2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Sportfreunde Broekhuysen: Goldener Jahrgang Meister und Pokalsieger

Die Jungs aus Broekhuysen sicherten sich ungeschlagen den Titel in der Leistungsklasse. Und fegten am Mittwoch im Finale den 1. FC Kleve 5:1 vom Platz.

Der unglückliche Abstieg aus der Landesliga ist längst schon wieder zu den Akten gelegt. Denn die Sportfreunde Broek­huysen haben einen „goldenen Jahrgang“ in ihren Reihen, der dem Dorfverein höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren noch verdammt viel Freude bereiten wird. 20 Siege, zwei Unentschieden, dazu ein überragendes Torverhältnis von 136:19 – die vom Trainer-Trio Karl Theelen, Justin Theelen und Heinz Hünnekens betreuten Talente waren in der abgelaufenen Saison der Leistungsklasse das Maß aller Dinge.

Am Mittwochabend zeigten die Jungs im grünen Dress noch einmal, was in ihnen steckt und machten das Double perfekt. Vor der rekordverdächtigen Kulisse von mehr als 400 Zuschauern fegte der Sportfreunde-Nachwuchs im Finale um den Kreispokal (Prima-Giro-Cup) die A-Junioren des 1. FC Kleve mal eben mit 5:1 (2:0) vom Kunstrasen auf der Kevelaerer Sportanlage Scholten. Zur Einschätzung des Resultates: Der Nachwuchs vom Klever Bresserberg hatte in der abgelaufenen Saison eine Etage höher in der Grenzlandliga Platz drei belegt. „Die Jungs haben zum Abschluss noch einmal eine herausragende Leistung gezeigt. Das Ergebnis geht vollauf in Ordnung und hätte sogar noch höher ausfallen können“, sagt Heinz Trienekens, der schon seit vielen Jahren rund um den Broekhuysener Sportplatz „Op den Bökel“ im Hintergrund die Fäden zieht.

Die jungen Double-Sieger sorgten durch die Bank für Bestwerte. Maurice Horster (44 Treffer) und Tobias Maaßen (32) führen mit großem Vorsprung die Torjägerliste in der Leistungsklasse an. In den Top Ten tauchen auch noch Luca Berneburg und Marius Brüx auf, die jeweils 13 Tore zum Triumphzug der Sportfreunde beisteuerten. Sechs Talente rücken zur kommenden Saison in den Bezirksliga-Kader auf und sollen auf lange Sicht das Gerüst der Mannschaft bilden. Neben den beiden genannten Top-Torjägern werden Nils Lachmann, Nick Ernst, Hendrik Hünnekens und Nils Hannaleck „befördert“. Letzterer ist „schon“ 20 Jahre und hatte in der abgelaufenen Saison großen Anteil daran, dass die Reserve im Endspurt den Klassenerhalt in der Kreisliga A schaffte. Sie alle dürften sich bei Trainer Sebastian Clarke, der einen glänzenden Ruf als Talentförderer genießt, in besten Händen befinden.

Aufrufe: 09.6.2023, 22:00 Uhr
Volker HimmelbergAutor