auf welcher Seite das Spielglück sein wird. Das sind Faktoren, die das Spiel beeinflussen und ihm eine Richtung geben werden. Natürlich wollen wir nach der Niederlage in Sonsbeck sofort in die Erfolgsspur zurückfinden und das Stadtderby gewinnen. Wir wollen auch im Zweipunkte-Schnitt bleiben, solange wir es können. Das wäre schon gut.“

Das Lazarett der Schwarz-Weißen hat eine beachtliche Größe angenommen, denn der ETB muss am Freitag auf die verletzten Spieler Prince Kimbakidila, Fatih Özbayrak, Kamil Poznanski, Clinton Williams, Labinot Kryeziu, Mehmet Dalyanoglu und Emre Kilav verzichten. Zusätzlich fehlt Bilal Akhal, der letztmalig seine Rotsperre absitzt.

Aufrufe: 07.9.2022, 21:00 Uhr
ETB / Alex SchultenAutor