2025-03-26T07:37:40.832Z

Transfers
Konnte sich bei der SpVgg Bayreuth nicht wie erhofft durchsetzen: Patrick Görtler (li.) kehrt nach Bamberg zurück - allerdings nicht zum FC Eintracht.
Konnte sich bei der SpVgg Bayreuth nicht wie erhofft durchsetzen: Patrick Görtler (li.) kehrt nach Bamberg zurück - allerdings nicht zum FC Eintracht. – Foto: Wolfgang Zink

SpVgg Bayreuth: Patrick Görtler verabschiedet sich nach Bamberg

Der 26-jährige Stürmer schließt sich der DJK Don Bosco Bamberg an

Die SpVgg Bayreuth muss auf den letzten Metern der Wintertransferperiode noch einen Abgang hinnehmen. Stürmer Patrick Görtler verlässt die "Oldschdod" und kehrt nach Bamberg zurück. Allerdings nicht zum FC Eintracht. Für die Domreiter war er schon zweimal aktiv. Nein, Görtler zieht es in den Stadtteil Wildensorg zur DJK Don Bosco Bamberg. Die Gelb-Grünen belegen zur Winterpause Platz vier in der Landesliga Nordwest und dürfen zumindest noch Richtung Aufstiegs-Relegationsplatz schielen.

Patrick Görtler möchte sich verstärkt auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren, lässt die DJK Don Bosco wissen. Den Transfer mit eingefädelt hat DJK-Sportchef Gerd Schimmer, der Görtler bestens kennt. "Ich freue mich, wieder in der Heimat zu spielen und da ich viele Spieler bereits kenne, sollte ich mich auch schnell eingewöhnen", erklärt Patrick Görtler in einer vom Verein veröffentlichten Stellungnahme.



Damit schließt sich für den großgewachsenen Stürmer (1,91 Meter) das Kapitel SpVgg Bayreuth nach einem halben Jahr schon wieder. Der 26-Jährige dürfte sich sportlich deutlich mehr ausgerechnet haben. Dabei ging`s eigentlich super los für ihn: Zum Saisonauftakt am 20. Juli gegen den TSV Buchbach feierte er einen Traumeinstand und traf direkt zum 2:0-Endstand. Diese Schlagzahl konnte er allerdings nicht halten. Über die Rolle des Reservisten kam er im Anschluss nicht hinaus. Insgesamt 13 Mal kam er - immer von der Bank aus - zum Einsatz. Es sollte bei dem einen Treffer gegen Buchbach bleiben.

Patrick Görtler wurde im Nachwuchs des FC Eintracht Bamberg ausgebildet. In der Winterpause der Spielzeit 2019/20 nahm er ein Angebot des FC Ingolstadt an und wollte sich im professionellen Fußball beweisen. Dann kam Corona dazwischen, und so fasste er bei den Schanzern nie richtig Fuß. Im Sommer 2022 kehrte er nach Franken zurück und heuerte beim ATSV Erlangen an, wo er sofort wieder seine Torgefahr unter Beweis stellen konnte. Anschließend ging es für ihn zurück zum FC Eintracht Bamberg. Vergangenen Sommer folgte der Wechsel zur SpVgg Bayreuth.

Aufrufe: 031.1.2025, 11:30 Uhr
Mathias WillmerdingerAutor