Der FC Neustadt ist nach der dritten Saisonniederlage, der dritten in Folge, in die Abstiegszone abgerutscht. Beim 0:1 gegen RW Salem in der Fußball-Landesliga hält Schlussmann Manuel Werner sein Team lange im Spiel. Beim Spiel zwischen der DJK Donaueschingen und dem FC Pfaffenweiler wird der Fußball zur Randnotiz.
FC Neustadt in Salem
Duelle mit Aufsteigern bleiben für den FC Neustadt in der bisherigen Saison ertraglos. Auch gegen den FC RW Salem zog die Mannschaft von Sascha Waldvogel den Kürzeren und kassierte beim 0:1 im Jahn-Stadion die dritte Niederlage in Folge. "Wir haben gegen einen sehr, sehr guten Gegner insgesamt verdient verloren", sagte der Trainer des FC Neustadt. Für den Aufsteiger aus dem Linzgau hatte Waldvogel ein großes Lob parat: "Das war definitiv die beste Mannschaft, gegen die wir bisher diese Saison gespielt haben."
Den einzigen Treffer erzielte Timo Senn, der einen Foulelfmeter in der 21. Minute verwandelte. "Da stellen wir uns zu naiv an", sagte Waldvogel zur Entstehung des Strafstoßes. Insgesamt war in den ersten 45 Minuten in den beiden Strafräumen nicht gerade Hochbetrieb. Die Gäste hatten mehr vom Spiel, kamen aber kaum zu nennenswerten Tormöglichkeiten. "Wir haben wenig zugelassen vor der Pause", so Waldvogel, der bemängelte: "Uns hat die Ruhe am Ball gefehlt." Mehr dazu im BZ-Plus-Artikel.
Spieler bricht zusammen
DJK-Akteur Maximilian Richter muss reanimiert werden.Titisee-NeustadtAm Samstagnachmittag spielte sich in Allmendshofen ein Drama ab. Die Landesliga-Partie lief gerade einmal acht Minuten, da brach Maximilian Richter ohne Fremdeinwirkung plötzlich zusammen. Schnell wurde klar, dass es sich hier um eine lebensbedrohliche Situation handelt, sofort wurde der Notarzt alarmiert. Die Rettungskräfte mussten den Spieler reanimieren, er wurde mit dem Hubschrauber ins Schwarzwald-Baar-Klinikum geflogen. An Fußball war natürlich in keiner Weise mehr zu denken, Schiedsrichter Riccardo Lombardo brach das Spiel ab. Zurück blieben Spieler, Trainer und Zuschauer, alle geschockt und tief berührt. Am Tag danach erklärte der Sportliche Leiter der Donaueschinger, Thomas Wild, auch aus Rücksicht auf die Familie und in Absprache mit ihr, keine weiteren Informationen nach außen zu geben. „Maximilian befindet sich in Behandlung. Wir beten alle, dass es hoffentlich bald wieder in die richtige Richtung geht.“ Weiter gehts´s im BZ-Plus-Artikel.