Mit einem unschönen Vorfall in der Kreisliga A vom 17. November auf der Platzanlage des SV Schwafheim musste sich jetzt das Moerser Sportgericht unter der Leitung von Heinz Kremers (Viktoria Birten) beschäftigen. Im Raum stand der Vorwurf, dass ein Spieler des SV Orsoy nach dem Schlusspfiff den 18-jährigen Schiedsrichter Lukas Iwanek vor dessen Kabine getreten haben soll.
„Ich wollte mich beim Schiedsrichter erkundigen, warum ich in der 62. Minute die Rote Karte gesehen habe“, führte der Beschuldigte aus. Und weiter: „Nach dem Spiel habe ich versucht, mit dem Unparteiischen in höflicher Form zu reden.“ Ebenso höflich reagierte Referee Iwanek, hieß es in der Verhandlung, der nicht über den Platzverweis reden wollte und den 27-jährigen Amateurfußballer bat, die Schiri-Kabine umgehend zu verlassen.
Zu hundert Prozent aufklären konnte das Sportgericht den Vorfall nicht. Zu vage waren die Aussagen der geladenen Zeugen, darunter auch Sascha Raddusch als beobachtender Schiedsrichter, ob der SVO-Akteur den Unparteiischen mit Vorsatz treten wollte oder aber von Mitspielern und Funktionären zurückgehalten wurde und dabei den Oberschenkel des Schiedsrichters mit einem Fuß gestreift hat.
Mit einem Foto wollte Iwanek die Wucht des Tritts dokumentieren. „Ich bin zurückgehalten worden und habe dabei fast das Gleichgewicht verloren“, rechtfertigte sich der Spieler des SV Orsoy. „Vielleicht ist es dabei zu einem Kontakt mit dem Schiedsrichter gekommen.“ Zweifel an der Art der Verletzung kamen auf, da sich der Schiedsrichter nach der Tat nicht in ärztliche Behandlung begeben hat.
Am Ende der zweistündigen Verhandlung konnte das Sportgericht den Vorwurf einer Tätlichkeit gegenüber dem jungen Schiedsrichter nicht aufrechthalten. Vielmehr wurde der 27-jährige Kicker für fünf Monate wegen grober Unsportlichkeit gesperrt. Darüber hinaus muss er die Verfahrenskosten unter Mithaftung seines Klubs in Höhe von 90 Euro sowie die Auslagen der Zeugen tragen. Die Vereinsoffiziellen des SV Orsoy verzichteten auf Rechtsmittelbelehrung und nahmen das Urteil an. Während der Verhandlung gab Iwanek an, bei der Polizei Anzeige gegen den SVO-Spieler gestellt zu haben.